Beiträge von DoodleDashi

    In der jetzigen Situation wäre nur ein Spielzeughund möglich.


    Zudem du das ja auch selbst eigentlich realisiert hattest. Oder ist das jetzt verflogen?


    Deinen Meerschweinchen zu Liebe - und dir - lass es erstmal. Erholt euch zuerst und dann kannst du Stück für Stück deine Situation ändern und vielleicht irgendwann einen wieder holen.

    In der Zwischenzeit kannst du ja vielleicht wieder mal Hundesitten oder so.


    Alles andere wäre unfair den Schweinis gegenüber und auch dem neuen Hund.

    Meine Eltern haben zwei Dackel und wir haben diese Rasse seit…. 30 Jahren? in der Familie.


    Alle unsere Dackel steigen Treppen mehrmals am Tag, da meine Eltern im Haus wohnen. Als Welpe wurden sie immer länger getragen.

    Unsere alte Dame wurde letztens erst auf Bandscheibe getestet (Röntgen/MRT) und hat nichts mit ihren 12 Jahren. Gott sei Dank!

    Muss also nicht sein.

    Natürlich ist die Rasse sensibel was das anbelangt und es gibt leider dennoch viele Fälle, die aber auch unabhängig von Treppen kommen können.


    Über die Treppen brauchst du dir keine Sorge machen!

    Ich würde eher Angst haben bzw. aufpassen, dass der Große dem kleinen nicht weh tut aus Versehen!!

    Meine Patentante ist (Human)ärztin und sagte immer „Bei richtiger Lagerung, 6-9 Monate (je nach dem was fürn Medi) gehen voll klar.“


    Aber A) sind wir da weit drüber und B) würde ich mir das nicht verzeihen wenn dann doch im schlimmsten Fall was schief geht und er es nicht verträgt.

    Wenn ich mir abgelaufene Tabletten selbst reinpfeife ist es meine Entscheidung, der Hund entscheidet es aber nicht selbst.


    So ne Tablette kostet nicht die Welt… wegschmeißen und eine frische kaufen! :winking_face_with_tongue:

    Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit Happy Dog sensitiv Puppy. Danach Sensitiv Junior und Mera Junior sensitive.


    Das hat mein aktueller Junghund sehr gut vertragen und verwertet und ist schön langsam gewachsen.


    Ich empfehle dir beim Labrador auf Sensitiv Futter zu achten (unabhängig von der Marke) da bei den Retrievern Magendarm Themen nicht ganz selten sind.

    Darf ich fragen wieso du dann auf Mera gewechselt bist? Oder hast du beide gemischt gegeben? Happy Dog hab ich auch schon viel gutes gehört. Mera kenne ich tatsächlich noch gar nicht! Auch im Laden noch nie gesehen. :face_with_monocle:

    Unser Welpe bekommt das Wilderness Junior Futter. Finde die Zusammensetzung auch persönlich sehr ansprechend. Das Belcando gefällt mir jedoch auch sehr von der Zusammensetzung, das Futter kriegen die Hunde meiner Eltern.


    Ich würde aber nicht direkt umstellen.

    Wir haben bei unsere erst einige Tage das „alte“ von der Züchterin gegeben und dann angefangen immer paar Krümel unterzumischen und das alle 1-2 Tage eben mehr. Bis dann es das neue Futter allein drin hatte.

    Wir hatten auch keiner Umstellungsprobleme. Man muss dazu sagen dass unser Welpe null Probleme mit dem „Umzug“ hatte und von Tag 1 quasi sich so verhielt, als wäre er schon immer da gewesen. Daher haben wir damit auch recht schnell begonnen.


    Wenn deiner jedoch „ängstlicher“ oder unsicherer ist, würde ich paar Wochen warten.


    PS: das „beste“ Futter wird dir hier keiner verraten können. Am Ende musst du das ausprobieren. Ich finde nur „sparen“ am Futter ist iwie das falsche Ende.

    Bei meinem vorherigen Rüden war bei der Wurfabnahme auch alles OK, dann ist der eine Hoden aber doch nicht abgestiegen.

    Wir haben gewartet bis er 1,5 Jahre alt war, dann wurde er kastriert.

    Die OP Versicherung (AGILA) hat die Kosten komplett übernommen, da eine medizinische Indikation vorlag. Ist zwar schon knapp 15 Jahre her, aber ich Vermute das die Regelung bezüglich Kostenübernahme immer noch gleich ist.

    Was ist da die medizinische Indikation?

    Also das Gefahr der Entartung besteht, richtig?

    Bei uns war es so. Wir hatten einen Wanderhoden, mal da, mal weg. Habe immer sanft massiert. Dann blieb er länger und nach dem 6. Monat verschwand er nicht mehr.

    Ich spoilere mal: beiden Hoden sind noch immer da wo sie sein sollen.

    Wie massierst du bzw. hattest massiert?

    Ich hab iwie kA ob ich das richtig mache, der Arzt hatte da uns auch nicht viel erklärt/ gezeigt. 🙈

    Hallöchen -

    Auch ich würde diesen Thread nochmal gerne „benutzen“ da es ja das Thema hier schon gibt. 🙈 Hoffe das ist okay!


    Kurzer Faktencheck:


    -Ich habe eine Gesundheitsbescheinigung (Wurfabnahme?) mitbekommen sogar, wo steht ohne Befund. Sprich da war theoretisch alles okay noch, wo der Hund 8-9 Wochen alt war.


    -mit 12-13 Wochen gingen wir zum Nachimpfen und ich stellte mitm Arzt fest dass nur ein Hoden da ist. Wir sollen wohl noch iwie abwarten und den Bauch massieren. Wo der andere ist - kA 🙈


    -Hund ist jetzt 15/16 Wochen alt.


    Nun meine Fragen:


    -Ist es überhaupt realistisch dass der noch runterkommt? Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten, den zu holen, wenn er „nah“ iwo liegt? (Außer das Streicheln).


    -Wenn es so bleibt, werden wir den einen entfernen lassen, aber nicht komplett beide.

    Wie ist es aber nun mit den OP-Versicherungen? Ich hab hier in dem Thread nicht wirklich das rauslesen können. Es ist ja nicht von der Geburt scheinbar da, da zumindest am Anfang alles gut war, Bescheinigung im Original gab mir die Züchterin mit. Übernimmt die Versicherung sowas dann?


    Ich danke euch im Voraus und hoffe, dass mir da einer helfen kann. ❤️

    Grundsätzlich: Dinge im Alltag vermehrt über (selbstständige) Orientierung laufen lassen. Ich

    Schäferterrier


    OT und gar keine Hilfe hier, aber ich hab das gelesen und hab nun eine Frage die mich sehr interessiert:


    Ich finde den Ansatz tatsächlich sehr interessant. Würde es aber in dem Fall „Stalking“ nicht eher hervorrufen oder begünstigen? Weil der Hund ja dauerhaft beobachten muss, in der Angst „was zu verpassen“?


    Gerne auch PN falls das hier unerwünscht ist… :nerd_face: