Beiträge von DoodleDashi

    Ich schreibs auch nochmal:


    Dein Arzt hat keine Krankheit diagnostiziert.

    Fall somit geschlossen. :klugscheisser:

    Die Ich informiere mich vorher über Dinge die ich kaufe und abschließe. Wenn mir was nicht klar ist, lasse ich mich persönlich beraten.

    Und schließe Verträge ab die für mich passend sind. So das ich bei einer Versicherung bin, wo es nach einer gewissen Zeit keine Kündigung geben kann.

    Ja, das ist ein fairer Punkt. Mir ging es primär darum, eine Versicherung zu haben, die im Fall der Fälle unbegrenzt zahlt, also keine Jahreshöchstleistung

    Den Aspekt, dass es zuerst einer Krankheit bedarf und wie man zu dem Merkmal Krankheit kommt, habe ich nicht bedacht.

    Die gibt es bestimmt!

    Aber dann kostet sie definitiv keine 110€.

    Dachte mir kurz „wasn das fürn geiler Thread-Name!“

    Coole Besitzer wo seid ihr… ja mensch.


    Hab dann die ganzen Collie Bilder gesehen und nochmal nachgelesen…. Ups :applaus:


    Hab keinen Collie - wollte das mal trotzdem loswerden. xD


    PS: wunderschöne Bilder hier, von wunderschönen Hunden!


    LG an alle und schönen Abend - weitermachen! :ugly:

    Ach je nachdem wo du bist kannst du sicher klagen. Bekommst vielleicht auch das Blutbild bezahlt. Und direkt die Kündigung :pfeif:

    Ist ja nun auch ein gut bekanntes Geheimnis, dass man fliegt, wenn man zu teuer ist. :tropf:

    Was ist denn dann Dein Ansatz? Weil es sein kann, dass meine Versicherung kündigt, nehme ich dankbar die Erstattungen an die ich bekomme?

    wegen 50-100€ gekündigt werden… (wenn man die dann überhaupt sieht) - jeder wie er mag. :applaus:

    Die AGBs geben auch nicht her, dass sie zahlen müssen… Ergo = Auslegungssache. Und da zieht der Versicherte immer den kürzeren.

    Sorry, das ist einfach Unfug.

    Entweder die AGB schließen es wirksam aus, dann ist es gerade keine Auslegungssache. Bestehen dagegen Zweifel, geht es zu Lasten der Versicherung.

    Naja die Erfahrungen die du „haben“ wolltest bekamst du nicht. Aber wie es aussieht weißt

    Du doch zu dem Thema alles - also „easy“ für dich und alles geklärt. Die Klage ist ja scheinbar auch schon halb fertig.


    (Tut mir leid da kann ich nicht mehr ernst bleiben!)

    Die AGBs geben auch nicht her, dass sie zahlen müssen… Ergo = Auslegungssache. Und da zieht der Versicherte immer den kürzeren.

    Was du oder wir denken, interessiert die Krankenkasse aber immer noch nicht. Punkt. Die haben nicht umsonst solche - teilweise - schwammigen Texte. Es ist am Ende eine Sache, die sich die KK dreht wie sie will, auch teilweise in der Humanmedizin. (Ich arbeite jeden Tag mit zig menschlichen KK.)


    Das haben jetzt viele gesagt. Das sind aber nicht die Antworten, die du hören möchtest (was ich verstehen kann). Also? Dann klage. Go for it.


    Wenn dir deine Zeit dafür nicht zu schade ist.

    Ein Tier, welches krank ist, hat zu 95% auch Symptome.


    Hund pinkelt sehr oft, ist verkrampft, im schlimmsten Fall Blut im Urin - Symptom.


    Hund hat Fieber - Symptom.


    Hund lahmt - Symptom.



    Dein Hund hatte rein GAR nichts. Dein Arzt wollte einfach nur… n Test machen und eventuell etwas Geld einkassieren, weil Hund war im Ausland und KÖNNTE was haben, hat aber keine Symptome. Du machst es, für deinen Hund - was ja okay ist - aber am Ende medizinisch nicht relevant. Und schon gar nicht für die KK.


    Gut gemeinter Tipp (nicht sarkastisch tatsächlich): da du ja eventuell sogar klagen willst, frag deine (ich hoffe du hast in dem Fall eine) Rechtsschutz, ob die einen Fall für deinen Hund gegen eine Krankenversicherung übernimmt.

    Ansonsten wird es teuer.

    Da wird die Krankenkasse aber nur lachen.

    Denn nach der Login kannst du auch sagen:


    „ah ja Hund hat ein Herz, könnt also Herzkrank sein.“ 😅

    Abgesehen davon, dass Dein "Argument" völlig unsachlich ist - ich habe jetzt ein paar AGB von Krankenversicherungen durchgesehen, von "Symptomen" wird dort nicht gesprochen. Das scheint mir eher die hier vertretene Ansicht zu sein, die mit den AGB zumindest einiger Versicherungen nichts zu tun hat. Vielmehr geht es in die Richtung, dass Tierkrankenversicherungen zahlen, wenn das Tier krank ist - völlig unabhängig davon, ob (bereits) Symptome bestehen oder nicht.

    Gut dann ein anderes:


    Mein Hund war in der Kälte draußen und saß auf der Terrasse. 3 Minuten. Hat wenig Bauchbehaarung.

    Könnte also eine Blasenentzündung haben. Zeigt aber keine Symptome. KÖNNTE aber ja wine haben.


    Und richtig du schreibst - Versicherungen zahlen wenn das Tier krank ist. Ist es nicht bei dir - war es auch nicht!

    Es ist und bleibt das selbe in grün.