Beiträge von DoodleDashi

    ein Verdacht entsteht ja nur, wenn es Anzeichen (Symptome) gibt. Die gab es hier nicht.


    Ansonsten könnte man ja so bei jedem Verdacht auf alles haben weil „kann ja sein.“ 😅

    Das kann man so nicht sagen. Ein begründeter Verdacht kann unabhängig von Symptomen bestehen, etwa: Hund war im (entsprechenden) Ausland, es besteht der Verdacht auf Reisekrankheiten.

    Da wird die Krankenkasse aber nur lachen.

    Denn nach der Login kannst du auch sagen:


    „ah ja Hund hat ein Herz, könnt also Herzkrank sein.“ 😅

    Wahre Liebe gibts nur unter Frauen ne… 🙈


    Wenn medizinisch alles ausgeschlossen wurde (Blasenentzündung - wurde Urin geprüft?) würde ich mir tatsächlich einen Trainer ins Haus holen, der mit den Gegebenheiten vor Ort dann helfen kann.


    Wie reagiert sie sonst auf deinen Freund?


    Kann man sie erstmal vom Schlafzimmer ausschließen? Zumindest wenn ihr nicht da seid?

    Zumindest, dass das Bett trocken bleibt. 😅

    Die Versicherung wird dir ein Standardschreiben unter Nennung der entsprechenden Ziffer der AGB schicken.

    Nein, ich möchte danach fragen, wie die Versicherung die unbestimmt formulierten AGB auslegt.

    Aber willst du dir selbst damit die Zeit stehlen und deine Nerven, für eine Thema, wo du eh nichts ändern kannst? Ja auch nicht bei 110€ - was natürlich super viel Geld ist!


    Aber am Ende sitzt die Versicherung am längeren Hebel und wird in jeder Hinsicht dich „abwürgen“. Weil was willste machen - sie verklagen? 😅

    Das wäre in meinen Augen absurd. Weil dann kannste dir wirklich eine neue Versicherung suchen!


    Spar dir deine Nerven und deine Zeit eher für was sinnvolles! 🙈❤️

    Meine Frage wäre eher:


    Was will man dagegen tun? 😅 Eben - gar nichts. Mit der Versicherung zu diskutieren bringt nichts. Da riskiert man nur eine Kündigung- und bei Tierversicherungen können die das ohne große Gründe! Als das Pferd meiner Trainerin (welches wirklich krank war) und Ihre Ansprüche zu teuer und zu anstrengend wurden, wurden sie kommentarlos gekündigt.


    Am Ende, so wie Lea es sagt, steht es iwo in den AGBs. Ja ist halt jetzt einfach so.


    Vor allem der Sinn ist finde ich verständlich: es war Vorsorge - sogar als negativ abgestempelt aufgrund von zu geringen Antikörper - Hund ist nicht krank.


    So könnte man ja alles dann drunter setzen mit „könnt ja krank sein, lass mal 30 Röntgen machen, n MRT und paar Blutbilder für alle Fälle.“ Daaaaann zahlen wir bald 500€ im Monat für die Versicherungen.

    Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähl ihm von deinen Plänen! 🤭


    Am Ende ist ein Welpe immer ein Überraschungsei! Auch wenn man erste Züge eventuell erkennen kann… wir hatten auch schon mal Welpen, die beim Züchter sehr ruhig waren und als sie dann bei uns waren, ihr echtes Gesucht gezeigt haben und kleine Wirbelwinde wurde. 😂


    Aber für Mich hört sich das sehr organisiert an und auch sehr bedacht. Daher gehe ich davon aus, dass du das ziemlich gut hinkriegen wirst. 🤗

    Man muss sich einfach vor Augen halten, dass man quasi wieder Mutter wird und nochmal ein paar schlaflose Nächsten haben KÖNNTE…. Solange man dazu bereit ist, sehr ich hier keine Probleme.


    Gutes Gelingen 🥰

    Mir persönlich hätte das Wilderness zu viel Protein.


    Wenns Flocken täglich gibt, dann würde ich welche nehmen, die Vitamine und Mineralstoffe drin haben, zumindest bei einem Hund im Wachstum, sonst passt in der Gessmtfuttermenge die Nährstoffzufuhr nicht, vorallem das Calzium Phosphor Verhältnis passt dann nicht mehr.


    Gibts z.B. von Happy Dog den Flockenmixer.

    Winnie82

    Wieso zu viel Protein? Kann man das irgendwie ausrechnen, wie viel pro Tag gebraucht wird und wie viel drin ist? 😅

    Hatte von der Marke hier auch sehr viel gutes gelesen und die Zusammensetzung scheint auch gut zu sein. Daher hatten wir die gewählt.


    Welches Welpenfutter würdest du sonst empfehlen? Ich hatte sonst noch mit Bellcando (schreibt man die so?) geliebäugelt.


    Die Flocken (also wirklich rein getrocknete Gemüsefriemel) gibts zwar täglich, aber wir reden hier von so 1-2 Teelöffel am Abend zusätzlich zum Futter… ich dachte bei der kleinen Menge wäre es eher nur ein netter Geschmackzusatz der auch gesund ist pder ist diese auch schon relevant?


    Ansonsten schaue ich mir den vom Happy Dog gerne an. 🥰

    Mach dir nicht so ein Kopf - weniger machen ist immerhin „einfacher“ als mehr zu machen.

    Du hast hier viele wertvolle Tipps bekommen und bei deren Umsetzung pegelt sich das schnell ein! :smiling_face_with_hearts:


    Bezüglich der Übungen: wir haben bei unserem diese wirklich für so 2-5 Minuten höchstens 1-3 mal am Tag verteilt, je nach dem wie seine Konzentration an dem Tag war. Wenn ich gemerkt hab, er guckt mich nach dem Kommando immer etwas „länger“ an, habe ich den „Erfolg“ ein mal abgewartet und das ganze dann positiv beendet. Denn dann kommen sonst nur Fehler und ihr seid beide frustriert.


    Es ist schön zu sehen, dass ihr so motiviert seid und euch um die Kleine kümmern wollt - auch wenn hier weniger mehr ist.


    Man denkt tatsächlich nicht, dass die Hunde auch mal „ohne Programm“ gut klar kommen können. Aktuell bin ich krank mit Fieber und hatte Panik was denn nun mit dem Kleinen sein wird - denn ich kann nichts machen ausser ihn Pipi nach draussen rauszulassen und dann gehts wieder zusammen mit der Großen ins Schlafzimmer, wo er zumindest unter meiner Beobachtung steht.

    Siehe da - alles super. Er spielt mal mit der großen, mal allein und pennt.

    Ich denke, es ist auch wichtig dass sie lernen, dass mal auch „nichts“ ist, denn auch ihr werdet mal n schlechten Tag haben.


    Ich denke die Kleine kann sich glücklich schätzen, zu euch gekommen zu sein! Das wird. :smiling_face_with_hearts:

    Für mich kommt es so rüber, als ob hier einfach nach einer Argumentation (für sein Gewissen) gesucht wird, den Hund schnellst möglich abzugeben.


    Aber hoffentlich irre ich mich. 😅

    Meinst du das ernst?

    Sorry, aber dass die TE vielleicht schon vor Hundeaufnahme bzgl. Meerschweinchen hätte nachdenken sollen, darüber sind wir uns alle einig. Aber deine These, ehrlich, das finde ich schon ziemlich daneben.

    Tut mir leid, kommt für mich aber so rüber. Sehe an dieser These nichts „was daneben ist“. Zudem ich auch sinnvolle Fragen gestellt (mMn) die auch einfach nicht beantwortet wurden.

    Und sofern man zu viel Gegenwind bekommt, wie zB von hasilein75 (deren Post ich tatsächlich sinnvoll fand, denn man kann nicht immer einen friede Freude Eierkuchen Ton haben bei solchen Themen) verabschiedet man sich direkt, anstatt sich nun damit richtig zu konfrontieren.


    Der Hund ist dann leider ein Wanderpokal und der Leidende (mit den Meeris scheinbar) am Ende!

    :winking_face: zwinkerzwonker - wie auch immer - voll zum Thema passende Anmerkung :respekt:

    war nicht wirklich böse gemeint, nur ein bisschen.

    Jäger haben halt ihre ureigene Meinung dazu wie ein Hund zu funktionieren hat und betrachten den (in den Fällen die ich kenne) eben nicht als

    Familienmitglied sondern als Werkzeug/Arbeitskollege.

    Ich kam drauf weil Du darauf aufmerksam gemacht hast dass das Quieken den Instinkt triggert.

    Hier als nicht Jägerin dann nochmal: das Quieken macht das Quieken einer sterbenden/fliehenden Beute nach. Daher reagieren Hunde darauf erst recht.


    Also ich muss sagen, und das wollte ich mir eigentlich verkneifen, aber nach den weiteren Posts hier, die ich so gelesen habe:


    Für mich kommt es so rüber, als ob hier einfach nach einer Argumentation (für sein Gewissen) gesucht wird, den Hund schnellst möglich abzugeben.


    Aber hoffentlich irre ich mich. 😅