Beiträge von DoodleDashi

    Ohne böse zu klingen, fiel mir leider als erstes eben auch ein, warum man sich mit diesem Thema nicht vorher befasst hat.. aber gut das hilft uns ja jetzt nicht weiter. 🙈


    Die Frage ist: wie sehr magst du diesen Hund? Ich denke mal du wirst dich ja in ihn verliebt haben und deswegen ihn genommen haben.


    Hier haben jetzt viele gefragt, ob es die Möglichkeit gibt, die Meerschweinchen zu sichern zB durch höher stellen und das wurde iwie noch nicht beantwortet (ausser ich habe es überlesen!).

    Das erste was kam war „der Hund passt nicht in meine Lebenssituation“, was mich nach zwei Tagen iwie stutzig macht. 🙈


    Möchtest du diesen Aufwand machen, bzw. magst du den Hund so sehr dass du diesen Aufwand betreiben würdest? Und wenn ja, gibt es nun diese Möglichkeiten?


    Weil am Ende ist es jetzt nur zwei Tage her. Das ist nichts. Daher ja, wenn ich mich bewusst für diesen Hund entschieden habe, dann würde ich es zumindest ihm zu Liebe probieren!

    Ich denke die meisten haben hier schon alles gesagt.


    Mein Gedanke war nur: VIELLEICHT wäre es auf irgendeine Weise möglich, dem Hund noch was beizubringen.

    Die Frage ist aber - möchte ich das Risiko eingehen? Das Risiko, dass es beim Lernen oder doch auch nachm Lernen, weil ihn was durcheinander bringt, einen Unfall gibt und im schlimmsten Fall eine tödliche Verletzung zugezogen wird.


    Der Hund ist 16. ich würde eine Flexi/Schleppi ranmachen und die letzten Jahre noch genießen, ohne Risiko und Stress für beide. :smiling_face_with_hearts:

    Könnte.. :ugly:

    Aber dass auch einfach ein Futter besser sein könnte, ist tatsächlich sehr unrealistisch. Aber ich denke da scheiden sich einfach die Geister. :tropf:

    Mein Hund hat das TF davor auch vertragen, immer noch. Das Futter haben wir uns damals vom TA aufquatschen lassen, falls es so verständlicher ist.


    Daher ja - mit einem anderem Futter, würde es meinem Hund höchstwahrscheinlich schon länger besser gehen. Das gilt aber für MEINEN Hund.

    Klar kann es bei anderen anders sein.


    Und nu? Dann füttere die nicht. Für dich passen sie dann eben nicht, ist doch auch okay. :denker:

    Murmelchen

    Das Begründe ich mit den Inhaltsstoffen und das ist einfach meine Meinung dazu. Ich finde die Zusammensetzung nicht gut - und das darf ich doch? Für Mich gibt es da definitiv bessere Futtermittel. :ka:


    Die Swiffer


    Ich habe ganz oben geschrieben, dass mein Hund mit allem - außer Trockenfutter - reagiert hat. Bitte genau lesen.

    Unser alter TA, der Royal Canin vertreten hat, hat uns dann das Futter empfohlen und da ich mich damals nicht besser informiert habe, habe ich dem blind vertraut.


    Mein Hund ist übrigens tatsächlich deutlich aktiver und lebenslustiger geworden, seit er das neue Futter bekommt. Auch sein Fell ist nicht mehr stumpf. Also in einem gewissen Maß hat es ihn wohl „krank“ gemacht.


    Das ist aber MEINE Erfahrung und mein Denken. Wenn jemand damit gute Erfahrung gemacht hat, ist doch super, kann er hier doch auch posten. Die TE kann ja auch selbst entscheiden ob sie dem nachgeht.

    Bei der Diagnostik geh ich absolut mit. Ich habe damals auch - nicht alles aufgezählte - so einiges gemacht. Ich finde zumindest Parasiten und allg Blut müsste man machen.


    Beim zweiten Teil geh ich nicht mit.

    Denn ich vertrage natürlich McDonalds auch… gesund ist es aber ja trotzdem nicht. :drgreen:

    Meine silberne Labradordame (Eltern Arbeitslinie tatsächlich noch) hatte als Junghund bis hin so 4-5j eine ähnliche Problematik. Das kam vor allem , wenn sie was anderes als Trockenfutter aß.


    Der TA hatte damals gesagt „ja ist halt die Rasse und die Zucht“ und sie hat dann Gastrointestinal von Royal Canin (das TF) bekommen. Großes Check Up wurde nicht gemacht, das Blut war iO.


    Damit haben wir jetzt mehrere Jahre sie gefüttert und es pendelte sich schnell ein. Ansonsten gab es so keine Probleme mehr, außer es war akut mal n Magen-Darm.


    Jetzt, wo sie 8 ist, habe ich den Schritt gewagt das Futter zu ändern, da ich mich mehr mit dem Thema auseinandergesetzt habe und gemerkt habe, dass Royal Canin hat eig… nicht so geil ist.


    Da Sie auch scheinbar nicht mehr damit zu kämpfen hatte, hab ich es einfach gemacht. Sie kriegt dennoch TF aber jetzt ein besseres, nicht „medizinisches“ und es ist alles Tutti.


    Das Gastro TF hatten wir komplett gefüttert und laut TA war es bedarfsdeckend. Sie kriegte dennoch mal was gekochtes dazu.


    Sie kriegt jetzt auch seit einem Jahr das Movilan von St. hyppolit als Zusatz.


    Ich würde Royal Canin aber nicht empfehlen, da gibt es bessere Gastro Futtermittel!

    Auch wenn ich etwas spät dran bin:


    Ich bei meinen nie ein großes Traram bei dem Thema gemacht und beim jetzigen auch nicht.

    Er hat ein Welpengitter und ja beim ersten mal probieren (10 Minuten) gabs lautes Theater. :ugly:

    Aber die Kamera (Action, 18€ kann ich nur empfehlen!!) zeigte nur „Gaaaar kein Bock Alde, lass mich raus.“ nach 5 Minuten war aber Ruhe. Welpe spielte mit seinem Spieli. Alle waren zufrieden. Ich dann nach 10 Minuten rein und einfach weitergemacht, ne runde gespielt etc. aber halt auf „normal“ und nicht auf „übertriebenes Feini!!“.


    Ich gehe meistens mit den Worten „Bis gleich“ raus und iwann wissen sie „ahhh okay ich mach warti warti.“


    Wichtig ist - meiner Meinung nach!- nicht reinzurennen oder abzubrechen, wenn es grad mal Theater gibt, weil dann hat man meistens schon verloren.

    Der Hund stirbt ja nicht - auch wenn sich das manchmal so anhört.


    Das ist natürlich alles auf einen „normalen“ Welpen bezogen.

    Wenn der Hund jetzt schon eine Angst oder Panik durch die Vergangenheit hat, ist es natürlich was anderes.