Korrekt - selbst und ständig hat sie nur gesagt. 🙈 sie ist wohl morgen da.
Ich bin Hundefriseurin und auch selbstständig und finde das... Naja. Aber das muss sie wohl alleine entscheiden.
Ansonsten kann man natürlich seinen Hund selbst frisieren, das ist nicht mal so eine große Kunst. Wichtig ist dem Hund die Basics beizubringen, egal ob er beim Hundefrisör oder selbst frisiert wird.
Auf dem Tisch wird nicht rumgehampelt und nicht rumgezappelt (große Verletzungsgefahr, man arbeitet immerhin mit scharfen Gegenständen am Hund und ein Fall vom Tisch ist ebenfalls nicht ohne).
Hund sollte sich überall problemlos anfassen lassen.
Folgendes ist eher meine persönliche Erfahrung, das handhabt aber jeder anders.... Auf dem Tisch gibt es keine Leckerli und keine Ablenkung. Keine extra Hand, die den Hund festhält.
Und ich würde empfehlen, die Abstände zwischen den Friseurterminen (auch hier, egal ob man es selber macht oder zum Profi geht) möglichst eng zu halten. Damit vermeidet man negative Erfahrungen, wenn sich doch mal ein Knötchen einschleicht und das Fell lässt sich deutlich einfacher pflegen.
Vor dem scheren sollte der Hund gebadet, komplett trocken und filzfrei sein. Ich bevorzuge hier Natures Specialities und Hydra, beides sehr pflegende Marken, die dem Fell und der Haut gut tun und sie perfekt auf das scheren vorbereiten. Lass dich nicht von dem Preis abschrecken, das sind konzentrate.
Gehe sorgfältig mit deinem Werkzeug, um, öle die Scheren und Scherköpfe und halte sie sauber. Investiere lieber einmal gutes Geld für anständige Materialien als immer wieder in Billigdreck.
Routine ist Key.
Aber wie die anderen schon erwähnt haben, warte ab welches Fell er bekommt. Das dauert noch ein paar Monate, bis sich das safe heraus kristallisiert.
Und letzten Endes ist es immer sinnvoll, sich einmal einen kleinen Workshop zu gönnen. Auch wenn es den Hunden vollkommen egal ist, wie sie ausschauen, guckt man doch am liebsten einen hübsch frisierten Hund an.
Und je sicherer du mit dem Werkzeug umgehen kannst, desto geringer ist die Verletzungsgefahr und dein Hund fühlt sich sicherer in deinen Händen.