Beiträge von Kahina

    Bei Kahina ist das 1. Kriterium: eine Farbe, die ich mag, 2. eine Farbe, die zu ihrer Farbe passt (etwas kompliziert bei gestromtem Hund). Und bei teureren Sachen (Wintermantel. z.B.), als 3. Faktor auch der Preis (z.B. WSV mit nur noch wenigen Farben im Angebot).
    Somit haben wir 2 Zugstopp-HB von Canestaff in Violettrot und Hellblau, einen Paikka-Mantel in Mauve, und es kommt bald der Pomppa Regenmantel in Lila. Beide letztere lagen eben dem Preisargument unter, sonst wäre es in Richtung blau gegangen. Grün, Orange, Braun usw sind echt nicht meins, rot geht grad noch so.
    In den 3 Monaten, die ich sie bei mir habe, hat noch niemand irgendwas Blödes geäussert zu dem Thema (aber wir leben auch am A**** der Welt).

    Ich hab so nen Mix der bei Embark nen COI von 0 hat, ist aber auch ein Mix aus ganz schön vielen Jagdhunden. Seinen krummen Beinen hilft das aber auch nicht (also wie schon gesagt wurde, für den individuellen Hund hat das dann doch gar nicht so extrem viel über seine Gesundheit zu sagen).

    Ach je... es ist manchmal die reinste Lotterie...

    Gleichzeitig ist es aber durchaus auch kritisch zu sehen, wenn einem so ein Wert einfach hingeworfen wird, der für den 0815 Hausgebrauch kaum Relevanz hat und man wesentlich mehr Info bräuchte, um es einzuordnen bzw eben sich nicht verrückt machen zu lassen.

    Ja, genau das finde ich auch ein wenig minimalistisch bzw grenzwertig, dass man einfach so als Otto NormalHH mit der sehr knappen Erklärung, die ich weiter oben einkopiert hatte, vertröstet wird. Ich habe es "damals" Embark auch dementsprechend kommuniziert, dass mehr Hintergrund nötig wäre.

    Zu den Daten der Hunde: seufz, es gibt nichts, was es nicht gibt... wundert mich nicht wirklich.

    Vielen Dank pinkelpirscher , dass du dir die Mühe gemacht hast, so ausführlich zu schreiben und zu erklären! Ich glaube, nun bin ich vollends beruhigt. :nicken: Vielleicht/hoffentlich sind deine Worte auch für Andere nützlich, die ähnliche Ergebnisse bekommen haben/werden (ausser, du hast dies alles schon woanders geschrieben und ich hab's nicht gesehen :ops: ).
    Ich wollte auch nur ihre Gesundheit/Prädispositionen (teilweise) und ihre Abstammung wissen, der COI war mir gar nicht bekannt, dass der auch noch dazukommt. :roll:

    StellaBond007 hat mich hier reingelotst, und ich habe gespannt all eure Beiträge gelesen.
    Kahina, laut Embark Eastern European Village Dog, ist nun fast haargenau 3 Monate bei mir, zuerst als Pflegehund und nun als "offizielles" Familienmitglied.
    Sie ist eine SEHR verschmuste, anhängliche Junghündin bis jetzt, die gerne lautstark alles meldet, was sie als unheimlich/verboten/fremd/viel zu aufregend erachtet.
    Generell muss ich sagen, dass sie Neues, Unbekanntes, sehr schnell "schnallt" bzw. integriert und als ok registriert (Pferde, Kühe, Strassenschilder, Wasser, Trecker, TV usw.). Es braucht ca. 3 Mal (sehen, beschnüffeln, kennenlernen) bis es zum Alltag gehört und nicht mehr tangiert. Was Neues lernen ist ähnlich, es klappt schnell und unkompliziert.
    Zuhause werden Fremde zuerst verbellt, das legt sich recht schnell und die Neugier (und Aussicht auf Streicheleinheiten) ist stärker. Da ist sie auch sehr bestechlich, alles Essbares ist aktuell (noch) das Höchste, wobei sie auch extrem verfressen ist und wahrscheinlich auch mit dieser Ressource eine Baustelle hat (aus der Vergangenheit im TH evtl.?). Anfangs hat sie alles geklaut, was in ihrer Reichweite war, oder auch höher, und dies auch sehr leise und diskret. Das macht sie nun gar nicht mehr.
    Offline ist bisher kein Thema, klappt gut, Wildsichtungen, die wir hatten, hat sie noch nicht "kapiert" bzw. nicht mitbekommen oder war noch etwas baff und wusste nicht, wie reagieren. Wir sind immer noch ab- und zu mit SL unterwegs. Sie hat einen kleinen Radius, ist mit Schnüffeln und Schauen beschäftigt, kein unkontrolliertes Hin- und Hergerenne in alle Richtungen oder weit weg, trottet und bleibt auf dem Weg (soll auch so sein).
    Kinder findet sie ganz klasse, Menschen, die sie kennt, werden belagert zum schmusen.
    Den 5000 qm Garten bewacht sie noch übereffizient, aber sie siebt mehr und mehr aus, was lohnt und was nicht.
    Der Wachtrieb und die Bellfreude sind relativ neu für mich (hatte eher leise/stille Hunde), aber so wie ich wohne, ist es kein Problem bzw. sogar ganz passend, es muss nur noch ein wenig in die richtigen Bahnen gelenkt werden und sich einpendeln, denke ich. Die Leinenpöblerei fängt an und wir arbeiten dran, Leinenführigkeit klappt gut.
    Spielen tut sie wie wild, zum Feiern der eben ergatterten Ochsenkopfhaut, oder mit dem Kong, allein mit gefundenen Holzstücken, zergeln, und natürlich mit anderen Hunden, die sie mag. Rennen und Zoomies stehen mindestens 1x/Tag auf dem Programm, sowie sich in der Sonne fläzen.
    Auf der Couch kuscheln ist ihr Ding, mittlerweile darf sogar die Katze dabeisein. Die Katze (16 J.) war eine Baustelle, die wir innerhalb der 3 Monate hinbekommen haben, letzte Woche zum ersten Mal hab ich die beiden zusammen liegend in der Flocke gefunden. Wohlgemerkt, die Katze kam dazu, Kahna toleriert es, beste Freunde sind sie nicht, muss auch nicht sein, ich will nur Hausfrieden und ins Bad können, ohne die Katze/den Hund einsperren zu können. Ansonsten sind sie getrennt, wenn ich nicht da bin.
    Bisher passt es wirklich gut mit uns beiden, ich bin gespannt, was die Zukunft noch bringt mit diesem Riesenstreifenhörnchen!