Beiträge von Rabe

    Zähne - keine Ahnung, was da los ist. Kann mir aber wirklich nicht vorstellen, daß die Krallen was damit zu tun haben.

    Eine gespaltene Kralle kann man selbst behandeln, indem man fett Nagellack draufschmiert. Hält die Kralle zusammen und kann solange draufbleiben, bis die Kralle soweit weitergewachsen ist, daß man es wieder abknipsen kann.

    Ist sie allerdings zu tief gespalten, besser beim TA nachfragen.

    Welpe vs Adult

    Für mich persönlich kommt immer nur ein Welpe in Frage. Hunde sind so etwas Schönes, aber sie haben einen einzigen Fehler: Sie leben in jedem Fall viel zu kurz.

    Warum sollte ich freiwillig auf 2-3 oder mehr Jahre verzichten, die ich mit ihnen verbringen kann? Deshalb immer Welpe, damit ich die volle Lebenszeit genießen kann.

    Andere sehen das anders - das ist ok. Rabe ist definitiv mein letzter Hund, könnte mir auch niemals einen alten, an meine Lebenszeit angepassten holen. Den hat man vielleicht ein paar Jahre - gerade richtig lieben gelernt - dann muß man schon wieder Abschied nehmen.

    Das ist nicht der Hauptgrund für den Zweithund, aber ich habe den Wunsch, dass das alles mit einem Zweithund besser wird.


    Aber wir würden den Fokus darauf setzen, dass der Zweithund selbstbewusst ist und natürlich auch entsprechend daran arbeiten.

    Der erwachsene Ersthund soll sich am Baby-Zweithund orientieren?

    Ich denke mal, das wird wohl eher andersrum laufen und die Probleme werden verdoppelt.

    habe es mir damals anders vorgestellt.

    Die Frage ist doch: Was erwartest du von einem Welpenkurs?

    Danach kannst du dir dann deine "gute" Hundeschule aussuchen.

    Für mich würde die Priorität im Spiel mit gleichaltrigen liegen, andere wollen von Tag 1 anfangen zu "arbeiten".

    Jetzt ist sie 11 Wochen alt


    dann geht man mit ihr raus, läuft keine zwei Meter

    Typische Unsicherheit, die große Welt ist so unheimlich. Da mußt du ein Gefühl entwickeln, wie viel du ihr zumuten kannst. Wenn sie sich hinsetzt, stehenbleiben, dem Welpen Zeit geben, seine Umwelt zu beobachten. Mit Leckerlies versuchen sie weiter zulocken. Grundsätzlich in dieser Phase nur kleine Runden zum Lösen machen, dafür öfter, 10 Minuten ist schon ausreichend.

    Das wird sich schnell legen, je besser sie überhaupt erst einmal bei euch angekommen ist.

    Sie ist eigentlich ein toller Hund, aber das Problem ist dass unter ihren hyperaktiven beiß Attacken meine Katzen und mein Sohn, 10J. Leiden.

    Sofort unterbrechen und auf ihren Platz bringen. Sie sollte ständig eine kurze Hausleine tragen, damit man sie besser greifen kann und auch an ihrem Platz fixieren kann.

    Ein Babylaufstall wäre vielleicht eine Option.

    Du bist gerne eingeladen, etwas Produktives und Lösungsorientiertes aus deinem reichhaltigen Schatz der erfolgreichen Hundesozialisierung beizutragen :nicken:

    Bin ich gerne bereit dazu. Nur ist in diesem Fall der Drops schon gelutscht und über ein Forum einfach unmöglich. So etwas muß vor Ort geschehen.

    Keiner hat etwas gesehen und jeder hat ein anderes Bild vor seinem geistigen Auge, was soll die ganze Vorwurfstour also?