Beiträge von Rabe

    Das wissen aber die anderen Hundebesitzer nicht.

    Das ist mir doch auch klar. Ich hatte doch geschrieben, daß ich jeder Aufforderung zum Anleinen nachkomme. Und auch, daß die vorlaufenden anderen Hunden doch von den HH gelassen werden. Sobald jemand seinen Hund stoppt, sammle ich meinen im Vorbei gehen ein.

    Außerdem ist dieses Vehalten bei Rabe ja nicht angeboren, sondern erst im Laufe der Zeit gefestigt. Als Welpe ist er auch zu jedem Hund gelaufen und der Rückruf hat noch nicht wirklich geklappt. da habe ich, wie ich es auch schon von allen meinen vorigen Hunden schon kannte, anstatt "komm" "stop" gerufen. das klappt bei vielen Hunden besser, denn es ist erstmal leichter stehen zu bleiben, als zurück zu laufen. Mit der Zeit ist Rabe von allein stehen geblieben.

    da würde ich mit meinen Hunden umdrehen^^, weil das keine wirklich positive Reaktion Deines Hundes ist.


    Ja, auf einen verharrenden bzw. sich hinlegenden (lauernden) Hund würde ich auch niemals weiter zugehen,

    Ich wußte, daß sich daran jemand festbeißt.

    Falls jemand von euch den diesjährigen Hundekongress abonniert hatte - da wurde auf die verschiedenen Arten und die Bedeutung des Legens in einem Interview eingegangen

    Ich habe keine Lust es zu erklären und ich finde auch nicht die richtigen Worte.

    Und was mich schon wieder ärgert, daß ohne genaueres zu Wissen, von Lauern geschrieben wird.

    Und auch wenn ihr es nicht glauben werdet, bei Rabe ist es zum Teil eine Art von "Höflichkeit".

    Belästigen die dich denn?

    Oder laufen die da nur?

    Na, jetzt wird´s ja lustig. Natürlich belästigen die mich und alle anderen, indem sie mich auffordern meinen Hund an die Leine zu nehmen. Wie schon geschrieben, mein Hund läuft nicht zu anderen.

    Vielleicht kann ich dir beschreiben, wie Begegnungen mit Rabe ablaufen.

    Rabe läuft frei vor mir, uns kommt ein Hund entgegen, weit, weit entfernt. Rabe ist immer noch vor mir, sieht den Hund. Bleibt von allein stehen, setzt sich oder legt sich. Ich gehe normal weiter, schließe zu Rabe auf, gehe vorbei, er bleibt liegen. Ist der andere Hund auch ohne Leine und läuft auch vor seinen Leuten, bleibe ich in dem Moment stehen, wenn er an mir vorbei geht. Und schaue was sie machen. Mehrere Möglichkeiten, will der Hund Kontakt, geht er zu Rabe oder rennt auf ihn zu, egal wie, macht für Rabe keinen Unterschied. Erst dann steht er abrupt auf. Die Hunde checken sich ab, dann geht jeder seines Weges.

    Der andere Fall: Will der Hund keinen Kontakt, läuft er einen kleinen Bogen, Rabe bleibt liegen und steht auf wenn der Hund vorbei ist und läuft zu der Stelle, wo der gerade war, schnüffelt ab. Dann folgt er mir.

    Bis jetzt habe ich die anderen HH noch gar nicht weiter erwähnt. Die sind ja auch noch da.

    Manche gehen einfach wortlos an mir vorbei noch bevor die Hunde aufeinander treffen (sind also einverstanden), manche sprechen mich an ob das auch klar geht. Auf jeden Fall sind sie alle bis zu diesem Punkt einverstanden, denn sonst hätten sie ihren Hund ja gar nicht so weit vorlaufen lassen.

    Kommt uns ein Hund entgegen und der HH ruft ihn zu sich, läuft alles genauso ab bis zu dem Punkt, an dem ich zu Rabe aufschließe. Dann halte ich ihn am Halsband, man kommt näher und kann absprechen ob frei oder nicht.

    Etwas langer Text geworden und ich bin mir nicht sicher, ob der verständlich rüberkommt. Dann sorry, anders kann ich es nicht erklären. Vor mir und Rabe und in Zukunft auch Dino braucht sich niemand zu fürchten.

    und im Threadverlauf um Gebiete ohne Leinenpflicht.

    Wovon ich aber gar nicht gesprochen habe. Trotzdem ziehst du mich in diese Schiene, indem du mich zitierst.

    Mein Verhalten auf dieser einen Hundefläche, von der ich hier überhaupt spreche, ist doch sowieso nicht so, wie hier der Eindruck entstanden ist, warum auch immer.

    Ich verhalte mich rücksichtvoll jedem HH gegenüber, mein Hund läuft nicht ungefragt zu anderen. Das hat er vielleicht manchmal als Junghund getan. Das ist seit mindestens 2 Jahren Vergangenheit. Ich leine an, wenn´s unbedingt gefordert wird, obwohl mein Hund einfach vorbeigehen würde, denn er steht jederzeit unter meiner Kontrolle. Ich weiche aus und, und, und ...

    Mir gehen einfach die Leute auf die Nerven, die unbedingt auf ihr Recht pochen (was ich ihnen dann sofort gewähre) und unten an der Böschung lang gehen müssen. Mit angeleinten, aus was für Gründen auch immer, Hund, läufigen Hündinnen und mit Beissern. Die können genauso gut oben an der Böschung lang gehen-da haben sie sogar einen Fußweg und müssen nicht durch den Matsch. Und ja, auch da oben ist Freilauf, auch wenn es von irgend jemand anders behauptet wurde. Nur unten wird in der Regel getobt.

    Diesen Beitrag sollte man auf jeder neuen Seite neu zitieren.

    Ganz oben.

    Weil?

    Da gehts um Wiener Gebiete. Hat welchem Einfluss auf alle (!) deutschen Gebiete?

    Ganz einfach. Weil da die Regeln stehen, die ein normaler und rücksichtsvoller HH einfach von allein akzeptieren sollte.

    Die sind zwar nicht in Stein gemeißelt und wer sich nicht dran hält, macht sich nicht strafbar, aber vernünftige Menschen haben so etwas verinnerlicht. Und nur weil sie für Wien gelten, heißt das doch nicht, daß man sich in Deutschland unvernünftig benehmen sollte.

    Ich halte mich erst mal wieder raus.