Beiträge von Soulclaw90

    merken Hunde eigentlich ob man in einem anderen raum ist oder das Haus verlässt, merken sie den Unterschied? Unser Haus hat 3 Etagen und meine Frau geht oben z.b auch mal ohne Mia Wäsche aufhängen, meist ist sie dann unten im Korb und manchmal geht sie auch einkaufen aber die Reaktion ist am Ende genau gleich, sie bleibt im korb meistens ( ab und zu läuft sie im Wohnzimmer umher)

    Ja ich denke nächstes mal geh ich direkt nochmal mit ihr runter. Ich fande es halt seltsam weil sie vorher mit meiner Frau im Garten war.

    Sonst ist es übrigens kein großes Problem wenn meine Frau aus dem Raum geht. Sie schaut zwar ziemlich hinterher aber lässt wendet sich dann auch mir zu

    mal eine andere frage an der Stelle:

    Heute früh hatte mich eine Situation irritiert:

    Am Wochenende geht meine Frau immer Frühschicht arbeiten. Sie steht 4:20 Uhr auf und durch den Wecker wird Mia natürlich mit wach. Sie geht dann mit ihr in den Garten zum Geschäft machen und bringt sie wieder hoch.

    Heute war das erste mal das Mia gefiept und an der Tür gekratzt hat wo sie raus ist, obwohl ich noch im Schlafzimmer mit war. Sonst war das nie ein Problem. Ich hab dann erst versucht sie zu rufen Und zu Zeigen das noch jemand da ist...hatte eigentlich immer geklappt nur dieses mal nicht (war sicher ein Fehler von mir, jetzt wird sie das doch immer wieder so machen). Ich bin dann noch mal mit ihr in den Garten und sie hat AA gemacht, danach hab ich sie oben (wie immer) in den Korb gelegt, sie etwas gestreichelt und sie konnte sich wieder entspannen.

    Lag es nur daran das sie musste ? Sie hat meine Frau auch unten gehört und hat dann immer mit nem fiepen reagiert...

    Bei meiner Frau hat sie nur gepullert

    Wie gesagt die letzten Wochen hat das nie zu einem Problem geführt, sie war ja auch nicht allein weil ich noch da war.

    Ich sehe das Problem ehrlich gesagt nicht.

    Oder meinst du das du aktuell Zweifel hast ob der Hund 2,5 h einhalten kann?

    Sind eher meine zweifel ob sie so lange schafft alleine zu bleiben. Bisher ist sie nicht auffällig aber bei dem thema bin ich sehr verunsichert

    Ich mach mir natürlich viele Gedanken da drum. Meine Frau arbeitet Teilzeit, ab dem 10. Februar arbeitet sie 3 Tage die Woche wieder + We (da bin ich allerdings zuhause), sie wäre dann 17 wochen alt zu dem Zeitpunkt.

    Wenn meine Frau arbeitet fange ich später an , also fahre 8:15 Uhr von zuhause los (vorher gibt's Spaziergang + etwas auspowern) da sie sich um 8 Uhr hinlegt, danach haben wir einen Hundesitter(wir haben mehrere falls eine ausfällt, notfalls meine mutter, Mia kennt diese bereits und mag sie) der gegen 9:30 Uhr kommt um mit ihr zum pullern raus geht und mit ihr sich beschäftigt bis 12 uhr- 12:30 Uhr. An 2 Tagen kommt 13:30 Uhr meine Tochter von der Schule heim. Nur an 1 Tag die Woche müsste sie nach 12:30 Uhr bis 15 Uhr schaffen was ich aber nicht so optimal finde und mich frage ob der Hundesitter da evtl. Länger bleiben soll.

    Ich mach mir schon Gedanken ob es nicht zuviel für sie dann wird und wie wir es lösen können. Meine Frau könnte im Notfall auch ihre Arbeitszeit auf 6 Std reduzieren aber müsste dann eben statt 3, 5 Tage arbeiten.

    Nein tut sie nicht, einmal hat sie mit der Decke vom Korb gespielt wie mit einem Spielzeug. Sie ist im allgemeinen ein recht ruhiger Hund der wenig bellt. Sie sitzt oder liegt eben wartend und ich weiß nicht ob das stress schon ist.

    Wenn Sie müde in den Korb sich legt geht meine Frau meist aus dem Raum raus weil wir dachten das sie das Alleinsein dann mit Entspannung verknüpft, sie kriegt es aber noch mit wenn sie geht. Über eine Kamera können wir sie auch beobachten

    Hallo,



    Ich bin neu hier.

    Wir haben seit Januar einen Zwergpudel und trainieren von Anfang an das alleine sein.

    Angefangen mit ein paar Sekunden den Raum verlassen und dann wieder kommen. Und mit der Zeit immer etwas gesteigert.

    Meine Frau übernimmt das Training da sie unter der wochen zuhause ist.

    Mittlerweile ist es so: 6 Uhr aufstehen, 7 Uhr mit ihr ne runde raus (15min) dann will sie meist etwas spielen, so gegen 7:30 uhr wird sie dann ignoriert. Also wir sind im Raum aber liegen z.b auf der couch.

    Meist geht sie gegen 8 Uhr von alleine in Ihr Körbchen. Meisten geht meine Frau dann meist aus dem Haus raus und lässt sie ca. Bis 9:30 Uhr zuhause alleine, die kriegt es mit aber legt den Kopf wieder ab.

    Auch vorher aus der Haustür raus hat sie schrittweise mit ihr geübt, ebenso Tür hinter ihr zu machen damit Mia nicht immer hinterher kommt.

    Was mir auffällt:

    Wenn meine Frau die Tür zu macht dann sitzt oder liegt sie wartend dahinter. Ebenso wenn wir mal kurz hoch gehen (haben ein Haus mit mehreren Etagen) sitzt sie meist an der Schwelle vom Wohnzimmer zum flur und wartet, manchmal geht sie nach 10 min wieder in ihr Körbchen und legt sich hin. Für mich ein Zeichen das es noch nicht so richtig klappt? Sie ist an sich immer ruhig, aber eben sehr aufmerksam, bei einen Geräusch (z.b Haustür geht auf) macht sie den Kopf hoch.

    Ich bin derjenige der sich viele Gedanken um das Thema macht und meine Frau ist da generell lockerer drauf.

    Machen wir es insgesamt richtig ? Wo können wir ansetzen?