Alles anzeigenMein Tipp: nicht zu viel zerdenken.
Körbchenplätze haben sich bei uns von selbst etabliert.
Unsere Hunde lagen und liegen alle je nach Wärme/Kältebedürfnis da wo sie wollten und haben alle gerne ihre gemütlichen Kudden zum schlafen.
Und dann gibt’s noch das Sofa.
Alleine bleiben : ja, vom 1. Tag, aber auch das kann je nach Hundetyp mal einfacher und mal komplizierter sein.
Ich geh immer von der einfachen Variante aus und reguliere nach, wenn es doch schwieriger ist. ( okay, wegen einem Tierschutzhund sind wir aufs Land gezogen, haben ein Haus gekauft und Schafe gehalten)🤣🤣🤣
Also Abenteuer Hund!
und bitte eins nicht machen: Deckentraining! Das ist grad modern und völlig unnötig.
Fressen: Das, was der Hund kennt!
Einfach füttern. Und dann gucken ob’s passt.
Viel Freude beim Hund finden
Mit dem Zerdenken hast du sicher recht. Das ist wohl eine meiner Schwachstellen. Nur möchte ich wirklich vermeiden, direkt anfangs Fehler zu machen, die Folgen haben können und vermeidbar gewesen wären.
Ich geh beim Futter erstmal davon aus, dass es nicht hochwertig ist. Allerdings legen wir da viel Wert drauf. Aber wie gesagt, ob trocken oder nass, ist wurscht. Werden das nehmen, was er kennt.
Von Deckentraining halte ich vom Bauchgefühl her schon nichts. Danke für den Tipp, der das auch nochmal bestätigt!
Danke dir!