Beiträge von Kathi98x

    Vielen Dank für die ganzen hilfreichen Antworten und Einschätzungen. Das hat mir auf jeden Fall nochmal ein bisschen Sicherheit gegeben und ich werde dann mein Anschreiben nochmal ein bisschen überarbeiten, sodass es etwas allgemeiner ist und die Sache mit dem Job rausnehmen, sowie die Absicherung bzgl. der Mietschäden ergänzen.

    Danke an alle :)

    Hallo zusammen,


    ich hoffe, dass hier ist die richtige Rubrik, sonst gerne verschieben. Ich möchte mir schon lange einen Hund holen und Ende 2025 soll es nun endlich soweit sein. Zu einem der wichtigen To Do´s die es vorher noch zu klären gilt, gehört die Einholung der Erlaubnis des Vermieters. Im Mietvertrag steht, dass die Haltung von Hunden nach Absprache zulässig ist. Ich habe nun einmal eine Mail vorformuliert mit der ich den Vermieter um Erlaubnis bitten möchte und wollte euch einmal fragen, wie ihr meine Chancen einschätzt, basierend auf eigenen Erfahrungen oder vielleicht seid ihr sogar selbst Vermieter. Außerdem habt ihr ja vielleicht noch Verbesserungsvorschläge, was noch in die Mail mit rein sollte. Als weitere Rahmeninfos vielleicht noch: es lebt bereits ein kleiner Hund im Haus, Wohnung wurde schon länger nicht renoviert und allgemein wird hier Sauberkeit und Ordnung jetzt nicht so super genau eingehalten. Ich weiß natürlich, dass hier keiner hellsehen kann und ich die endgültige Antwort dann vom Vermieter erhalte, aber vielleicht gibt es ja noch ein paar hilfreiche Tipps bevor ich mich mit ihm in Verbindung setze. Danke für eure Hilfe :)


    Hier der Text:


    Sehr geehrter XX,


    mit dieser Mail möchte ich Sie gerne um die Erlaubnis bitten, einen kleinen Hund in der Wohnung halten zu dürfen. Bei der Hunderasse handelt es sich dabei um einen Bolonka Zwetna (Größe: max. 26cm; Gewicht: 3-4kg; ähnlich dem Hund von der Dame in der 1. Etage), welche als nicht haarend sowie als freundlich und sanftmütig gilt. Der Hund soll mich bei meiner Arbeit in der ambulanten Psychotherapie begleiten und bei passender Eignung später als Therapiehund eingesetzt werden. Somit wird der Hund sich nicht für längere Zeit alleine in der Wohnung aufhalten. Selbstverständlich wird der Hund haftpflichtversichert und ich werde Sorge dafür tragen, dass keine Belästigung durch den Hund für die Nachbarn entsteht. Ich würde mich sehr über Ihre Zustimmung freuen.