Darf ich mal fragen, wo ihr den Rassetest gemacht habt?
Na klar. Bei ForGen. Die sollen wohl auch sehr viele rumänische rassen haben und wurden am häufigsten empfohlen
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenDarf ich mal fragen, wo ihr den Rassetest gemacht habt?
Na klar. Bei ForGen. Die sollen wohl auch sehr viele rumänische rassen haben und wurden am häufigsten empfohlen
Ich hatte versprochen nochmal ein Update zu geben.
Die Situationen mit den kindern kamen nicht mehr vor. Ich glaube sie hat da wirklich auch Schreck gehandelt und war einfach noch super unsicher. Sie ist super gut angekommen, altersgerecht frech und verspielt aber nichts besorgniserregendes.
Wir haben auch einen Rassetest gemacht. 32% Fox-Terrier, 30% Pudel, 22 % Labrador und 20% Viszla
Aber sie macht das mit dem Sofa nur, wenn wir nicht dabei sind. Wenn sie sonst mal reinpieselt ist es immer auf den Boden. Das wundert mich.
Hallo zusammen,
mit unserer Holly (fast 5 Monate) läuft es ganz gut.
Allerdings pinkelt sie nun hin und wieder auf das Sofa.
Sie ist noch nicht 100% stubenrein aber ich würde sagen so 90% geht nach außen.
wir hatten gestern eine und heute zwei mal den Vorfall das sie aufs Sofa ist (da darf sie nicht drauf) und darauf gepieselt hat.
Gestern waren wir im Garten und heute war ich kurz außer Haus und vorhin im Obergeschoss.
Sonst wenn sie es mal nicht halten kann geht es immer auf den Boden nie aufs Sofa. Mir kommt es nach Protest vor.
Was kann ich tun? Klar sie bleibt in solchen situationen nicht mehr im Wohnzimmer aber haben wir noch andere Möglichkeiten.
Gern auch Tipps zur Reinigung. Das läuft ja voll in die Polster rein
Da ich aus eurer Ecke komme, kann ich euch Inka von Hundehelden Nürnberg empfehlen. Arbeitet viel auch direkt in Sheltern in Ungarn und kennt sich gut mit Mixen aus dem osteuropäischen Ausland aus.
Vielen lieben Dank! Dann melde ich mich bei ihr. Immer gut wen auf Empfehlung zu haben :)
Alles anzeigenIch habe per Google eine Trainerin gefunden die sich mit Rumänen und HSH auskennt.
Das ist doch super.
Allerdings muss ich sagen, dass ich dann evtl „voreingenommen“ bin.
Ich würde es eher als Vorteil betrachten, wenn man weiss, dass HSH im Hund steckt. Weil man sich dann auf die typische Entwicklung dieser Hunde vorbereiten kann.
Wie gesagt, ich will es nicht runterspielen aber ich glaube sie hat aus Unsicherheit gehandelt.
Das ist etwas, was ich mir absolut vorstellen kann.
Vor allem, wenn wir über einen immer noch erst 4 Monate jungen HSH-Mix sprechen.
Das Verhalten jetzt ist eher Überforderung mit der Lebenssituation.
So sehe ich das auch.
Ruhe reinbringen, den Hund zwischendurch immer wieder verschnaufen lassen, klare, faire Regeln, wer was darf.
Mal als Beispiel aus der Herdenschutz-Praxis: auch einem jungen arbeitendem HSH muss man manchmal noch beibringen, Lämmern gegenüber nicht zu grob zu sein, die nicht anzubrummeln, wenn sie neugierig näher kommen. Das sind doch in dem Alter selbst noch Dötze.
Ich finde Filz Beschreibungen hier im Thread sehr passend.
Das sind überaus sauber kommunizierende, sehr klare Hunde, die aufgrund ihrer Genetik (=Fremdsprachen ihrer Herdentiere lernen) sehr gut in der Lage sind, sich auf Kommunikation abseits von üblicherweise gebrauchten Kommandos einzulassen.
Auch ist es für den teamplayer HSH völlig normal, dass wer anderes das Sagen hat, dass sie nur bestimmte Aufgaben im Team übernehmen, nicht jeder HSH in der Herde ist in vorderster Front am Bären zugange....(und selbst dem jagen sie auf etwas Abstand hinterher, verbellen ihn, versuchen, ihn so zu drangsalieren, dass er das Weite sucht, sie greifen ihn nicht an, das wäre ein Himmelfahrtskommando...) HSH sind VERTEIDIGER ihrer Herden. Sie sind keine Angreifer.
Lass Dich von all diesen oftmals merkwürdigen Mythen rund um den HSH nicht ins Bockshorn jagen. HSH-Mixe sind immer nochmal etwas spannender, weil man erst rausfinden muss, wieviel HSH da wirklich drin steckt und mit was für anderen genetischen Anlagen der Hund ausgestattet ist.
Ich bin gespannt, was bei dieser hsh-erfahrenen Trainerin rauskommt. Bitte berichte nach dem ersten Termin davon.
Falls Ihr im Frühjahr/Sommer mal Lust auf einen Ausflug habt, seid Ihr herzlich eingeladen, mal arbeitende HSH zu erleben, das Fichtelgebirge ist soweit von Nürnberg ja auch nicht weg. Die Hunde bei dem zu sehen, wofür sie da sind, kann sehr helfen, sie besser zu verstehen.
Danke das macht wirklich alles Mut. Ich berichte gerne hier weiter.
Wir waren heute viel außen und das hat sie so toll gemacht. Die Kinder haben Fußball gespielt was sie wenig interessiert hat. Sie ist zwar durch den Garten gerannt wie wild aber ohne Fokus auf Kids oder Ball…
Also, Vorsicht ist sicher gut, Trainer auch und das Einlesen in HSH Thematik.
Wir hatten hier echt Glück. Unser HSH Mix aus der Slowakei sieht auf den ersten Blick nicht danach aus, deshalb kamen wir erst später drauf. Laut Gentest über 50% Cuvac/ Komondor. Er kam erst mit 14 Monaten zu uns und hat zwar definitiv seinen eigenen Kopf und zeigt Wachtendenzen ( meldet), hat aber gar kein Ressourcen Problem und liebt alle Kinder und Menschen generell.
Das ist schön. Ich bin zuversichtlich, dass wir das hier mit Training auch gut hinbekommen. Sie ist ja ein absolut freundlicher Hund bisher und macht so tolle Fortschritte
Vielen Dank für all eure Antworten. Ich hatte auch mal überlegt, einen Rassetest zu machen. Allerdings muss ich sagen, dass ich dann evtl „voreingenommen“ bin. Holly ist ein toller Hund. Auch mit den Kindern kommt sie gut klar das war kein Thema bisher.
Wie gesagt, ich will es nicht runterspielen aber ich glaube sie hat aus Unsicherheit gehandelt.
Ich kontaktiere aber die Trainerin und werde auch mal in die klassische hundeschule gehen
Alles anzeigenAlso das kann ganz normales Verhalten sein.
Die ist ja noch ein ganz junger Hund.
Das kann auch rassetypisch sein. ( Aber die Rasse kenn ich nicht, aber es untypisch finde ich das in dem Alter nicht.
Normal für nen Hund aus nem rumänischen Shelter , ja vielleicht.
Per se ist das nicht normal für junge Hunde .
Nur das hier keine Missverständnisse entstehen.
Find die komplette Beschreibung des Hundes in Konstellation mit Familienleben inklusive Kindern extrem schwierig und suboptimal.
Da würde ich mich wirklich vernünftig von entsprechenden Trainern beraten lassen ob das langfristig sinnvoll ist oder ne Abgabe besser ist.
Abgeben? Das seh ich lange nicht. Ich denke mit Training, Routinen und Zeit wird sich hier viel bewirken lassen