Hallo liebes Forum,
Ich möchte mich an Euch wenden um Eure persönliche Meinung zu hören und was ich besser machen kann.
Daher versuche ich es so gut als möglich zu beschreiben.
Ausgangssituation ist dass ein Welpe eingezogen ist, aktuell 1 Woche hier, 9 Wochen alt.
Ich bin 4 Wochen zuhause um die erste Zeit / Bindung ordentlich gestalten zu können.
In der ersten Woche bzw. generell habe ich darauf geachtet dass wir den Tagesablauf so simulieren wie wenn ich dann wieder Berufstätig bin und nicht IMMER zuhause bin.
(Mutter, Schwiegereltern und Frau sind dann aber verfügbar- er kann raus und ist NICHT 8 Stunden alleine etc...- keine Sorge.)
Also achte ich am Vormittag darauf dass er Ruhe findet, schläft sich mit sich selbst beschäftigt und generell zur Ruhe kommt.
Um die Mittagszeit dann (komme ich im Regelfall wieder nachhause, wenn Berufstätig) wird dann immer in kurzen Phasen trainiert und geübt, etwas gespielt, raus usw...aber den Hund nicht aufdrehen sag ich jetzt mal.
Alleine bleiben üben wir wenn ich ins Bad gehe, Tür zu...eine Stunde...lass mir da sehr viel Zeit...beobachten über Web cam..er legt sich hin, schläft oder spielt mit sich selbst.
Das selbe wenn ich weg fahre... 2 Stunden bisher kein Thema... ich verabschiede mich nicht und begrüße ihn nicht auffällig etc.. alles normal.
Sprich vormittags ist Ruhe, nachmittags geht's dann ans "auslasten".
Wobei er natürlich auch vormittags manchmal mitfährt im Auto (wird er dann im Außendienst auch manchmal) auch hier pennt er in der Box und ist ruhig.
Bisher kann er Sitz, Platz, Hier und hört auf seinen Namen, bei Fuß, aus usw...wird langsam dazu aufgebaut... möchte ihn nicht überfordern.
Alles immer in 5 Minuten Einheiten ohne Stress und dann wieder Pause und Ruhe, spielerisch.
Bevor er sein Futter bekommt macht er sitz, wenns zum anleinen an die Tür geht, macht er sitz...genauso wenn wir zurück kommen und es zum ableinen ist.
Er geht brav an der Leine, aber da ist natürlich noch Luft nach oben.
Worauf muss ich achten? Was kann ich verbessern?
Danke