Klar könnte man den Hund an der Leine wüten lassen, aber das bedeutet vor Allem großen Stress für besagten Hund.
Ich habe mal eine Hündin auf Pflege übernommen, die so ausgetickt ist bei Hundesicht, dass sie sich eingepinkelt hat und teilweise nach Luft rang. Das Stresslevel war so hoch, dass außer körperlich einwirken nichts zu ihr durchdrang. Klar, hätte ich sie machen lassen können, aber was wäre hier der Mehrwert für die Hündin?
Rumgezerre und rucken an der Leine mag für manche vielleicht planlos und brutal ausschauen, kann aber für viele Hunde eine punktgenaue und zielsichere Korrektur sein.
Die Korrektur geschieht ja nicht wegen jedem kleinen Mist und bei oben erwähnter Hündin hat das körperliche Einwirken auch geendet als sie gelernt hatte sich selbst zu regulieren.
Ich wurde nicht nur einmal blöd angemacht. Das ironische war, dass mich Menschen entweder angemotzt haben weil die Hündin so ausrastete und ich sie nicht im Griff hätte oder aber von Leuten die meinen, dass ich so brutal wäre und die arme Hündin ja eh schon so überfordert sei.
Ja, die geschilderte Situation der TE ist nicht ideal und war vermutlich auch nicht fair. Aber ihr Einschreiten hat halt null bewirkt außer, dass der Typ sich vermutlich auf den Schlips getreten gefühlt hat, vielleicht sogar blamiert.