Beiträge von GinaB

    Ich glaube das ist auch immer das Los, wenn man 2 Hunde hält... 😓 Danke für deine Erfahrung!

    Wir haben 4 Körbchen in der Wohnung und sie lagen immer zusammen. Nie getrennt!

    Was abera uch schlicht Kontrolle sein kann.


    Aber die Diskussion ist eh hinfällig, ihr habt doch schon lang entschieden, dass ihr den anderen Hund haben wollt und jede Regung des Althundes in die "sie will und braucht es auch" Richtung gedeutet wird.

    Steht einfach zu der Entscheidung und gut.

    Dann würde ich hier nicht nach Erfahrungen fragen, wenn wir uns entschieden hätten. Mein Wunsch wäre es aber nicht um jeden Preis.

    Danke für das teilen deiner Erfahrung! 😊

    Ich suche nach Erfahrungen auf meine Frage/Problem - Ob mit den Grundeigenschaften meiner Hündin und aus einem anfänglichen Desinteresse "Liebe" werden kann. Das wurde hier leider kaum beantwortet. Habe das Gefühl, dass es auf Grund der Rasse der Beiden, meine eigentliche Frage etwas in Hintergrund gerät.

    Ich deute es auch eher als vermissen und nicht als Ruhe genießen. Ich habe hier 9 Jahre bedingungslose Liebe erlebt. Wir haben 4 Körbchen in der Wohnung und sie lagen immer zusammen. Nie getrennt! Ich möchte meiner Oma einfach die Chance geben, nicht "alleine" durchs restliche Leben zu müssen. Wenn sie das will, akzeptieren wir das! Aber ich fände es irgendwie falsch, es nicht zumindest zu probieren.

    Wir hätten auf jeden Fall gerne wieder einen Zweithund ABER unsere OEB geht natürlich vor. Sie ist aktuell Zuhause sehr ruhig und zurückgezogen. Das war sie vorher nicht. Sie hat gefühlt etwas Lebensfreude verloren... Daher war unser Gedanke zuschauen ob sie sich vielleicht, nach kurzer Eingewöhnung, doch wieder über einen Partner an ihrer Seite freuen würde. Sie kennt das allein sein ja überhaupt nicht mehr...

    Hat sie wirklich Lebensfreude verloren oder genießt sie es vielleicht, nicht ständig den starken Hund darstellen zu müssen (wegen Konkurrenz)?

    Das ist wirklich Lebensfreude. Ich habe noch nie so viel Traurigkeit in ihren Augen gesehen. Sie liegt im Körbchen und starrt einfach an die Wand. Das hat sie vorher nie. Beim Spazieren gehen ist alles in Ordnung. Da ist sie eigentlich wie immer.


    Über das Gesundheitliche sind wir uns bewusst. Würden uns auch keinen Welpen mehr von der Rasse holen. Aber nun ist die Maus schon da und braucht ein neues Zuhause. Bei uns wäre sie vollversichert. Aber was du ansprichst, war auch mein Gedanke. Unsere OEB ist sehr speziell aber wenn sie sich mal auf eine neue Situation eingestellt hat, steht sie zu 100% dahinter. Wenn man das bei Hunden so ausdrücken kann. Daher war ein Probewohnen für mich auch der erste Gedanke. Ich könnte 2 Wochen Urlaub nehmen. Vermutlich könnte man in dieser Zeit abschätzen, ob es eine neue Liebe wird?

    Wir hätten auf jeden Fall gerne wieder einen Zweithund ABER unsere OEB geht natürlich vor. Sie ist aktuell Zuhause sehr ruhig und zurückgezogen. Das war sie vorher nicht. Sie hat gefühlt etwas Lebensfreude verloren... Daher war unser Gedanke zuschauen ob sie sich vielleicht, nach kurzer Eingewöhnung, doch wieder über einen Partner an ihrer Seite freuen würde. Sie kennt das allein sein ja überhaupt nicht mehr...

    Hallo Zusammen,

    dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe, ich gebe alle wichtigen Infos weiter.

    Wir haben uns vor 10 Jahren eine OEB Hündin geholt und ca 1 Jahr später eine FB Hündin dazu. Beide unkastriert. Die Zwei waren ein eingespieltes Team und haben sich geliebt. Sie haben immer extrem die Nähe des Anderen gesucht, vor allem die OEB. Nun mussten wir unsere FB einschläfern lassen und haben eine ziemlich traurige OEB Zuhause. Für uns stand relativ schnell fest, dass wir gerne wieder einen Zweithund hätten. Nun zum Problem. Unsere OEB war schon immer eher desinteressiert an anderen Hunden. Freundliche Hunde Begegnung gab es eher selten. Sie ist doch sehr territorial. Die Geburt von unseren 2 Kindern hat das auch noch etwas verstärkt.

    Nun könnten wir aus dem weiteren Bekanntenkreis eine junge FB Hündin (1 Jahr, unkastriert) übernehmen. Wir waren auch schon gemeinsam auf einem neutralen Boden spazieren. Zu unserer Verwunderung, war unsere OEB recht entspannt. Sie hat zwar kein großes Interesse an der FB gezeigt aber war für ihre Verhältnisse recht "freundlich". Kein Gepöbel, Nackenhaare stellen oder so... Allerdings durfte die FB nicht an ihr Schnuppern. Da hat sie mit einem deutlichen Knurren gezeigt, dass sie das nicht will.

    Es besteht die Möglichkeit, dass wir noch öfter mit der FB spazieren gehen können, bevor wir sie übernehmen. Aber macht das überhaupt Sinn bzw besteht Hoffnung, dass unsere Oma nochmal einen neuen Hund lieben lernt? Die FB lebt aktuell noch mit ihrer Mama zusammen und ist in der Rangordnung unten. Ich denke sie würde sich problemlos unterwerfen.

    Ich bin auf eure Erfahrungen und Einschätzungen gespannt.