Beiträge von Gina1507

    Wir werden es dann künftig lassen ihn wenn wir ihn live dabei erwischen wie er sein Geschäft macht ihn hochzuheben und raus zu tragen.

    Ich bezweifle auch dass es was bringt.


    Wir bringen ihn schon immer an die gleichen Stellen an denen er sich draußen bereits gelöst hat.

    Sollte der Eindruck entstanden sein, dass wir unsere Vorgehensweise verteidigen, dann tut mir das leid.

    Oft lesen sich Sachen anders als man sie meint ;)

    (Beim Thema frieren habe ich mich allerdings verteidigt, weil unser Welpe einfach tatsächlich nach ca 10 Minuten bei gefühlten 2 Grad und Wind friert und nicht gestresst ist)


    Wir ‚befolgen‘ lediglich alle Tips die in allen Welpenbüchern / im Internet stehen.

    Da diese Tips bei unserem Welpen aber nur bedingt/ nicht helfen, wollte ich mir Rat in diesem Forum holen.


    Wir sind gerne bereit Dinge zu lassen oder anders zu machen.


    Es wurden ja auch bereits Tips gegeben, die wir versuchen werden.


    Und wie auch in meinem Eingangspost geschrieben ist uns klar dass der Welpe erst 10 Wochen alt ist und das alles seine Zeit und Geduld braucht.


    Wir wollen nur vermeiden dass wir etwas falsch machen / übersehen und sich dann das Problem immer mehr festigt.


    Ich habe in der Zwischenzeit hier in anderen Threads gelesen dass es vor allem für Winterwelpen völlig normal dass diese wenn es draußen kalt & nass sich nicht gerne lösen.

    Man liest aber überall dass wenn man den Welpen live dabei erwischt wie er ins Haus macht ihn hoch heben soll und nach draußen bringen soll.

    Daher haben wir das bisher so gemacht.


    Wenn er sich nachts meldet und wenn wir in der Früh gleich raus gehen mit ihm, dann macht er immer seine Geschäfte draußen.


    Ansonsten schläft er tagsüber ausreichend.

    2-3 Mal schläft er mindestens 1,5 bis maximal 3 Stunden am Stück.

    Auch hier bringen wir ihn danach raus, allerdings ist es hier so dass es tagsüber wirklich ein Glückspiel ob er dann draußen macht oder nicht.


    Und wir bringen ihn nicht auf Biegen & Brechen jede Stunde raus und zwingen / stressen ihn damit. Auch beobachten wir ihn nicht manisch. Wir haben normal ein Auge auf ihn und geben ihm aber den entsprechenden Abstand / Ruhe.


    Wir bringen ihn in seinen Wachphasen nach jedem Trinken, Fressen und spielen raus.

    Sprich wenn er mal 2 - 3 Stunden wach ist (aber auch hier hat er immer wieder Power-Naps dazwischen) dann sind wir in der Zeit halt auch 2-3 Mal draußen.


    Was vor allem auffällt ist dass er abends nicht mehr draußen pinkeln möchte.

    Hier geht aktuell alles ins Haus.


    In der Nacht & gleich in der Früh (wo es ja auch dunkel ist) ist es wiederum für ihn kein Problem sich draußen zu lösen.

    die ursprünglichen Shelties auf den Shetland Inseln werden sicher auch als Welpen für länger als 10 Minuten bei weniger als 10 Grad Außentemperatur klargekommen sein.

    Die werden wohl eher nicht im beheizten Welpenzimmer aufgewachsen sein.

    Die Welpen waren anscheinend nur sehr wenig draussen - wann genau sollen die denn gescheites Fell ausbilden (sofern man bei Welpenfell ueberhaupt von 'gescheit' sprechen kann)?


    Mantel/Pulli an, raus mit dem Hund und eben warten. Wenn er trotz Mantel/Pulli zittert, dann bzgl. Stress und Gesundheit schauen.

    Richtig, die Welpen waren bei der Züchterin kaum draußen weil es hier den ganzen Februar & März wirklich kalt war.

    Sprich woher soll er so ein dichtes Fell haben?


    Unser Welpe hat natürlich Fell aber er ist weit davon entfernt eine Fellkugel zu sein geschweige denn gescheites Fell zu haben, das ihn vor Kälte vor schützt. (Wie Murmelchen ja auch schreibt)


    Mantel/Pulli sind bereits bestellt und wenn das Zittern dann noch anhält dann lassen wir es von TA abklären. Mit 2 Wochen muss ich mit ihm sowieso hin zum impfen :)

    PS : Sicher, daß er zittert, weil er friert? Oder hat er draußen einfach Angst/Stress und zittert deswegen?

    Das wär auch mein Gedanke.



    Ansonsten nochmal zu der Züchterfrage : Aus welchem Verband is der Hund ? Hab diesbezüglich grad nix gefunden.

    Die Züchterin ist im VDH, seine Papiere bzw. seine Ahnentafel ist vom Club für britische Hütehunde e.V.



    Dass der Hund im draußen im Garten vor Stress zittert halte ich für nahezu ausgeschlossen bzw. wäre mir absolut nicht klar woher der Stress dann stammt?

    Er kennt seinen Garten, er mag seinen Garten, er spielt super gern im Garten.

    Wir selbst sind ruhig & entspannt, weder reden auf ihn ein noch sonst was.

    Das Zittern tritt auch meist erst nach knapp 10 Minuten auf und wenn es wirklich kalt ist.


    An den wenigen Tagen an denen bei uns nicht kalt war hat der Hund auch nicht einmal im Garten gezittert.

    Auch gab es keinerlei negative Vorfälle im Garten.

    Aber wieso sollte er in dem Moment Stress haben?


    Es ist alles wie immer, er kennt seinen Garten und ist auch gerne im Garten.


    Es herrscht zu dem Zeitpunkt wenn er zittert auch immer Ruhe im Garten, sprich auch hier gibt es keinerlei Gründe die ihn stressen könnten.


    Es gab auch keinerlei negative Vorfälle im Garten oder dass er nicht mehr gern mit raus geht.



    Auto fahren macht er z.B. super entspannt mit.


    Ja ich finde auch dass die Züchterin nicht nur bei der Stubenreinheit wenig bis gar keine Vorarbeit geleistet hat, sondern auch beim Thema Halsband & Leine.


    Wobei das bei uns jeden Tag besser wird, sprich hier bin ich zuversichtlich dass das Halsband bald kein Thema mehr ist.

    Ja da bin ich bei dir dass es die Züchterin sprichwörtlich verkackt hat und wir es jetzt ausbaden dürfen.


    Dass er aus Angst/ Stress zittert würde ich zu nahezu 100% ausschließen.

    Er kennt den Garten ja bereits und hält sich dort, wenn es nicht gerade super kalt ist, ja auch total gerne auf, spielt dort usw.


    Auch sind wir selbst immer ruhig und entspannt wenn wir mit ihm draußen sind.

    Sprich weder reden wir auf ihn ein noch sonst was in der Art.


    Wenn er zitternd da sitzt dann auch immer wenn es auch wirklich kalt ist.

    Das Zittern setzt ja auch nicht sofort ein.

    Meistens nach ca 10 Minuten. Während dieser Zeit passiert auch nichts das ihn Stressen oder Angst machen würde.

    Zum Thema draußen erfrieren: wenn der Welpe nach ein paar Minuten zitternd da sitzt und ihm ganz klar kalt ist, dann ist es nicht förderlich ihn zu zwingen noch länger draußen zu bleiben.

    Wir haben fast April und dein Welpe kann nur paar Minuten draußen sein weil er sonst anfängt zu zittern?

    Ich finde das extrem bedenklich. Bist du dir absolut sicher dass ihm kalt ist?

    Ja wir haben fast April, in der letzten Woche hatten wir aber keinen Tag an denen es über 10 Grad tagsüber ging. Teils ging ein super eisiger Wind dazu. Auch hat es oft geregnet.

    Wenn man in die Wetter-App schaute stand meistens dabei dass es gefühlte 2 Grad sind.

    In der ersten Woche war es super sonnig und hier hat unser Welpe nicht einmal zitternd im Garten gesessen.

    Da er ansonsten ein völlig normales Verhalten zeigt bin ich mir absolut sicher dass er einfach friert.

    Was sollte es sonst sein?


    Die Züchterin hat uns bei Abgabe auch extra gesagt dass wir darauf achten sollen dass der Welpe nicht auskühlt und dass dies bei den Temperaturen sehr schnell passieren kann.

    Ähm, wie kommst du darauf dass bei uns einiges schief läuft? Ich finde so eine Aussage ohne uns oder den Hund näher zu kennen ziemlich anmaßend.

    Unser Welpe ist fröhlich, verspielt, verschmust, lernt unheimlich schnell neue Dinge, schläft ausreichend und das immer in einer entspannten Stellung.


    Unsere einzige Baustelle aktuell ist die Stubenreinheit und dass er hier einfach bevorzugt seine Geschäfte drin zu machen.


    Wie kommst drauf zu behaupten wir würden unseren Hund ständig beobachten und korrigieren?

    Wo habe ich ansatzweise sowas erwähnt?


    Ich habe bereits geschrieben dass wir alles was er ins Haus macht kommentarlos wegmachen.


    Beim Züchter war die Unterlage vom Welpenauslauf Linoleum Boden auf dem stellenweise Decken und Kissen lagen.

    Bei einem Besuch lag auch eine Pipimatte da.

    Lt der Züchterin war unser Welpe zusammen mit seiner Schwester die zwei einzigen die nie draußen ihr Geschäft machen wollten.


    Pipimatten an den Stellen wo er ins Haus gemacht auszulegen haben wir bereits probiert. Er ignoriert diese in 98% und sucht sich eine andere Stelle. Teilweise direkt neben der Pipimatte.


    Zum Thema draußen erfrieren: wenn der Welpe nach ein paar Minuten zitternd da sitzt und ihm ganz klar kalt ist, dann ist es nicht förderlich ihn zu zwingen noch länger draußen zu bleiben.

    Auch die Züchterin hat uns bei Abgabe darauf aufmerksam gemacht darauf zu achten dass der Welpe nicht auskühlt.

    Solange er draußen in Bewegung ist und nicht zittert lassen wir ihn ja draußen.

    Aber wenn ihm merklich kalt ist, dann gehen wir natürlich rein.