Wo kommst Du denn ungefähr her? Ich würde an Deiner Stelle mal versuchen, Spitze in Natura kennenzulernen, entweder hier übers Forum oder beispielsweise über Züchter in der Nähe. Ich denke, im direkten Kontakt mit möglichst vielen Rassevertretern wird Dir dann eher klar, ob Dir eher ein Golden Retriever liegt oder eher etwas in Richtung Spitz, das sind schon sehr unterschiedliche Hundetypen.
Wir wohnen in Oberbayern. Züchterkontakt wäre die nächste Idee gewesen zum Kennenlernen. Nachdem jetzt hier so viele sagen der Spitz passt überhaupt nicht, mache ich mir dazu Gedanken. Aber war ja Sinn der Sache sich das Feedback zu holen.
Also wenn ich das so zusammen fassen:
Ihr sucht eine coole Socke die alles mit macht und nichts fordert. Dazu nicht wacht und jagt. In flauschig und leise. Kommt das grob hin?
Was mir fehlt - wie stellt ihr euch den Alltag gemeinsam vor? Ihr werdet ja nicht täglich auf großen Märkten sein (wo ich persönlich keinen Hund mitnehmen würde, egal wie cool er ist.) Habt ihr bereits unterschiedliche Typen von Hunden kennengelernt? Was liegt euch da mehr.
Wird es euer erster Hund?
Ich bin mir recht sicher, dass das ein bisschen viel verlangt und daher unrealistisch ist. Wir sind uns aber noch nicht sicher, mit welchen Abstrichen wir eben leben können und müssen und wo wiederum die Erfahrungsberichte direkt sagen "lass bleiben", was ja beim Spitz sich schon herauskristallisiert. Darum ja der Beitrag hier.
Bisher haben wir einige Eurasier kennengelernt, da ist definitiv der Funke übergesprungen, ich fand sie wirklich sehr angenehm, ruhig aber nicht schnarchig, aufmerksam aber nicht hibbelig. Eigentlich schon genau die Richtung, die mir liegt. Golden Retriever kommen gar nicht so oft vor, wenn man hier unterwegs ist tatsächlich. Wenn dann die Zoomie Exemplare auf der Hundewiese oder die weißen Schlachtschiffe, die neben dem Kinderwagen hertrotten. Viel häufiger sieht man Qualzuchten, Pudel oder Haveneser, Bologneser etc. So oder so mag ich die Begeisterungsfähigkeit der Retriever, ich weiß dieses on fire kann jeder Hund haben, aber ein Retriever, der vor den eigenen Augen aufblüht ist einfach echt was Schönes.
Zum Alltag hatte ich oben etwas geschrieben. Dauer der Spaziergänge kann nach dem Hund ausgerichtet werden, Hundesport sehr gern. An den WE dann ab passendem Alter gerne auch mal halbtägige Ausflüge. Begleitung am Fahrrad auch gern, wenn der Hund das mag und es ihm guttut.
Ausgedehnte Spaziergänge kann wohl jeder gesunde, ausgewachsene Hund jeder Rasse.
Gibt es einen Hundesport, den du favorisierst? Was liegt dir? Auf was hast du Lust? Willst du denn überhaupt Hundesport machen oder reicht dir im Zweifel auch andere Auslastung? Im Grunde benötigt jeder Hund mehr oder weniger Auslastung neben einfachen Spaziergängen. Da sollte man dann eben schauen, was zur Rasse passt und was dem Hund gut liegt.
Gegen ein Ferienhaus in Österreich spricht wohl jetzt auch erstmal keine Rasse. Ein wenig wäre die Frage, ob der Hund dort auch alleine bleiben soll. Es ist für jeden Hund schwieriger, in unbekannter Umgebung alleine zu bleiben. Aber auch hier gibts rassetypische Unterschiede.
Hoopers gefällt mir schon extrem gut und für Rally Obedience wäre ich auch sofort zu haben, wenn der Hund Lust darauf hätte. Dummyarbeit würde ich mir wie gesagt auch sehr gerne mal direkt angucken. Das mit dem Alleinbleiben in fremder Umgebung ist ein guter Punkt, das behalte ich im Hinterkopf. Maximal wäre das nötig für Restaurantbesuche, wo der Hund nicht erlaubt wäre. Aber darauf kann man auch gut und gerne mal verzichten.