Beiträge von yane

    wobei ich noch eine Frage hätte, interessierst Du dich jetzt nur für das VDH-Hundeführersportabzeichen? Dafür brauchst Du keinen Sportpass. Das kann ja in jedem Verband innerhalb des VDH erworben werden. Und Sportpass gibt es meines Wissens nur beim dhv. Das VDH-HSA kann man schätzungsweise auch durch Einreichen der Leistungsurkunde und dem entsprechenden Antrag erhalten.


    Im dhv gibt es nochmal extra die dhv-Sportnadel

    Hi,


    in welche Sparte willst Du denn?


    Nein, nix für jedes gelaufene Turnier einen Punkt. Punkte werden für Leistung vergeben, nicht für Teilnahme. Abhängig von der jeweiligen Leistung wird dann eine entsprechende Anzahl an Punkten vergeben. Die Punkteverteilung steht im Sportpass hinten drin.


    Allerdings gibt es einen Sportpass nur für dhv-Mitglieder. Und Sportpass ist nicht gleich Leistungsurkunde. Die Leistungsurkunde gehört zum Hund, der Sportpass zum Hundeführer.


    Allerdings sollte euer Trainer da zumindest soweit Bescheid wissen. Und nen Sportpass brauchst Du vor der BH sowieso.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,


    Christian (fassi)
    Der JGHV ist ein ausserordentliches Mitglied des VDH, und über den VDH Mitglied in der FCI. Pro Land kann nur ein Verband Mitglied in der FCI sein. Und das ist für Deutschland der VDH. Jeder andere deutsche Verein/Verband, der Mitglied in der FCI werden möchte, muss dem VDH beitreten.


    Und nein, nicht jeder Verein oder Verband gehört der FCI an. Auch nicht fast jeder. Es gibt genug nationale und auch internationale Verbände, die mit der FCI nicht viel zu tun haben.


    Doris,
    nein, Einzelpersonen können nicht Mitglied in der FCI werden. Ebensowenig wie Einzelpersonen Mitglied im VDH werden können.


    Unsere derzeitigen Hunde haben alle FCI-Papiere. Die beiden Grosspudel vom VDH, die Zwergin von der SCC (Frankreich).


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,


    Zitat

    Aber laut dem Threadersteller ist es ein Welpe und Welpen möchten praktisch immer spielen.


    Ein 5 Monate alter Hund ist KEIN Welpe mehr, sondern ein Junghund.


    Ansonsten siehe Shoppy's Posting. Mehr ist zu dem Thema nicht zu sagen.


    Und sooooo schlimm sind Kettenhalsbänder nun auch nicht. Meine Hunde früher sind fast übergeschnappt vor Freude, wenn sie die Kettenhalsbänder gehört haben. Denn dann war sofort klar "jetzt darf gearbeitet werden". Nylonhalsbänder waren für die Spaziergänge.


    Meine derzeitigen Hunde haben diese Unterscheidungsmöglichkeit lange nicht gehabt, bis ich angefangen habe, bei Spaziergängen ein Brustgeschirr zu nehmen.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi biker,


    für mich liest sich das, als würdet ihr viel zu viel auf einmal erwarten. Hunde sind schlecht im Generalisieren. Nur weil dein Hund aus dem Sitz heraus auf Entfernung Platz kann, kann er es noch lange nicht aus der Bewegung raus. Das sind für den Hund zwei völlig verschiedene Stiefel.


    Wichtigste Frage überhaupt, kann dein Hund denn Platz aus der Bewegung in deiner Nähe überhaupt schon? Oder hat er Platz aus dem Stand heraus schon gelernt? Wohlgemerkt, STAND, nicht aus dem Sitz heraus.


    Wenn dein Hund noch kein Platz aus dem Stand kann, dann üb erst mal das. Wenn das klappt, dann üb Platz aus der Bewegung heraus. Nicht aus dem Fuss, nur aus der Bewegung, und zwar dicht bei Dir. Ob dein Hund dabei vor Dir oder neben Dir läuft ist egal, ebenso ob er rechts oder links läuft. Nur eben, aus der sehr langsamen Bewegung bei Dir. Und erst wenn das klappt, dann kann man die Entfernung steigern. Auf gar keinen Fall würde ich am Anfang des Übens dafür ein "Freigabe"-Signal geben. Das kannst Du machen, wenn Hund schon sicher in deiner Nähe Platz aus der Bewegung macht.


    Und Bestätigt wird dann nicht bei Dir. Sondern er bekommt z.B. einen Ball geworfen. In seine Richtung aber über ihn hinaus. Das hat den Vorteil, dass er die Bestätigung nicht von Dir holen möchte.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi dist,


    eigentlich wollte ich mich hier ganz raushalten, aber


    Zitat

    die mutter ist verstorben! ich hoffe, das reicht ihnen, denn die umstände werde ich hier sicherlich nicht beschreiben...


    Auf einmal????
    Nachdem hier alle geschrieben haben, dass dies ein akzeptabler Grund wäre?


    Das hätte man, ohne die näheren Umstände zu klären, gleich im ersten Posting schreiben können oder zumindest bei der ersten Nachfrage. Ein Satz a la "wir haben das Welpi so früh genommen, weil die Mutter verstorben ist" hätte jeden erst mal zufriedengestellt. Jetzt damit zu kommen, nachdem hier schon zig Postings reingestellt sind, hat irgendwie einen etwas faden Beigeschmack.


    Und was Verdächtigungen betrifft, die ergeben sich nun mal, wenn jemand wissentlich gegen das TSchG verstösst. Und das Wegnehmen von Welpen von der Mutter vor 8 Wochen ist ein Verstoss gegen das TSchG. Wenn dann noch Andeutungen weiterer illegaler Handlungen, Gesetzesverstösse kommen, dann muss man sich nicht wundern, wenn man selbst auch etwas verdächtig erscheint.


    Einige klärende Worte zu Anfang wären hier vielleicht deutlich hilfreicher gewesen, als jetzt Pseudoerklärungen liefern zu wollen, nachdem man weiss "wie der Wind weht".


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi zusammen,


    Herbert
    kUpieren, nicht kOpieren.


    Und nein, das Einführen von kupierten Hunden ist in D nicht verboten. Leider. Einzig die Wundränder müssen völlig abgeheilt sein. Das heisst, mal eben kurz in ein Land, in dem kupieren noch erlaubt ist, zu fahren, den Hund kupieren zu lassen und dann wieder zurückfahren, das ist nicht erlaubt. Aber die Einfuhr eines kupierten Hundes, der quasi nach dem Kupieren gekauft wurde ist nicht verboten.


    Tamaris
    da wirst Du wohl im Moment leider nicht wirklich viel erreichen können. So wie sich das in deinem Posting liest, wirst Du wohl mit weiteren Diskussionen eher noch eine "und jetzt erst recht"-Haltung bei deiner Freundin erreichen.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Tyler,


    wenn Du im VDH im Agi starten willst, wirst Du die BH nochmal machen müssen. Die IRJGV-BH wird vom VDH nicht anerkannt. MW gilt das auch umgekehrt.


    Der VDH als Dachverband bietet so ziemlich alles an, was es so an Hundesport gibt. Allerdings gilt das nicht für die einzelnen Vereine. Die meisten Vereine beschränken sich auf 2-3 Sparten. Da muss man dann halt schauen, in welchen Verein man eintritt. Gleiches gilt auch für die Leute in den Vereinen. Man muss einfach erst mal schauen, ob man mit den Leuten klarkommen könnte.


    Viele Grüße
    Cindy

    Hi Doris,


    ohne Schur geht es nur, wenn der Pudel eine gute Fellqualität hat, so dass man ihn als "Schnürenpudel" rumlaufen lassen kann.


    Und selbst dann muss man hergehen, und die Schnüren auf eine vernünftige Länge kürzen, wenn man nicht möchte, dass der Hund irgendwann mal
    aussehen soll wie der Hund rechts im Bild
    http://www.poodlesinaustralia.com/trims.html


    Das Fell wachsen lassen geht nur bis zu einer gewissen Länge gut. Danach ist es pflegetechnisch nicht mehr wirklich zu handeln. Das ist mit ein Grund warum die Schuren erst entstanden sind. Die ganzen Ausstellungsschuren gehen zurück auf die Zeit, als der Pudel noch Jagdhund war. Einzige Ausnahme ist die sog. "Modeschur", die erst in den 60er Jahren aufkam und dann später in den Standard aufgenommen wurde.


    Viele Grüße
    Cindy