Hi zusammen,
Annika
wenn der SV das so handhabt, dann liegt das wohl daran, dass die Schäferhunde immer schlechter im Wesen werden. LEtztendlich ist diese CHip-Ableserei auch ein Bestandteil der allgemeinen Wesensüberprüfung während einer BH-Prüfung. Der Richter fasst den Hund dabei nicht an, ist aber direkt neben dem Hund und hält das Lesegerät. So viel sollte ein Hund nun mal ab können.
Nina
ich schätze mal, ihr seit beim trainieren schon mindestens 5 Schritte zu weit. Genau sagen kann ich das nicht, da Du leider nicht beschreibst, wie ihr übt, bzw. was ihr übungsweise bisher gemacht habt.
Ich beschreibe mal kurz wie ich das bei meiner Hündin geübt habe. In ihrem Fall aber für die Obedience Beginner. Da muss sich Hund wirklich anfassen lassen nicht nur mit Chip-Gerät neben dem Hals rumwerkeln lassen.
Schritt 1: Ich stehe mit 1-4 Menschen zusammen und rede, Hund ist frei, steht in meiner Nähe, immer wieder mal Click und Belohnung (Leckerlies). Hund wird durch die anderen Personen NICHT beachtet, also weder anschauen, noch ansprechen noch berühren.
Ziel: ruhiges, entspanntes Stehenbleiben neben mehr oder weniger fremden Personen über einen längeren Zeitraum hinweg, während sich diese Personen auch leicht bewegen - Armbewegungen, kleine Schritte, Gewichtsverlagerungen, BEwegungen eben, die man ganz normal macht, während man mit anderen MEnschen zusammensteht.
Erst wenn dieses Ziel erreicht ist,
Schritt 2: Ebenfalls wieder 1-4 PErsonen und ich, Hund steht wieder frei in meiner Nähe. Jedes Interesse an einer der Personen C&B.
Ziel: Annähern des Hundes an die Personen und Kontaktaufnahme durch den Hund. Zu diesem Zeitpunkt wird Hund durch die anderen Personen NICHT beachtet, also weder anschauen, noch ansprechen noch berühren.
Erst wenn Hund von sich aus deutlich Kontakt zu den anderen Menschen aufnimmt, also Hand oder Bein abschnuppern, kommt der nächste Schritt.
Achtung, es kann jetzt durchaus vorkommen, dass Hund auch ausserhalb der Übungssituationen öfter mal versucht, Kontakt zu fremden Personen aufzunehmen. Dabei solltest Du schlechte Erfahrungen vermeiden. Also bei Personen, die Du nicht kennst, auf jeden Fall Kontaktaufnahme unterbinden. Aber nicht mit Druck oder Strafe, sondern durch Ablenkung. Z.B. indem Du schon den Ansatz der Kontaktaufnahme lobst. Da Hund dann weiss, dass er ein Leckerlie bekommt, wird er sich sofort wieder Dir zuwenden. Du hast dann die Möglichkeit, deinen Hund aus der Situation zu nehmen.
Schritt 3: Zu diesem Schritt bitte erst dann übergehen, wenn Hund wirklich deutlich Kontakt zu den anderen Menschen aufnimmt . Und zwar mit relativ entspannter Körperhaltung. Denn jetzt kommt die erste Erwiederung der Kontaktaufnahme. Also wenn Hund wieder Kontakt aufnimmt, idealerweise an der Hand schnuppert, kommt von dem entsprechenden Menschen eine leichte, Betonung auf LEICHT, Bewegung der Hand im Maulbereich, ideal ist z.B. leichtes Unterkieferkraulen. Dabei wird der Hund aber nicht weiter beachtet, also KEIN Ansprechen, KEIN Ansehen. C&B.
Ziel: Hund lässt sich Unterkiefer von der entsprechenden Person kraulen.
Achtung, am Anfang nur ganz kurze Berührung. Die Berührungsdauer wird LANGSAM ausgebaut.
Schritt 4: LANGSAMER Ausbau der Berührung in Richtung Backen und Ohren, v.a. leicht kraulende Berührungen. Die meisten Hunde empfinden das als angenehm. Immer wieder C&B dazwischen und neu anfangen.
Ziel: Hund lässt sich von fremder Person ruhig und entspannt Unterkiefer und seitliches Gesicht bis hin zu den Ohren und evtl. seitlicher Hals kraulen.
Schritt 5: LANGSAM kommt von Seiten der berührenden Person weiterer Kontakt dazu. Z.B. kurzer Blick zum Hund, oder 1-2 Wörter zum Hund. C&B wenn Hund ruhig bei der Person bleibt.
Ziel: Hund lässt sich berühren auch wenn die Aufmerksamkeit der Person auf dem Hund direkt liegt.
Schritt 6: Hund steht frei neben HF, eine weitere Person tritt zu Hund und HF C&B wenn Hund ruhig stehen bleibt
Ziel: Hund bleibt ruhig und entspannt, wenn eine andere Person zu Hund und HF tritt
Schritt 7: fällt u.U. bereits mit Schritt 6 zusammen. Person tritt zu Hund und HF, Hund nimmt Kontakt auf. C&B
Schritt 8: Die Schritte 2-5 wiederholen. IdR geht das jetzt recht schnell.
Schritt 9: die Person macht weitere Bewegungen wie z.B. langsam in die Knie gehen usw. C&B
Ziel ist, dass Hund ruhig bleibt, wenn die Person sich vor ihm hinkniet und dann auch noch berührt.
Schritt 10: Die Person hält in einer Hand ein Gerät ähnlich einem Chip-Lesegerät. Das kann zu Anfang ein Handy sein, die sind idR kleiner.
Ziel ist, dass Hund ruhig bleibt, auch wenn die Person einen Gegenstand in der Hand hat. Wohlgemerkt in der dem Hund abgewandten Hand.
Schritt 11: die Person beginnt die Hand mit dem Gegenstand an die Seite des Hundes zu führen C&B.
Ziel ist, dass Hund es akzeptiert, dass ein Mensch mit einem Gegenstand an seiner Seite rumfuchtelt.
Ich weiss nicht, ob Du clickerst. Wenn nicht, dann ersetze das Click durch ein Lobwort wie "fein". Wichtig ist, dass nach jedem C&B der Hund aus der Situation genommen wird und neu angefangen wird. Das heisst auch, dass sich die Übungsperson entfernt.
Bei welchem Schritt Du einsteigen kannst, weiss ich nicht. Würde an deiner Stelle trotzdem mal bei Schritt 1 anfangen. Wenn die ersten Schritte recht schnell gehen, auch gut. Wenn nicht, sind sie absolute Grundlage. Denn es kann Dir z.B. beim Aussenteil der BH durchaus passieren (zu 99%), dass der Richter auf euch zu kommt und Dir die Hand schüttelt. Da ist es völlig egal ob sich Hund am Morgen den Chip hat ablesen lassen, wenn er in dem Moment im Arm des Richters hängt war's das für euch trotzdem.
Wenn dein Hund Probleme mit Männern hat, dann würde ich zunächst mal alle Schritte mit Frauen durchtrainieren. Erst wenn das sicher klappt, fang nochmal ganz von vorn an mit Männern.
Wichtig ist v.a. auch, dass Hund möglichst immer zuerst Kontakt mit fremden Personen aufnimmt. Das heisst auch, wenn ihr z.B. Besuch bekommt etc. und da Personen dabei sind, die Hund nicht kennt, grundsätzlich Hund IGNORIEREN. Ignorieren heisst NICHT ANSEHEN, NICHT ANSPRECHEN, NICHT BERÜHREN.
Wahrscheinlich überlegst Du dir jetzt, ob das bis Oktober zu schaffen ist. Meiner persönlichen MEinung nach nein. Ich weiss allerdings auch nicht, wie weit dein Hund denn ist. Sprich wo ihr einsteigen könnt. Die Frage ist halt auch, was Dir wichtiger ist. Euer Problem möglichst endgültig zu lösen und dann auch einen Hund zu haben, der vielleicht etwas selbstsicherer auf BEgegnungen mit fremden Personen reagiert, oder ein schnelles Huschhusch, um evtl. irgendwie durch die BH zu kommen. Mir persönlich wäre Ersteres wichtiger. Und wenn ich dafür die BH erst im Frühjahr machen würde.
Viele Grüße
Cindy