Hi Moni,
Zitat
Wenn Sie verhindern wollen, daß Ihr Hund unerwünschte Verhaltensweisen entwickelt, ist es wichtig, frühzeitig zu erkennen, dass sich eine schlechte Angewohnheit einzuschleichen droht.
Ein wahres Wort. Und genau deshalb sollte Welpe von Anfang an lernen, nicht auf jeden Fremden zuzurennen und an ihm hochzuspringen.
Zitat
Ein Beispiel für auffälliges Verhalten eines Welpen ist es, wenn er aus lauter Freude an seinem Herrchen hochspringt, um ihn zu begrüßen.
DAS ist nun überhaupt kein auffälliges Verhalten, sondern völlig NORMAL. Die Frage ist, ob man das dulden möchte. Oder ob man es nicht gleich in die "richtigen" Bahnen zu lenken versucht.
Um zum eigentlichen Thema zurückzukommen. Meine Hunde hat keine fremde Person ohne meine Erlaubnis anzutatschen
. Wer das einmal versucht, der tut das anschliessend garantiert nie wieder :motz: .
Meine Hunde sind deswegen unter Garantie nicht schlechter auf Menschen "sozialisiert" als die Hunde, die als Welpen ständig angetascht wurden. Ich kenne genug solcher Welpen, die mit zunehmendem Alter sogar eher unwillig auf die ganze Antatscherei reagiert haben. Nicht jeder Hund mag es, ständig angetatscht zu werden.
Und was die Argumente von wegen Hundegegner betrifft. Wer wird eher eine Abneigung gegen Hunde entwickeln? Derjenige, an dem Hunde immer neutral vorbeigehen, oder derjenige, der ständig von irgendwelchen "Der tut nix"/"Der will nur spielen"/"Der will nur alle Leute begrüssen" angesprungen wird?
Ich war gestern abend mit ein paar ehemaligen Kommilitonen im Biergarten. Mit dabei meine Hundis, da ich sie mitnehmen musste und bei dem Wetter nicht im Auto lassen wollte. Allerdings hatte ich vorher auch "meine Leute" gefragt, ob es für sie ok sei. Nun ja. Von einem wusste ich vorher schon, dass er Hunde generell nicht mag. Nach einiger Zeit meinte er, dass ihm meine Hunde gefallen würden. Sie seien so ruhig, nicht aufdringlich, gut erzogen etc. Was wohl daran lag, dass sie ruhig neben rsp. unter dem Tisch lagen und niemanden belästigten. Gleichzeitig meinte er auch, dass ihn der Hund am Nachbartisch absolut stören würde. Dieser Hund war permanent am Knurren und am Kläffen wegen meinen Hunden. Sobald jemand an ihm vorbeikam, sprang er an der Person hoch, etc. Also, welche Hunde haben nun wohl eher ein positives Bild in der Öffentlichkeit abgegeben? Und welche eher ein negatives?
Viele Grüße
Cindy