Hi astri,
Zitatkann kein ein Pferd alle seine Bedürfnisse ausleben. Als Beispiel: Ein Cutter kann nicht immer cutten, einen Reiner, ein Spring- und Dressurpferd kann man auch gut im Gelände reiten, einen Tölter kann man auch traben, das machen sie alle, ohne daß sie unglücklich werden und obwohl alles ihre natürlichen und hergezüchteten Bedürfnisse und Begabungen sind.
Dieser Vergleich ist völlig falsch. Pferde entwickeln keinen Trieb in Richtung Dressurreiten oder Springreiten. Stell ein Pferd aus "Springlinien" ohne Reiter in einen Parcours und das Pferd wird NICHT von sich aus über die Hindernisse springen. Stell ein Pferd aus "Dressurlinien" in ein Dressurviereck und es wird ohne Reiter keine Dressur absolvieren, ..... . Dass ein Tölter auch Traben kann ist Fakt. Hat aber mit Trieb nicht viel zu tun.
Stell dagegen einen Hütehund an eine Schafherde und er wird zu 95% hüten. Auch wenn er es nie gelernt hat. Bestes Beispiel zwei BCs, die ich persönlich kenne. Die eine Hündin war 9 Jahre alt als sie das erste Mal an Schafe kam. Und sie hütete, ohne das vorher je gelernt zu haben. Die zweite Hündin war 5-6 Jahre alt. Oder dagegen ein Apportierhund, in diesem Fall ein Grosspudel. 11 Jahre alt, bis dato nicht wirklich was in Richtung Apportieren gemacht. Die Halter des Hundes gingen mit ihrem jungen Hund auf ein Seminar zum Thema Apportieren (jagdliches Apportieren, Dummy und Wildvögel). Der alte Hund war quasi Zuschauer. Just for fun haben sie auch mit ihm das Ganze ausprobiert und dieser Hund hat agiert, als hätte er sein Leben lang nichts anderes gemacht. Dieser Trieb steckt in den Hunden drin.
Meine Freundin hatte einen Appenzeller Sennenhund. Ebenfalls ein Hütehund. Dieser Hund hat zeitlebens versucht, ihre Pferde zu hüten. Erziehungsmässig ging da gar nichts. Ganz sicher gibt es auch Appenzeller, die nicht hüten. Genauso wie es Border Collies gibt, die nicht hüten. Aber das sind die Ausnahmen, nicht die Regel.
Zitatliegt auch an der Begabung, für was der Hund sich am besten eignet. Natürlich bin ich auch als Hundekäufer verpflichtet, nach einem Hund zu suchen, dessen Bedürfnisse ich erfüllen will und kann!
JA. Genau. Und ein Hütehund wird idR das Bedürfnis haben zu hüten. Lies Dir mal die ganze Hilferufe von Leuten durch, die Hütehunde haben, deren Bedürfnis zu hüten nicht erfüllt wird. Du kannst Hunde und Pferde diesbezüglich nicht vergleichen. Bei Hunden ist dies ein angezüchteter Trieb. Genauer gesagt, ein völlig natürlicher Trieb, der durch Zucht ins Extreme gesteigert wurde. Ein Pferd kann man entsprechend der Veranlagung in die Zucht nehmen hinsichtlich ausgereifte, ausbalancierte Gänge, ausbalancierter Körperbau usw. Einen Trieb zum Springen oder zur Dressur hat kein Pferd.
DAS ist der Unterschied zwischen Pferd und Hund.
PS: hätte mal zuerst weiterlesen sollen. Irgendwann findest Du deinen zu Dir passenden Hund schon. Viel Glück dabei.
Viele Grüße
Cindy