Gefülltes Fladenbrot aus dem Ofen.
Für mich mit Tomate-Mozzarella und für Männe mit Thunfisch, Zwiebeln und Peperoni.
Und als Nachtisch wartet noch ein Erdbeerboden im Kühlschrank.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenGefülltes Fladenbrot aus dem Ofen.
Für mich mit Tomate-Mozzarella und für Männe mit Thunfisch, Zwiebeln und Peperoni.
Und als Nachtisch wartet noch ein Erdbeerboden im Kühlschrank.
Ich bin mittlerweile ein Sparfuchs geworden. Sehr zum Leidwesen meiner besseren Hälfte.
Zusammen einkaufen macht irgendwie keinen Spaß mehr.
Wenn ich bezahle, landen fast nur No-Name Produkte im Einkaufswagen, zahlt er, sind es fast nur Marken.
Ich sehe es nicht ein, für eine Flasche Vol*** Wasser mehr als 1€ zu bezahlen.
Ich trinke seit Jahren das Discouter Wasser und fertig.
Zur Not reicht auch Leitungswasser mit einem Spritzer Zitrone.
Man sollte einfach mal vergleichen, welches No-Name von welchem Hersteller kommt.
Morgens brauche ich Müsli - aber nicht das abgepackte. Ich kaufe die Zutaten einzeln und spare damit viel Geld!
Oft schaue ich auch in den Korb, wo die "abgelaufenen" Lebensmittel drin sind.
Will ich den Joghurt eh heute noch essen, kann ich auch den kaufen.
Beim Einkaufen einen Korb dabei haben - spart die lästigen Plastiktüten und schützt die Umwelt!
Beim gelben M gibt es das Zeug auch bald!
Lecker ist auch Buttermilch-Kopfsalat.
Buttermilch, Salz, Pfeffer und ganz viel Schnittlauch mischen und über den Salat geben.
Der sollte noch ein paar Stunden durchziehen - perfekt!
Jemand eine Idee, was ich aus Frühlingszwiebeln, Zucchini, Tomaten und Paprika zaubern kann?
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde - ich mag Hausputz
Schön mit alten Klamotten und lauten Schlagern den Putzlappen schwingen
Samstag gab es Spargel mit Rührei, Frühkartoffeln, Schwarzwälder Schinken und selbstgemachter Sauce.
Gestern Schweinefilet im Kräuter-Pfeffermantel mit Röstkartoffeln und dunkler Sauce.
Heute gibt´s nur Brötchen und Heringssalat.
Hey,
ich war schon auf mehreren Höfen und kann nur sagen, dass ich mich hier total wohl gefühlt habe.
Die Leute sind super nett, es ist eine familiäre Atmosphäre, die Pferde sind top.
Besonders gut hat mir der Außenspringplatz gefallen. Da habe ich sogar meinen Bammeln vorm Springen verloren.
In der Nähe sind zwar weder See noch Meer, aber kilometerweite Feldwege zum Gas geben.
Ich persönlich mag diese riesigen Reiterhöfe nicht. Das ist alles so kommerziell und gar nicht meins.
Ich bin gerade auf dem Dachboden gewesen und was ist mir sofort ins Auge gefallen?
Mein Tomy Racing Turbo! http://www.heimcomputer.de/pics/tomyturbo.jpg
Damals war es auch total "in", Kresse auf seinem Brötchen oder Brot zu haben.
Wir hatten dafür extra eine Kreamikfigur, auf der man Kresse züchten konnte.
Ganz schrecklich fand ich diesen "Flowbee", der immer beim Teleshop lief.
Das ist so ein Aufsatz für den Staubsauger, womit man Haare schneiden konnte.
Mein Held war damals MacGyver. Was habe ich es geliebt.
Ich fand es damals schon faszinierend, wie er mit Schokolade einen Säuretank abgedichtet hat.
Kennt ihr noch dieses Ball an einem starren Plastikband mit Zähler dran?
Das Plastikteil kam um den Knöchel und dann musste man mit dem anderen Bein drüber springen?
Ich weiß noch, dass meine Eltern so ein Gerät hatten mit zwei kleinen Joysticks.
Damit konnte man "Tennis" auf dem Fernseher spielen. Man war das genial!
Oder diese Armbänder, die man auf die Arme "schlagen" musste.
Wenn man unterwegs telefonieren musste, gab es noch Telefonkarten für die Telefonzelle.
Ich glaube, die heutigen Kids wissen gar nicht mehr, wofür man sowas braucht.
Mit 10 hatte ich meine erste Brieffreundin aus Bayern. Es war richtig schön,
handgeschriebenes zu bekommen. Leider heute im Zeitalter von Email und SMS kaum mehr denkbar