Beiträge von dragonwog

    bei solchen Bildern wird man fast neidisch.

    Ich hätte furchtbar gerne auch einen dafür gezüchteten Hund… aber aufgrund der Allergie meines Partners wird das nie was und darum muss mein Pudel herhalten 😂

    Weil er nur Pudel verträgt oder generell kein weiterer Hund/Nachfolger in den Haushalt kommt?

    Spannend, denn da sind wir wieder beim Thema Experten und zwei Meinungen. Denn das mit dem Kauartikel wurde uns von der Hundeschule so mitgegeben.

    Damit muss man umgehen lernen. Das Ding ist, dass es beim Hund ganz wenig "harte Daten" darüber gibt, was denn nun in ganz vielen Situationen das "Beste" ist. Es bleibt also immer bei subjektiven Meinungen, die auf unterschiedlichen Erfahrungsgrundlagen, Einstellungen und Werten basieren. Daher gibt es dann zu den ganzen Themen kontroverseste Meinungen, auch auf "professioneller" Ebene. Es wäre daher manchmal ganz gut, wenn mehr "meiner Erfahrung nach"..."meiner Meinung nach, die aber auch falsch sein kann" verwendet werden würde, aber naja...


    Also von daher wirst du nie sichere Antworten bekommen, das geht in dieser Materie halt leider nicht ^^

    Vielen Dank für euren Input. Es ist nicht so, dass er ohne Platzzuweisung zu wenig Ruhen würde. Nur haben wir einen recht offenen Wohn-Ess-&Eingangsbereich. Bedeutet man rödelt was in der Küche und er kommt z.B. mit. Er muss in seinem Körbchen dann ja auch nicht schlafen. Es geht im Kern nur darum ihm einen Platz zuweisen zu können, damit er innere Ruhe findet im Sinne von „Herrchen braucht mich nicht und ich verpasse nichts“. Ob er auf seinem Platz dann schläft, an einem Kauspielzeug knabbert oder nur sitzt ist mir dann egal. Selbiges soll eigentlich auch dann passieren wenn es klingelt. Egal ob Postbote oder Besuch. Aber wenn ich nun alle eure Posts zusammenfassen sollte, dann nehme ich mit, dass er zu jung ist um das von ihm zu verlangen, ein nachlaufen normal ist (und in dem Alter nichts mit Kontrollverhalten zu tun hat) und, dass er bei einem guten Tagesablauf eigenständig ruhen können sollte.

    Baut ihm doch ein Welpengehege wie hier beschrieben

    Was sollte denn in den nächsten zwei Jahren in Hinsicht körperlicher Entwicklung im Falle einer Kastration anders sein?

    Kann die (Früh-)Kastra nicht die Länge der Röhrenknochen beeinflussen? Sie hätte vor ihrer Ankunft kastriert werden sollen in Spanien, aber ich konnte es vermeiden. Und umgekehrt demnach eben das langsamere Wachstum in die Höhe und eher die Zunahme an Masse erlauben? Oder ist das an den Haaren herbeigezogen?

    Ja im Falle einer Frühkastration weit vor dem 6. Lebensmonat https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/2045340/


    Und die Zunahme an "Masse" beeinflusst das gar nicht, das sind sehr dezente Entwicklungen, die sich dann eher auf z.B. die nicht einfach mit dem Auge sichtbare Kniewinkelung etc. auswirken..

    Bei heutigen 10 Monaten könnte sie noch so 5cm höher werden, denke ich. Und wenn ich an meine bisherigen Hunde denke, dann kam die Breite halt erst so mit 2-2,5 Jahren so richtig durch. (Und meine alte Hündin, mein Mäuschen :growing_heart: , war nur so 55cm hoch, mein alter Rüde :sparkling_heart: , mein Knopfauge, etwas über 60, meine beiden heutigen Jungs :smiling_face_with_hearts: , ein Kasper und ein Bärchen, sind ca. 55cm, also alles "kleine" Hunde.)

    Ja, an Breite erwarte ich auch noch einiges, denn sie ist noch sehr schlaksig und schmal, mal sehen, was die nächsten 2 Jahre noch so bringen, auch im Hinblick darauf, dass sie intakt bleiben wird (wenn alles gutgeht).
    Ich werde berichten, wenn ich nicht vor Ungeduld eingehe, bevor Embark mir die Ergebnisse zukommen lässt... :dead:

    Was sollte denn in den nächsten zwei Jahren in Hinsicht körperlicher Entwicklung im Falle einer Kastration anders sein?

    Ja aber das ist bei orthopädischen Problemen oft nicht so binär möglich....

    Ich gehe zum HA, der schickt mich zum röntgen, dann wird ja eh alles vom Radiologen befundet

    Dann müssen wir nur noch lesen

    Ich musste bisher bei nahezu allen Verletzungen direkt zum Orthopäden, weil keine Überweisung für gerechtfertigt gehalten wurde ^^ (Fingerfraktur, Kniefraktur, Patellasehnenriss). Über Doctolib ging das immer ganz gut. Und die Orthopäden haben dann wahlweise direkt die Bildgebung gemacht bzw. fürs MRT weiterüberwiesen.

    Ist eine kinetische Messung im Mantel Hokuspokus? Hab ich noch nie gehört.

    Nun genau DIE Frage stellt sich mir. Laut Orthopäde ist dies eine objektive, aussagekräftige Messung. Dabei werden sowohl Schwungphasen, Standphasen, Winkelgeschwindigkeit sowie Gleichmässigkeit der Belastung aufgezeichnet.

    Ich bin und war von Anfang an kein Fan dieser Messungen (dass ein Hund ein Individuum ist wird m.M.n. z.B. absolut vernachlässigt), bin aber wie gesagt selbst Laie auf dem Gebiet der Orthopädie. Deswegen frage ich.

    Dass das ein reliables Messverfahren ist, steht fest. Die Frage und fragwürdig sind die Schlussfolgerungen und Therapiemaßnahmen daraus. Man therapiert Beschwerden und nicht den ein spezifisches Gangbild. Da kommt die Forschung beim Hund erst jetzt ins Rollen.... Beim Menschen sind hat der Großteil der sehr leistungsfähigen, klinisch gesunden Populationen eine ungleichmäßige Lastverteilung. Eliteläufer beispielsweise haben eigentlich immer Gangassymetrien ^^


    Vorgestern beim Orthopäden kam bei der Abschlusskontrolle in der kinetischem Messung (der Hund kriegt eine Art Mantel mit Sensoren an, die Bewegungen werden dann mit einem eigens dafür entwickelten Programm ausgewertet und durch den Orthopäden interpretiert) raus, dass sie hinten scheinbar massiv "zu wenig Schub" hat. Aufgrund dessen behauptet der Orthopäde nun, er habe die Verdachtsdiagnose "Bandscheibenprotrusion", also eine Banscheibenvorwölbung (Vorstufe Bandscheibenvorfall) im Cauda Equina Bereich.

    Ist eine kinetische Messung im Mantel Hokuspokus? Hab ich noch nie gehört.

    Hab ich das gesagt? Ist es btw nicht....