Zitat
Es ist doch immer wieder erstaunlich, daß die, die früher noch gar nicht gelebt haben, besser Bescheid wissen wollen, als die, die diese Zeit erlebt haben
Nun, ich habe, radikal gesagt, auch den 2. Weltkrieg nicht miterlebt und kann diesen trotzdem moralisch verurteilen, nicht wahr? Die Bilder von Zeitzeugen und Literatur ergeben doch in der Regel ein gutes Bild. Wenn nur direkte Zeitzeugen über Vergangenes urteilen dürfte, wo kommen wir denn dann hin?
ZitatPS. Fast vergessen, damals wie heute gab es Menschen bei denen war häusliche Gewalt kein Thema. Es wurde weder der Partner, noch die Kinder, auch nicht die Hunde geprügelt.
Heute lese ich fast täglich von Mißhandlungen in der Zeitung, wobei die Gewalt gegen Kinder und Frauen "gerecht" zwischen ländlich und städtisch verteilt ist.
Wer verklärt jetzt das Heute?
Früher waren Schläge, Ohrfeigen und Pügelstrafen für Kinder an der Tagesordnung. Es gibt entsprechende historische Dokumente und sozialwissenschaftliche Abhandlungen darüber. Über den moralischen Fortschritt in Hinsicht auf Gewalt kann man trotz der im diverser Ausfälle nicht hinwegsehen.
Gerade gelesen, dass in Teilen Deutschlands vom Graf Hoensbroch verordnet wurde, den Herdenschutzunden eine Pfote abzuhacken, damit sie nicht wildern können.
Nee, sorry, ich kann dieses der Vergangenheit nachweinen absolut nicht nachvollziehen!