Beiträge von dragonwog

    Zitat

    man kann aber auch im hundesport über stimme und lob bestärken. wenn der hund sich dermaßen gut an seinem hh orientiert wird er sich darüber wie ein schneekönig freuen. denn dann gibt es nix schöneres als mamas lob ;)


    Nope, sorry, das ist unmöglich. Gerade beim Obi.
    Entweder Futter, Spieli oder Tacker. Was anderes geht nicht und gibt es nicht.
    Wie willst du die nötige Präzesion mit "Mamas Lob" erarbeiten?
    Das ist ein ordentliches in die Tasche lügen...

    Zitat

    Ok, ich mache das jetzt. Es gibt nur eine Sache, die ein bisschen im Weg steht: Hundesport. Wir trainieren für die BH und Obedience. Mein Verein trainiert alle Hunde mit Spieli/Lecker. Das soll ich jetzt aber völlig weglassen. ICH hab damit kein Problem, aber im Verein werde ich kein Verständnis dafür sehen. Wat mach denn nu? Sonja meint: zeig denen im Verein, dass du es ohne Hilfsmittel schaffst!


    Hundesport ohne eine für den Hund hochwertige Belohnung? Wie willst du das machen?!
    Sorry, so ein Quatsch. Wenn man Alltagsdinge, die der Hund beherrschen muss, um die Freiheit anderer nicht zu belangen, mit positiver Strafe/negativer Bestärkung lernen soll, fein, nicht mein Weg aber kann man unter Umständen so machen. Im Hundesport hat das meiner Meinung nach gar nix verloren.


    Verständnislose Grüße, Anna

    1. English Pointer
    2. Podenco (alle drei Größen)
    3.Curly Coated Retriever
    4. Drever
    5. Deutsch Drahthaar mit eher kurzem Fell
    6. Tiroler Bracke
    7. Deutsch Langhaar
    8. Setter mit wenig Fell und vom amerikanischen Trial-Typ
    9. Magyar Vizsla
    10. Epgneul Pont Audemer (ich finde die sooo niedlich)

    Zitat

    Damit schließt sich für mich die Verlgeichbarkeit zu den Versuchen im Labor aus, denn Timing, Signalverknüpfung, das variable Belohnungssystem und die Generalisierung haben da ganz sicher zusätzlich zum "miesen" Ergebnis" beigetragen.


    Weitere Faktoren, die eine unabghängige Beurteilung der drei Modelle ausschließen, ist der Fakt, dass die Gruppe mit dem "aufkonditionierten" Abbruchsignal "unmotiviert" war und die Hunde von Anfang an mit Stachler und Teletakt Kontakt hatten. Also fehlt eine Kontrollgruppe mit Hunden, die von Welpenbeinen an anders ausgebildet wurde. Die Ausbilder hatten reichlich Erfahrung mit der Ausbildung via Stackler und E-Collar und dem korrekten Timing. Wo bleibt die Erfahrung in der Ausbildung mit negativer Bestrafung?
    Selten eine dermaßen schlechte aufgebaute Studie gesehen.