Beiträge von dragonwog

    Ich könnte meinen Hund nicht "klappsen".
    Ich bin ein Weichei vor dem Herrn.
    Ich sehe oft, wie Leute ihren Hunden einen kleinen Klaps geben und mir geht es überhaupt nicht gut dabei (mische mich aber nicht ein, weil das ja die Sache des Besitzers ist).
    Ich möchte nie einen Hund wie beispielsweise Lee haben, bei dem anscheinend ein Klaps zum runterholen nötig ist. Ich könnte das nicht.

    Da mein Pointeridiot oft keine Leckerchen nimmt (wenn er sie denn mal nimmt, gräbt er sie ein) und auch mit keinem Bällchen oder Spieli zu motivieren ist, benutze ich größtenteils Umweltbelohnungen.
    Die größten Ablenkungen sind die größten Bestärker.
    Eine Superbelohnung für meinen Hund ist es beispielsweise, irgendwo zu markieren oder für ein paar Meter einer Fährte zu folgen.


    Beispiel von gestern: Ich verlange kurze Fußsequenzen vom Hund und belohne ihn dann mit der Freigabe zum Schnüffeln. Arbeitet der Hund nicht mit, gibts ein Fehlerwort und er darf gar nix mehr, kein Schnüffeln, kein Weiterlaufen, gar nix. (sozusagen eiin Timeout).


    Aber ein Verhalten exakt zu shapen (wie auch immer ) ist wahrscheinlich nur über Leckerchen oder negative Bestärkung/positive Strafe zu erreichen.

    Zitat

    Das einzige was deinen Hund beeindruckt hat war vermutlich deine Konsequenz, mit der du ihn nach hinten geschickt hast ... kennt er sonst wohl nicht von dir ;-)


    Yip, so siehts wohl aus, ich denke diese "nach-hinten-schick" Geschichten sind eine Hilfe, dem Hund zu vermitteln, dass man durchaus ernst genommen werden kann und sich auch konsequent durchsetzt.

    Wenn du deinen Hund korrekt zum Apportieren bringen willst, und er keiner sehr apportierfreudigen Rasse wie den Retrievern angehört, geht meiner Meinung nach kein Weg an einem Training mit klitzekleinen Schritten und Markerwort vorbei. Clickerst du?

    Hallo Kathrin,


    dass Problem habe ich auch.
    Mein Hund spielt von sich aus nicht so gerne mit Quietschis und Bällen, und wenn er dann noch beim Spielen durch ein Signal gestoppt wird, hat er gar kein Interesse mehr daran.


    Lösungen dafür habe ich keine.


    Es könnte aber sein, das dein Hund bereits bei der Arbeit mit der Reizangel besser reagiert, denn da fliegt ja das "Motivationsobjekt" noch durch die Gegend und liegt nicht einfach so tot rum.
    Vielleicht hilft es auch, wenn du ihn generell mit dem Quietschi und nicht mit dem Futter belohnst, damit er nicht so frustriert wird?