@Fräuleinwolle: Quasi Zufall!
HD ist genetisch und wird durch einen komplexen, polygenetischen Erbgang vererbt( Quebecs Beitrag)! Deshalb kommt es ja immer mal wieder vor, dass selbst phänotypisch vollkommen gesunde Hunde Nachkommen mit HD oder ED haben.
Durch ideale Bewegungs- und Fütterungsmaßnahmen kann zwar das phänotypische Ausmaß "beeinflusst" werden, mehr aber nicht.
Meinen Hund habe ich immer sehr dünn gehalten ( er ist jetzt 73 cm goß bei 17 kg) und er wurde mit moderater Calciumgabe gebarft. Ihm geht es sehr gut, anhand der katastrophalen Befunde zu gut, und ich denke, dass Barfen hat seinen Teil zugetragen.
Royal Canin ist kein gutes Futter, aber es gibt dennoch Hunde, die damit gesund aufwachsen.
Eine genetisch perfekt angelegte Hüfte kann man eigentlich gar nicht kaputt füttern. Weder durch schlechtes Futter, noch durch Übergewicht.
Und das Buch von K. D. Kammerer wird schon lange in Veterinärkreisen nicht mehr ernst genommen (zu Recht, denke ich)
LG, Anna