Beiträge von weiße-pfote

    Hallo Tamala,
    ich habe nicht alle deine Threads ganz verfolgt, deshalb weiß ich nicht ob mein Rat dir was nützt: Wenn eine intrakutane Naht gemacht werden könnte (macht nicht jeder TA), kann sie gar nicht an den Fäden knabbern. War für uns und Hundi ganz praktisch, denn man braucht auch keine Halskrause... ganz zur Sicherheit hatte sie noch ein paar Tage einen Babybody an - sie fand's klasse, dass man immer ne halbe Stunde braucht bis man ihn selber ausgezogen hatte - tolle Beschäftigung und Zeitvertreib :D :shocked:

    Guten Morgen,
    es gab hier schon ein paar Mal das Thema Hitze und Hund - vor allem auch bei wasserscheuen Hunden. Also ich find' es hilft immer ganz gut, den Hunden ein feuchtes Handtuch drüber zu legen, wenn sie arg erhitzt sind oder sich mit der Hitze schwer tun und nicht baden mögen. Muss man aber aufpassen wegen Verkühlung, Nieren etc. - also nicht draufschmeissen und 2 Stunden drauf lassen. Manchmal legt ein Hund sich auch lieber auf eine kühlfeuchte Decke (als z.B. umhängen), aber da gilt natürlich das selbe.
    Und Kong-Eis kommt natürlich immer gut *mjam*

    Ich würde dir (wie schon meine Vorredner) auch zu einem Geschirr raten. Das hat unsere Spanierin schnell gelernt (am Halsband läuft sie bis heute nicht an der Leine). Außerdem hast du den Vorteil, dass er nicht so leicht rausschlüpfen und "türmen" kann, falls er doch mal vor etwas Angst hat, sich erschreckt, verweigert etc.
    Die Idee mit dem Leckerli durchs Geschirr locken find' ich übrigens super!



    Zu zweit ist natürlich schon mal einfacher und die Möglichkeit mit Hundeklappe, geeignetem Garten etc. hat leider nicht jeder.
    Und den Gedanken, deswegen auf Hund zu verzichten oder wegen geänderter Umstände den Hund abzugeben, hast du ja auch früher erst mal mit Hundesitter gelöst.
    Ich bleib dabei: es lässt sich im Leben nicht alles perfokt vorplanen, und ein Kind gibt man auch nicht weg, weil sich die Umstände ungünstig verändert haben.
    Jaja ich weiß - ist nur ein Tier und nicht mit Kind zu vergleichen.. deswegen: hier ist mein Kopf :stock1:

    Hallo!
    Bei uns wird das so gehandhabt, dass man innerhalb von 4 Wochen anmelden muss. Wird der Hund im Laufe des Jahres abgegeben oder verstirbt, wird das Geld für Differenzzeitraum zurückerstattet. Kann in anderen Gemeinden aber auch anders gehandhabt sein?!


    :ua_no3:

    Zitat


    wenn einige schreiben einen hundesitter zu beschäftigen dann kann ich nur mal fragen : Was soll das denn ?


    Ihr wußtet doch auch das ihr niemals die zeit aufbringen würdet . wieso habt ihr euch dann einen hund angeschafft ?


    HÄ?
    Man kann doch im Leben nicht immer alles voraussehen und auf den Punkt planen!!!
    Die Mutter von Britta, die bisher den Hund betreut hat, kann es gesundheitlich nicht mehr und deine Konsequenz heißt: selber schuld, hättest du dir halt keinen Hund angeschafft...
    Also bei uns geht es in der zeitlichen Aufteilung sehr gut, aber wer sagt mir, dass das in 2 oder 5 Jahren auch noch so ist??
    Und ich würden dann alle Hebel in Bewegung setzen, es irgendwie bestmöglichst für den Hund zu organisieren (so wie Britta es jetzt versucht).
    Die Tipps mit dem Hundesitter finde ich auf jeden Fall besser als abgeben!

    Guten Morgen Marion,
    kann mir gut vorstellen, wie dich die Sache mitgenommen hat - der arme Hund, ist furchtbar, wenn sie schreien!!
    Ich würde auf jeden Fall trotzdem noch Anzeige erstatten (wie schon geschrieben - vorläufig gegen Unbekannt). Wenn du die Typen dann doch noch mal irgendwo siehst, kannst du die Polizei rufen und auf diese Anzeige Bezug nehmen.
    Wie aggressiv sie wirklich sind und ob sie auch gewalttätig gegen Menschen werden würden, kann von hier aus natürlich keiner sagen. Polizei alarmieren und auf Nummer sicher gehen, ist wohl der ungefährlichere Weg. Trotzdem Respekt, dass du dich überhaupt getraut hast, für den Hund Partei zu ergreifen.
    Grüße von einer, die auch immer vor Wut gleich losheult

    Guten Morgen Hanna,
    Kopf hoch - das läuft schon alles richtig! Tyson hat in euch tolle fürsorgliche "Napffüller" gefunden, die stets für ihn ihr letztes Hemd geben werden.
    Wir hatten in meiner Kindheit und Jugendzeit schon 3 "soooo große Hunde", die wir alle "erzogen bekommen haben".
    Klopf' dir jedes Mal selbst auf die Schulter (tatsächlich selbst klopfen), wenn Tyson wieder was gelernt hat - nicht ins Wohnzimmer pullert, sondern draußen - seinen Napf leer putzt - schwanzwedelnd mit dir tobt... Du wirst schnell merken wie gut du das alles machst und dass alles so passt wie's ist!!!

    Es war Ende März und hatte nochmals ein bisschen geschneit (max. 5 cm). Kommt mir eine ältere Dame aus der Nachbarschaft entgegen, Hundi unter den Arm geklemmt.
    Sie: "Wie Sie tragen ihren Hund gar nicht?"
    Ich: "Ääh, nö?!?"
    (Vorwurfsvoller Blick von unten "Genau, warum trägst du mich eigentlich nicht, Frauchen?)
    Sie: "Ja, aber die armen Beine?!"
    Ich: "Die reichen doch bis zum Boden."
    Sie: "Aber der Dreck!"
    Genau in diesem Augenblick springt meine in den größten angehäuften Schnee-Matsch-Straßen-Dreck-Haufen und verschwindet bis zum Bauch darin, wälzt sich einmal durch und guckt glücklich raus.
    Sie: "Tststs" - und geht mit Hundi unterm Arm weiter - nicht ohne einen bedauernden Blick auf meinen Schmutzfink!

    Hallo Jantje!
    oh Mann, bei dir geht's im Moment aber turbulent zu. Erst das Drama um Bonny, dann das Problem des Willkommen-heißens (hat es denn übrigens geklappt?? - Hab den Thread irgendwie aus den Augen verloren) und jetzt das Gezicke deines Freundes.
    Ganz ehrlich, ich wäre da auch am Kochen; aber da dein Freund ja noch nicht ganz so viel Zeit mit Benji verbracht hat, besteht ja noch Hoffnung auf *Bekehrung* :gott:
    Allerdings bin ich etwas skeptisch, dass sich die Sichtweise deines Freundes wirklich grundlegend ändert - Tier ist Tier, das ist ja wohl sein Motto.
    Bei Dingen wie Futter, Geschirr etc. würde ich mich allerdings stillschweigend über seine Maulerei hinweg setzen (UND in Zukunft einfach ohne ihn einkaufen gehen). Die Sache mit der Kiste geht aber mal gar nicht, ich bin ein umgänglicher Mensch und bestimmt nicht zickig, aber wenn Verletzungsgefahr besteht ist Schluß mit lustig. Ich weiß ja nicht, ob schwere Dinge in der Kiste sind oder nur Kleinkram, aber dann muss die Kiste zumindest rutschfest gesichert sein und evtl. umpolstert, wenn sie denn unbedingt im Kofferraum befördert werden muss. Vielleicht kann er sie ja auch hinter den Beifahrersitz stellen, da gibt's keine Flecken im Polster!!
    Ich glaube du hast viiiiiiel Erziehungsarbeit vor dir (und ich meine jetzt nicht Benji). Viel Glück und ruhige Nerven dabei.


    liebe Grüße
    Beate