Hallo, ich hab da noch mal ne Frage und habe nichts passendes über die Suchfunktion gefunden. Falls es das Thema also schon gegeben hat, bin ich auch über Links und Suchbegriffe dankbar.
Also, ich habe eine 7jährige Berner Sennenhündin. Sie ist eigentlich ganz gut erzogen. Hört meistens ganz schnell und ist absolut lieb. Aber beim Gassigehen bzw. davor hat sie sich in der letzten Zeit eine Angewohnheit angeeignet, die mich total nervt. Und zwar wird sie vor Aufregung immer total Hibbelig und jammert und freut sich. Klar soll sie sich freuen, aber ich möchte nicht, dass es so weit geht, dass man sich nicht mehr unterhalten kann, während man sich die Schuhe anzieht oder ich schon morgens loshetzen muss, nur damit sie kein Theater macht. Manchmal, wenn sie dann besonders aufgedreht ist, bellt sie auch schon mal, wenn wir aus dem Haus treten. Und das möchte ich definitiv nicht. Wenn mein Freund mit ihr geht, ist es noch schlimmer. Ihn kennt Aimé erst seit einem Jahr und er kümmert sich wenig um sie. Aber Verständlicherweise hat er auch nicht so besonders viel Lust darauf, wenn sie immer so ein Theater beim Rausgehen macht. Nun würde ich das erst mal gerne wieder bei mir so richtig in den Griff bekommen, um dann nach und nach mit ihr und meinem Freund zu üben. Habt ihr Tipps?
Ach so, was habe ich schon probiert? Wir haben teilweise geclickert, aber so richtig gut klappt es dann auch nicht. An manchen Tagen geht es gut, wenn sie aufmerksam ist, aber wenn sie so viele Hummeln im Po hat, dauert es ewig, bis wir raus kommen. Außerdem sehe ich leider keine Besserung. Dann habe ich natürlich versucht, mit Klamotten im Wohnzimmer vor ihr rumzusitzen, um ihr zu zeigen, dass es nichts besonderes ist, wenn ich Straßenschuhe und Jacke anhabe - aber dann kann ich mir mit ein bisschen Glück langes Gejaule anhören. Ja und dann gehe ich natürlich nur mit ihr raus, wenn sie ruhig ist. Aber bis es so weit ist, sind wir beide total genervt und ich hab auch keine Lust, ständig zu schimpfen. Und täglich das selbe Spiel nur in unterschiedlicher Intensität.
Danke für eure Tipps