Als erste Maßnahme würde ich mal das Halsband abmachen und die Bachblüten weglassen - vielleicht reagiert er in irgendeiner Art und Weise allergisch? Das kann auch auftreten, nachdem er das Halsband schon einige Zeit problemlos ge-/vertragen hat.
Beiträge von Wauzihund
-
-
Hey Ute, ich glaube, Deine Piepsis sind die mit dem tollsten Spaßprogramm der Welt
Echt großartig, was du ihnen alles bietest
Und wieder so schöne Fotos - das beste natürlich, wie sie in die Weintraubenschachtel linsen
Liebe Grüße
Wauzihund -
Ich würde es nicht machen, weil Du einfach nicht wissen kannst, wie die Beteiligten reagieren. Vielleicht hat die ehemalige Halterin jetzt doch ein schlechtes Gewissen und will ihn zurückhaben. Oder sie hockt auf eurem Sofa und heult. Und der Hund? Wenn er wirklich gelitten hat, wie du sagst, finde ich vier Monate Eingewöhnungszeit bei euch zu kurz, um jetzt das alte Frauchen wiederzusehen. Und: Was soll das Ganze denn für einen Sinn haben? Über Odins schönes neues Leben könnt ihr auch telefonisch berichten
Unser Bobby kommt ursprünglich aus der Türkei, über seine Vergangenheit können wir nur spekulieren. Wenn wir türkischen Familien begegnen, die sich etwas lauter unterhalten, kommt der Menschen gegenüber meist abweisende Bobby mal so richtig freudig aus der Ecke, besonders, wenn Kinder dabei sind. Eindeutig doof und enttäuschend für ihn, da nicht hinrennen zu dürfen, dabei kennt er die nicht mal! Bobby ist jetzt fünf Jahre bei uns. So viel zum Thema Gedächtnis beim Hund
-
Bis auf Bananen liebt Bobby alles süße Obst. Aber ich habe noch nie ein Lebewesen derart umständlich eine Erdbeere essen sehen. Erst anschnuppern, dann dran lecken, dann ins Maul nehmen und dort vorsichtig hin und her wälzen. Dann mit der Zunge Richtung Backenzähne transportieren und einmal reinbeißen. Dann wieder nach vorne und genüsslich zerquetschen. Das Ganze begleitet von allerlei Schmatz- und Glucksgeräuschen. Voll süß
-
Hey Steffi, ich meinte nicht Dich speziell, aber manch Vorschlag oder Beurteilung hier, aus der sicheren Tiefe des heimischen Sofas gegeben, kommt mir etwas abwegig vor. In der bedrohlichen Situation ist schließlich Cliffe.
Natürlich gibt es auch viele sinnvolle Vorschläge, also auch mich bitte nicht falsch verstehen! Ich selbst wäre jedenfalls heillos überfordert und hätte vermutlich schon aufgegeben.
-
Vorwürfe sollten doch hier wirklich unterbleiben :/ Keine(r) der unmittelbar Beteiligten hat sich die Situation ausgesucht, sondern versucht lediglich, zu helfen. Leider kann niemand von all den Angefragten zurzeit eine dauerhafte Lösung für Robby bieten. Was soll Cliffe also inzwischen tun? Irgendwie muss der Hund schließlich gehandelt werden. Und die meisten hätten wohl entschieden, dass der MK runterkommt, wenn die Nase schon blutet und der Hund zu seiner eh schon besch... Befindlichkeit nun vermutlich auch noch Schmerzen hat.
@ Cliffe: Hast meinen vollsten Respekt!
-
Bobby bekommt an zwei aufeinanderfolgenden Tagen den Inhalt einer 400-g-Dose. Die lasse ich mit Frischhaltedeckel aber draußen stehen, man soll ja "schnauzenwarm" füttern
Geht, obwohl die Sorte Nordmeerhering geruchstechnisch grenzwertig ist (nicht für Bobby
). Im Kühlschrank ginge es sicher noch 1, 2 Tage länger.
-
Zwar kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass Du die Frage ernst meinst, aber - ja, das war falsch. Denn logischerweise habt ihr, wie merkwürdigerweise geplant, dafür gesorgt, dass der allgemeine Gesundheitszustand der Katzengruppe sich verbessert - was wiederum dazu geführt hat, dass sie sich noch erfolgreicher vermehren konnten.
Wauzi
-
Bei uns sind es auch ca. 3 Stunden täglich, auf die Wochentage fast gleichmäßig verteilt. HuSchu oder ein Kurs würden extra zählen.
-
Bobby wurde mit ca. 1,5 Jahren noch im Tierheim kastriert. Weil wir vorher vielfach mit ihm Gassi waren, kann ich sagen, dass sich sein Verhalten nach der Kastra null geändert hat. Er markiert, scharrt und ist auch ansonsten ein Obermacho (geblieben).
Würde einer Kastra inzwischen nicht mehr einfach so zustimmen :/
Wauzi