Beiträge von Goldmix

    Na da habt ihr mir ja einen Floh ins Ohr/Auge gesetzt :D .
    Das ist echt suuuper. Vielen Dank für die tollen Bilder und die Bezugsadressen.
    Die Preise sind allerdings wiklich nicht ohne :shocked: .
    Aber man/frau kann ja mal langsam mit einem gebrauchten Roller aus der Bucht anfangen und vom Supertrike träumen :roll:
    Ist die Wahl der richtigen Geschirre eigendlich auch so eine Wissenschaft für sich?


    Vielen Dank!


    Yvonne

    Hallo Maximus,


    ich habe eine ähnliche Situation, wobei meine noch jung sind. Mein unsicherer Rüde ist mit 10 Wochen zu uns gekommen. Er ist ein spanischer Schäferhundmix und ich denke da liegt auch viel Unsicherheit im Charakter. Wird bei deinem Windhundmix bestimmt eher noch extremer sein.
    Meiner ist auch total an seiner Lotte orientiert, von Anfang an. Da haben die verordneten Einzelgänge auch nicht viel dran geändert.
    Ich erlebe, das das zusammen gehen aber getennt nach den induviduellen Bedürfnissen arbeiten/spielen/beschäftigen sehr erfolgreich ist. Das fördert unsere Beziehung und seine Lotte liegt dann einfach nur ab. Klar wollte sie auch gern austicken, gerade wenn wir Zerrspiele o.ä. gespielt haben, aber das ist ein Frage der Konsquenz und Disziplin.
    Der Durchbruch in Sachen Selbstbewußtsein und Eigenständigkeit war dann der Fun-Rettungshundekurs, den ich mit ihm gemacht habe.
    Ich denke das kann wirklich jeder Hund, denn sie suchen ja zuerst dich. Meiner hat dadurch einen Riesenentwicklungsschritt gemacht.
    Allerdings wird auch bei ihm diese Charakterbedingte Unsicherheit bleiben und wenn Lotte mal nicht mehr da wäre, wäre das auch sicher eine Katastrophe, aber ich glaube trotzdem, das man in einer solchen Situation dann verstärkt auf die Sachen die ihm Spaß machen zurückgreifen könnte und ihm so auch ein Leben alleine mit der Zeit schmackhaft machen könnte.
    Versuch auf seinen Stärken aufzubauen. Viel Erfolg!


    Gruß, Yvonne

    Uuuuiii, das ist ja spannend!
    Damit hab ich auch schon immer geliebäugelt, da meine Lotte mit ihren Schweizer Sennengenen fürs ziehen gemacht ist.
    Ich fahre mit meinen beiden öfter Inliner, da macht ihnen das ziehen suuuper Spaß, allerdings mache ich es immer die gleiche Strecke, da ich da die Gefahren abschätzen kann.... :roll:
    Fährt auch jemand so ein Ding mit 2 Hunden?
    Ich scheue mich etwas davor, weil ich Angst habe das sie dann eine so hohe Kodition aufbauen, das ich immer so viel mit ihnen rennen muß.
    Was macht ihr im Sommer, wie werden die Hunde da ausgelastet?
    Werde mich auch noch mal näher damit beschäftigen.


    Vielen Dank für die tollen Bilder!


    Gruß, Yvonne

    Zitat

    Seh es positiv - du hast es geschafft! :lachtot:
    Warte mal einen Monat ab und dann schreib noch mal hier rein, ob du mittlerweile vielleicht doch drüber lachen kannst! :streichel:


    Hallo Silke,
    na ja, ich weiß nicht, positives Denken ist auch meine Grundeinstellung, aber Verdrängung bringt einen auch nicht weiter :D
    Neee, klar hab ich es jetzt geschafft, aber nächstes Mal tun wir uns Alle den Gefallen und quartieren einen aus. Ich gehe da von aus das sich mein Rüde dann wenn er richtig erwachsen ist auch nicht mehr einfach mit einem energischen nein wegschicken läßt :???:
    Außerdem ist die Verantowrtung wirklich sehr groß. Bei deinen könntest du dann ja noch das Züchten anfangen, aber meine beiden als Mixe passen gar nicht zusammen und es gibt schon genug Hundis die ein gutes zu Hause suchen. Neeeeeeee, also die Gefahr in so einer Familie das da mal einer nicht aufpasst......! Da streck ich die Segel vor der Verantwortung....!
    Ansonsten haben wir jetzt wieder unseren Spaß und das ist suuuuper :lachtot:


    LG Yvonne

    Hallo,


    ich habe meine beiden vor 3 Monaten umgestellt und es hat gedauert, bis sie sich richtig eingependelt haben.
    Der Output ist allerdings immer noch recht viel (aber nicht Nachts :shocked: ). Ich befürchte damit muß man sich abfinden, wenn man Trockenfutter füttert.
    Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Futter.
    Zur Menge:
    Angegebene Menge ist 1,2% vom Normalgewicht (wichtig, das du das normale Gewicht zugrunde legst).
    Das hat für meine beiden nicht gereicht, ich füttere 1,4% vom Normalgewicht und sie sind sehr schlank. TA meinte aber es ist besser so als zu viel drauf (es sind große Hunde).
    Wenn sie noch im Wachstum ist, würde ich auch eher 1,4% nehmen, je nach Figur und Aktivität. Wenn du deinen Hund gut beobachtest, pendelst du dich schon richtig ein.
    Bei 20 Kilo wären 1,4% nach meiner Rechnung 280g pro Tag, stimmts?
    Ach nee, ich sehr grad sie ist ja erst 6 Monate alt. Wie ist denn das zu erwartende Endgewicht? Also da sind deine 400g am Tag bestimmt zu viel und dann kommt es halt hinten wieder raus, wo auch sonst :roll: .




    LG Yvonne

    jaja, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen :veg2:


    Nein im Ernst:
    Wir leben noch, aber es war alles andere als schön. Da war nämlich nichts mit mal 2 Tage aufpassen, sondern sie war definiv 7 Tage in der Standhitze und wir mußten in dieser Woche jede Sekunde aufpassen!!!!!!! Und das war in unserem Familienalltag alles andere als einfach.
    Der einzige Trost ist, das es ja nur 1x im Jahr der Fall ist. Aber da wir auch gemerkt habe das beide wirklich leiden in der Zeit werden wir wohl überlegen Anton nächstes Mal für diese Woche auszuquartieren.
    Oreganum hab ich Anton auch gegeben, aber ob es wirklich was gebracht hat??? Wenn ja, möchte ich mir lieber nicht vorstellen wie es ohne gewesen wäre....!
    Tja, sonst bin ich ja auch echt hart Nehmen, aber das war wirklich heftig. Es entsprach auch in keinster Weise den Erfahrungen die zahlreiche andere Päärchenbesitzer gemacht haben, desshalb waren wir auch wirklich geschockt.
    Ich kann jetzt auch nicht behaupten das ich hinterher drüber lache :???: , bin einfach nur froh das ich meine "alten Doggis" wiederhabe und wir wieder gemeinsam Spaß haben können, statt Dauerstress. Und das genießen wir!
    Anton ist erwachsener geworden, er probiert jetzt den Chef bei anderen Rüden raushängen zu lassen, Tzzz wird wohl doch noch ein Macho. Jetzt müssen wir jedenfalls erstmal wieder am Grundgehorsam arbeiten ;)
    Danke der Nachfrage!!!!


    Liebe Grüße!


    Yvonne

    Hallo Ihr,
    vielen Dank für die tröstenden Worte :smile: , das wirds wohl sein. Wenn mich jetzt einer fragt wie das mit den Babys war, komme ich ja auch ins schwärmen, damals, nach wochenlangem Schlafmangel hätte ich die Kinder zur Adoption frei geben können.
    Also gut, Kopf hoch und durch, aber trotzdem fühl ich mich wie eine Tierquälerin, diese leidenden Blicke sind echt schrecklich (vom Gejaule sprech ich lieber gar nicht).
    Also meine sind schon auch im Haus, aber ich kann sie nicht aus den Augen lassen und da ich nicht immer im gleichen Raum bin, ist das trennen manchmal für uns alle stressfreier.
    Zu den beiden kommen ja áuch noch meine 3 Kinder und der Kater, was vielleicht auch erklärt, warum ich die großen Gänge nicht doppelt machen kann.
    Morgens, Mittags und abends die Ausscheidungsrunden gehe ich getrennt, aber die 2 großen Gänge, das können wir nicht leisten.


    Na, und wie oft ich in den letsten Tagen schon mit dem TA gedroht habe, kann ich nicht mehr zählen....


    Du hast ja gesagt es kann von einer Stunde zur anderen zu Ende sein, jetzt gucken wir alle dauernt auf die Uhr.....
    Gott sei Dank machen die Kinder super mit und passen genauso gut auf wie ich, das ist eine große Erleichterung. Ich glaub wenns vorbei ist geb ich mal ein Eis aus.... ;)


    Vielen Dank für die lieben Antworten :umarmen:


    Ich werde ganz stark sein und da durchgehen..... :reib:


    LG Yvonne


    .....und wenn ich die einzige Hündin auf der Welt habe die in eine Dauerstandshitze kommt...... :shocked:

    Hallo,


    ich will dich ja nicht entmutigen, aber dieses Problem hatten wir auch (3 Kinder und 2 Hunde).
    Wir sind dieses Jahr zu dem Entschluß gekommen, das es wirklich so schwer unter einen Hut zu bringen ist, das wir nächstes Jahr den Sommerurlaub tatsächlich ohne Hunde machen. Mit einem Hund fand ich ging das immer noch so ganz gut, aber jetzt mit zweien.....!
    Und leider sind die Kinder offensichtlich aus dem Wanderalter raus.
    Ansonsten ist unsere Strategie immer Urlaubsgebiete zu suchen die nur wenig Touristisiert sind, da gibt es dann natürlich auch weniger Regeln und somit weniger Stress.
    Dieses Jahr waren wir bei euch im wunderschönen Großwalsertal, aber eine Österreicherin kann ich damit wohl nicht locken :roll:


    Bin gespannt ob noch jemand was aus dem Hut zaubert....???


    LG Yvonne

    Hallo,


    ich weiß ja nicht ob es schon zu spät ist, aber wir waren diesen Sommer mit 2 Hunden im Großwalsertal (schon zum 2. Mal) und waren wieder nur begeistert wie unproblematisch es mit den Hunden war. Sie sind 3 Wochen quasi ohne Leine gelaufen. Auf dem Campingplatz (Camping Großwalsertal) gibt es zwar keinen See (dafür aber super Aussicht) gibt es viele Hunde, aber keine Probleme. Und Wasser zum Schwimmen gibt es ringsherum jede Menge, nicht nur die Bäche die überall plätschern, sondern auch kleinere und größere Seen. Wir waren jeden Tag mit den Hunden baden. Und noch ein Vorteil ist, das es nur sehr begrenzt touristisiert ist.


    Also sehr empfehlenswert!


    LG Yvonne

    Hallo Silke!


    Danke für deine schnelle Antwort.
    Nein es ist Lottes 3. Läufigkeit und ich muß sagen es ist bis jetzt jedes mal schlimmer geworden mit ihrer Unruhe. Wenn die Tendenz so weitergeht bekomme ich spätestens bei der 5. Läufigkeit einen Nervenzusammenbruch :irre:
    Wir machst du das beim Spazierengehen? Ich habe Lotte an der Flexi und Anton frei laufen. Seid gestern läuft er aber wirklich nur noch in ihrer Duftwolke und da ich immer versuche mich dazwischen zu drängen gleicht unsere Spaziergang eher einem Dahinstolpern :shocked:
    Umgekehrt kann ich es nicht machen, denn dann wäre Lotte weg, wenn sie irgendwo was auf 4 Beinen sieht.....
    Und bei beiden an der Leine habe ich doch das gleiche Problem, oder????
    Drei Tage wären auch noch ok gewesen, aber schon der 5.?????
    Und sie ist definitiv voll heiß, legt jedesmal wenn er ankommt die Rute beiseite und macht alle Tore auf.....
    Du meinst also das ist alles ok so und das steht man irgendwie durch?
    Gibst du deinen Hunden etwas?


    Meine Befürchtung ist ja auch wirklich das es die nächsten Male nur noch schlimmer wird, wenn Anton erst mal ein richtiger Mann ist (er ist jetzt 11 Monate alt).


    Fragen über Fragen seufz, DAS hatte ich mir echt einfacher vorgestellt...


    LG Yvonne