Beiträge von Bärbel

    Hallo,


    wenn das mit 2001 kein Schreibfehler sein sollte, heisst das wahrscheinlich, daß dein Hund seit den Welpenimpfungen nicht mehr geimpft wurde. Deshalb muß bei einer neuen Impfung die ganze Prozedur wiederholt werden. Wahrscheinlich 2 mal impfen im Abstand von 3 Monaten. Das ist auch der Fall, wenn man seinen Hund nicht regelmässig ein mal im Jahr impfen lässt. Aber Tollwut ist echt ein Muss! Ohne Impfungen darf man doch auf keinen Hundeplatz, kein Turnier, gar nichts. Muß man doch eigentlich immer vorzeigen. Zumindest ist das bei uns so. Bei euch nicht?
    Die Impfung kostet für unseren Hund einmal im Jahr ca. 45 €. Der Preis kann aber denke ich sehr stark variieren. Für deinen Hund müsstest du das dann eben zwei mal bezahlen.
    Ich denke regelmässige impfungen sind schon wichtig, vor allem in Tollwutgebieten und wenn man Kontakt zu vielen anderen Hunden hat.


    Liebe Grüße
    Bärbel und Lana :flower:

    Ich denke einfach, daß die Veranlagung dazu in jedem Hund unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Es gibt ja auch Hunde die von Natur aus viel bellen und Hunde, die von Natur aus wenig bellen.
    Das mit dem Gruppenheulen hab nicht ich mir ausgedacht, sondern ist so nachzulesen im Buch "Der Wolf" von Erik Zimen.
    Natürlich hat es irgendwie auch etwas mit der Frequenz zu tun. Hunde antworten auf Geräusche, die der Frequenz vom Gruppenheulen ziemlich ähnlich sind. Hunde heulen aber auch ohne Anlass, nämlich wenn man sie alleine lässt, und sie dann als "Verlorengegangener" nach dem Rest des Rudels rufen.


    Liebe Grüße
    Bärbel und Lana :flower:

    Hallo,


    Lana kannte schon das Kommando "hop rauf". Ich habe sie auf alle möglichen Sachen springen lassen, Stühle, Tische, Baumstämme, einfach alles. Dann habe ich das Kommando "hop Rauf" gegeben und mir auf die Brust geklopft. Nach drei Versuchen hat es geklappt und ich hab wie doll gelobt. Mittlerweile springt sie Herrchen und mir sogar schon auf den Rücken, wenn man sich vorbeugt und macht da auf Kommando "Platz" :biggthumpup:
    Ich würde eventuell auch zuerst das Knie als Hilfe geben, oder dich schräg nach hinten gelehnt hinstellen, so daß Max an dir "hochlaufen" kann. Kratzt ein bisschen ist aber einfacher.


    Liebe Grüße
    Bärbel und Lana :flower:

    Hallo,


    im Wolfsrudel ist es üblich Gruppenheulen zu veranstalten. Das hat neben der Funktion das Zusammengehörigkeitsgefühl der Gruppe zu steigern auch noch andere nützliche Funktionen, zum Beispiel heulen Wölfe auch um verlorene Rudelmitglieder zu finden.
    Wenn Hunde einen Krankenwagen, Kirchenglocken oder ähnliches hören, ist es vollkommen normal in dieses Gruppenheulen miteinzustimmen. Das machen sie nicht, weil es ihnen zu laut ist, sondern sie singen sozusagen frööhlich im Chor mit.


    Liebe Grüße
    Bärbel und Lana :flower:

    Hallo,


    im Prinzip kann man jetzt schon damit anfangen, das Hinausgehen vorsichtig hinauszuzögern, aber minutenweise. Anstatt sofort nach dem fressen rauszugehen, kann man erst noch eine oder zwei Minuten warten, und dabei den Hund aber genau im Auge behalten, und wenn das klappt vorsichtig die Zeit etwas erhöhen. Ich würde aber lieber langsam machen, damit der Hund gar nicht so oft in die Verlegenheit kommt reinmachen zu müssen.
    Genau kann man das nicht festlegen, aber ich denke meine Lana war mit ca. 4 oder fünf Monaten so weit nur noch 4-5 mal am Tag rauszumüssen, also Geduld.... :top:
    Viel Spaß noch mit deinem Kleinen


    Bärbel und Lana :flower:

    Hallo,


    meiner Meinung nach ist der Hund noch viel zu jung um mit vier mal am Tag rausgehen auszukommen. Erist jezt gut neun Wochen alt, oder?
    Das schafft die Blase noch nicht. Freut euch, daß er nachts so tief schläft, daß er nicht raus muß (hat unsere zum Glück auch gemacht) aber tagsüber, wenn der Hund aktiv ist, keine Chance. Ich würde es auch gar nicht probieren, damit der Hund gar nicht erst "lernt" in die Wohnung zu machen. Wenn der Hund etwas älter ist, kann man langsam damit beginnen das hinausgehen nach dem Spielen, schlafen, fressen etc. etwas hinauszuzögern, und wenn das klappt zwei Gassigänge zusammenzulegen.


    Liebe Grüße
    Bärbel und Lana :flower:

    Hallo,


    der Wolfssee in Duisburg. Gehört zur Sechs-Seen-Platte. Da gibt es einen abgetrennten Freibad-Bereich, der natürlich für Hunde nicht erlaubt ist, aber sonst dürfen die Hunde und man selbst da überall schwimmen gehen. Gibt auch Stege, kleine Sandbuchten und so.... wir gehen da gleich hin *fg* :bindafür:


    Liebe Grüße
    Bärbel und Lana :flower:


    P.S. was ich noch vergessen hab, der Förster, der für das Naherholungsgebiet zuständig ist besteht nicht auf Leine, solange sich die Hunde benehmen.

    Hallo,


    das hört sich für mich schwer nach einer Neurose an. Mein voriger Hund machte das, als ich längere Zeit keine Zeit für sie hatte, weil ich im Ausland war. Als ich mich wieder mehr und intensiver mit ihr beschäftigte hörte es so schnell auf, wie es angefangen hatte. Ich würde dringend die Situation des Hundes überprüfen. Hat sich in ihrem Umfeld etwas schwerwiegendes geändert? Wird sich in letzter Zeit eventuell etwas weniger oder weniger intensiv mit ihr beschäftigt? Ist jemand ausgezogen, oder im Urlaub? Oder irgendeine andere schwerwiegende Veränderung im persönlichen Umfeld?


    Zur ersten Linderung würde ich Zinksalbe draufschmieren und eine Socke drüberziehen. Kann man zum Beispiel mit etwas Hansaplast befestigen, aber nicht auf dem Fell, sondern nur lose um die Socke kleben. So ist sie ersteinmal mit der Socke beschäftigt. Wenn die Socke nassgesabbert ist wechseln.


    Liebe Grüße und Gute Besserung
    Bärbel und Lana :flower:

    Hallo,


    @Tine-Maya tut mir Leid, wenn ich zu viele Fachwörter benutzt habe, aber teilweise wurde das ja gefragt, und außerdem fällt es mir als Biologin manchmal schwer auf Wörter zu verzichten, die zu meinem normalen Wortschatz gehören. Dafür Sorry, ist nicht zum rumprollen, sondern mein Beruf.


    Wenn du tatsächlich regelmäßige Kotunteruchungen bei deinem Hund machst, hast du ja eine Kontrolle über eventuellen Wurmbefall. Dann ist das wahrscheinlich tatsächlich besser, als aufs Geratewohl zu entwurmen.
    Aber 1. macht das nicht jeder, und 2. Kann das noch lange nicht jeder, und da dies ein öffentliches Forum ist, sollte man hier nicht einfach ins blaue hinein propagieren, daß man seine Hunde gar nicht, oder mit Knoblauchzehen entwurmen sollte. Das lesen bestimmt auch einige Hundebesitzer, die nicht aus dem medizinischen Bereich kommen, und denen dann später einer erklären kann, warum sie oder ihre Kinder als Fehlwirt eines Fuchsbandwurmes ihr Leben lassen müssen, oder zuminest schwer erkranken. Da du aus dem medizinischen Bereich kommst, müsstest du ja über die Folgen eines Wurmbefalles als Fehlwirt Bescheid wissen.


    Ich will nicht die Kompetenz von Leuten in Frage stellen, die sich ernsthaft mit dem Thema auseinandersetzen, und die auch wirklich alle Arten von Wurmeiern im Hundekot identifizieren können (Hut ab, das können viele Ärzte nicht), sondern in Anbetracht der Tatsache, daß dies ein Forum ist, das auch von Laien gelesen wird, möchte ich die, für die breite Masse der Hundebesitzer ohne parasitisches Fachwissen, gesündeste Meinung vertreten.


    Liebe Grüße
    Bärbel und Lana :flower: