Beiträge von Csöpi

    Denke ich auch...Ich hátte genauso reagiert-mit der kleinen Einschránkung-das ich wohl nicht *aufgesprungen* wáre, sondern ruhig und gelassen auf sie zugegangen wáre und sie dann getadelt hátte, ohne Emotionen...


    Jedoch ist nicht jedes Murren ein Knurren, vielleicht war wirklich nur frustriert das die Kleine geschlafen hat!?


    Definitiv würde ich das Verhalten deiner Luna in Bezug auf Kinder genauer beobachten...aber allzu großen Kopf brauchst du dir da nicht machen...

    Unsicherheit ist dann mitunter das größte Problem-ich spreche da aus Erfahrung :roll:
    Euer Hund merkt eure Unsicherheit bevor ihr sie merkt und dies nutzt er natürlich aus. Eine Hundetrainerin ist da dringends anzuraten...Euer Hund braucht eine klare Führung und die müsst Ihr übernehmen...


    Halt uns mal auf dem Laufenden...



    LG Sandra

    Hallo ihr Lieben,



    wir arbeiten jetzt 1 Tag in der Woche ehrenamtlich im Tierheim Kecskemet hier in Ungarn. Das Tierheim ist mit ca. fast 400 Hunden komplett überlegt und die Mitarbeiter schaffen das Pensum leider nicht mehr alleine. Zudem kommt noch das viel zu viele Hunde in einem Gehege gehalten werden (manchmal 20 Hunde auf max. 50qm), dadurch kommt es natürlich oft zu Beisseren, die manchmal sogar mit dem Tod eines Vierbeiners enden.
    Das erste Mal, als ich damals dort im Tierheim war und wir unseren Rudi darausgeholt haben, habe ich nicht nur mit den Tránen gerungen, nein ich habe geweint und das nicht, weil ich nah am Wasser gebaut bin, nein weil die Zustánde dort, diese Traurigkeit, wenn einer das Gehege verlassen darf, kaum auszuhalten sind. Für mich war es sehr schwierig, einem Hund ein neues zuhause zu schenken und die anderen 399 zurück zu lassen.

    Warum ich diesen Beitrag hier schreibe ist, weil ich euch gerne zwei Seiten ans Herz legen möchte


    Einmal diese
    http://mentsvar.mysolution.hu/…a&action=reszletes&id=894
    das ist die ungarische Homepage des Tierheims in Kecskemet


    Dann diese
    http://www.pfotenhilfe-ungarn.de/
    das ist die deutsche Organisation die mit dem Tierheim in Kecskemet zusammenarbeit. Ich durfte die Chefin und ihre Helfer kennenlernen, als Sie vor zwei Wochen hier waren um viele Hunde mit nach Deutschland in ein neues Zuhause zu nehmen. Ein wirklich engagiertes, selbstloses Team mit sehr viel Herz für die Vierbeiner.



    Solltet ihr überlegen einen Hund zu Euch zu nehmen, solltet ihr jemanden kennen der über das Aufnehmen eines Hundes nachdenkt bitte bitte nehmt euch 10 Minuten und schaut euch diese zwei Seiten an...


    Mir liegt das einfach sehr am Herzen, denn ich sehe jeden Samstag dieses ganze Leid. Blinde, alte, taube Hunde, Kranke Hunde, Ángstliche Hunde, Zerbissene Hunde...Die Welpen werden generell sehr schnell vermittelt, mir geht es um die Vergessenen und die Alten.


    Danke....



    LG Sandra

    Hi,



    also wir haben drei unkastrierte Rüden...Ich kann meiner Vorrednerin nur zustimmen, das es bei Hündinnen oft schwieriger ist und vorallem blutiger..Also unsere Drei kappeln sich zwar gern mal, aber immer ohne Verletzungsabsicht.


    Ich sehe eher ein Problem, wenn ein Rüde kastriert und der andere unkastriert ist.
    Wir haben im Bekanntenkreis zwei kastrierte Rüden, die zwar untereinander sehr gut klar kommen, aber mit unseren unkastrierten Kerlen absolut nicht auf einer Wellenlánge sind.


    Ich denke das die Rudelhaltung von unkastrierten Rüden wohl am natürlichsten ist. Csöpi ist von kastrierten Artgenossen immer ganz irritiert.



    Von der Handhabung her, würde ich mich vorerst gar nicht einmischen. Lass Sie machen....Normale Commentkámpfe (kurz und laut) sind recht normal und legen sich nach kurzer Zeit. Sollte jedoch einer der beiden klar aggressiv gegenüber dem anderen sein, musst du ihnen von Anfang verdeutlichen das DU das nicht willst und DU entscheidest ja immerhin was in deinem Haus passiert.


    LG Sandra

    Ich würde dir vorschlagen, einfach mal in ein Tierheim deiner Náhe zu gehen, deinen Hund mitnehmen (nur bitte im Auto lassen) und einfach mal ein paar Kanditaten auswáhlen. Nach und nach kannst du mit jedem Mal (und natürlich deinem Hund) spazieren gehen. Nach einigen Spaziergángen wirst du feststellen, ob es deinem Hund gut tut und ob es ihm Spaß macht.


    Ich denke auch, das viele Dinge Menschen einfach nicht ersetzen können. Wenn ich Rudi und Johnny dabei zu sehe, wie sie mit einander Schmusen, Spielen oder einfach nur Kommunizieren, dann weiß ich das diese Art der Haltung für UNS definitiv besser ist. Und selbst Csöpi, der eher gerne der Kanditat, bemutterter Einzelhund wáre...lásst sich zu dem ein oder anderen Spiel aufraffen. So haben sie jeden Tag den notwendigen Sozialkontakt, was mich sehr beruhigt.



    LG Sandra

    Zitat

    Wenn dein Hund mit dem Darm empfindlich reagiert, dann würde ich Trockenfutter nicht mit Dosenfutter mischen wollen.


    Es soll Hunde geben, die aufgrund dessen mit Durchfall oder Sonstigem reagieren.


    Also wenn, dann doch lieber getrennt.



    Ja hab ich mir auch gerade überlegt, war ein nicht so guter Tipp von mir :/

    Neee :lachtot: , das kann ich mir auch nicht vorstellen das man einen Labbi satt kriegt...



    und Neee du bist ganz sicher nicht die Einzigste, doof ist nur das wir immer die Schuld bei uns suchen müssen und sie nicht einfach den Doggis in die Schuhe schieben können....



    Naja so ist das halt... :D

    Nein gibt es leider nicht...aber ich denke das stellt kein Problem dar...Probier es einfach mal aus....Ich denke du könntest dann auf ein NassFu verzichten, denn es ist wirklich schön weich...



    Mein Bruder hat übrigens auch einen JRT und er liebt dieses Futter...