Beiträge von Csöpi

    Also generell hab ich nix gegen die Draussenhaltung einzuwenden. Wobei ich da schon Unterschiede mache...



    1. ist es vom jeweiligen Hund abhángig
    2. einen Hund alleine draussen halten, würde ich persönlich nicht machen, aber ich würde eh generell ungern einen Hund alleine halten
    3. Kette oder Zwinger ist sicherlich für Jeden TABU
    4. Es muss definitiv Familienanschluss bestehen und darunter verstehe ich nicht, dreimal am Tag Gassi gehen und ab und an Schmusen, nein ich denke die Hauptzeit muss draussen mit den Tieren verbracht werden...
    5. Ich persönlich könnte bei diesen Witterungen KEIN Tier draussen lassen, auch wenn sie noch so ein warmes Hüttchen haben, nee das bring ich nicht übers Herz...wobei ich glaube das es dem Hund weniger ausmacht wie mir.
    6. einen oder mehrere Hunde draussen zum Wachen lassen, finde ich nicht gut...Ein Rudel wacht gemeinsam, und ich befürchte das dies das Tier unheimlich überfordern würde und die Beziehung zum Hundehalter schádigen könnte...Evtl. meint der Hund dann auch, alle anderen Dinge entscheiden zu müssen?


    Also eine Draussenhaltung sollte genau überlegt sein....Ich persönlich habe meine Hunde gerne bei mir....Nachts im Bett


    Schön kuschelig warm, auch wenns manchmal ganz schön eng wird, mit drei Hunden, zwei Personen in nem 140cm Bett...Das erklárt vielleicht auch,warum wir keine Kinder haben
    :roll:

    Ja du hast Recht, es war mein Fehler....Inzwischen sehe ich das absolut genau so.


    Ich weiß auch nicht, warum ich plötzlich so Angst hatte, Csöpi könnte aufeinmal all seine Sozialitát verloren haben. In diesem Moment sah ich nur, das Csöpi von hinten, für mich ohne Grund angegriffen hat. Mein Verhalten habe ich überhaupt nicht mit eingebracht....


    Und ich bin nun überzeugt das Csöpis Verhalten normal war....


    Du schreibst jedoch, das ich die Sache im Ansatz unterbinden könnte oder soll...was denkst, wann da der richtige Zeitpunkt ist?
    Denn genau da liegt mein Problem, ich weiß manchmal nicht, wann ich genau reagieren soll, denn eine Sekunde zu spát, kann das Reagieren ja schon wieder eine ganz andere Wirkung auf den Hund haben....

    Danke Trillian :D



    Ich habe einfach mal probiert die ganze Show zu ignorieren, alle Streitpunkte aus dem Weg zu ráumen und versucht gar nicht erst solche Situationen entstehen zu lassen...



    Gestern war ein sehr ruhiger Tag, keine Rangeleien.....nix...Ich bin also voller Hoffnung, das es nur mein dummes Einmischen war...


    Dazu muss ich sagen, das der Herr des Hauses (mein Freund) einige Tage nicht da war und dann ist das Verhalten der Dogs eh angespannter.


    Seltsam ist das Csöpi draussen überhaupt gar kein Problem mit dem Kleinen hat, mit Ihm tobt und spielt. Drinnen möchte er nix von Ihm wissen, da bin ich Nummer 1.


    Bitte drückt mir die Daumen, das wirklich nur das das Problem war, denn wir möchten den Kleinen eigentlich nicht mehr abgeben, er fühlt sich schon so wohl bei uns.....und hat sich so schön entwickelt



    Wir wissen jetzt auch, warum er wahrscheinlich ausgesetzt wurde. Er hat eine leichte X Stellung der Vorderpfoten, ich denke er war einfach nicht verkaufbar und wurde von einem Züchter ausgesetzt...



    Eine Hundeschule haben wir evtl. auch gefunden, ca. 40km von uns


    http://www.csikaimagyarorszag.fw.hu/


    die werden wir uns náchste Woche mal anschauen...Frage mich zwar noch wie wir mit zwei Personen und drei Hunden dahin gehen sollen
    :lachtot:
    aber dann müssen wir halt zweimal fahren...



    LG Sandra

    VORSICHT LANG!!!!



    Einige von Euch haben ja mitbekommen, das wir vor ca. drei Wochen einen herrenlosen Streuner, nun namens Johnny bei uns aufgenommen haben....Bis auf einige Anfangsschwierigkeit was das Besteigen betrifft, lief eigentlich alles gut....


    Aber seit ca. einer Woche ist Csöpi anders, er macht mir manchmal richtig Angst. Ich glaube ich muss da mal etwas weiter ausholen...



    Also Csöpi ist der Álteste und jetzt etwas über drei Jahre alt, er ist ein roter Cocker und von Grund auf ein Muffel.
    Er lásst sich ungern bürsten, knurrt dann und schnappt, aber noch nie mit Verletzungsabsicht.
    Er verteidigt alles, vom Stöckchen bis hin zu meiner Tasche, er liegt davor und verknurrt jeden Vierbeiner der Ihm in die Náhe kommt.
    Er hat unglaubliche Verlustángste (ich weiß nicht wie ich das besser ausdrücken soll), denn sobald ich aufstehe, rennt er zur Tür, egal wie tief er schláft...
    In der Regel kam er mit Artgenossen immer recht gut aus, wenn Sie denn seine Unarten akzeptieren oder eher tolerierten und ihm dann aus dem Weg gingen. Mit Rudi (seit 1 Jahr bei uns) versteht er sich sehr gut, da gibt es keinerlei Probleme, DENN er fügt sich Csöpi...


    ABER....seit ca. einer Woche ist er sehr komisch, ich schilder euch einfach mal eine Situation von eben...


    Csöpi liegt in der Küche und bewacht scheinbar die Leckerlis die auf der Arbeitsplatte standen, Johnny kommt auf Ihn zu (noch ca. 2 Meter Abstand), Csöpi knurrt, Johnny dreht sich um und geht....Als ich das mitbekommen habe, habe ich Csöpi sofort aus der Küche geschickt und dann ohne nochmals vorher zu warnen ist er einfach auf Johnny losgegangen....Ich würde sagen es sind nur Commentkámpfe, laut und wild aber ohne Verletzungen und schnell zu Ende..


    In dieser Situation hilft kein Kommando und auch sonst nix, wir haben es mit Wasser, dazwischen gehen und was uns sonst noch eingefallen ist probiert.


    Danach gehen beide auseinander, als ob nix gewesen wáre, Johnny unterwirft sich recht schnell, rennt Csöpi aber danach hinterher...


    Anfangs dachte ich, ok es legt sich vielleicht, bis die Fronten geklárt sind, aber es wird von Tag zu Tag schlimmer, immer öfter haben die Zwei sich in der Wolle.


    Das größte Problem daran ist, das wir in Ungarn leben und ich seit einem Jahr nach einer guten Hundeschule bzw. einem guten Trainer suche, aber bis jetzt erfolglos geblieben bin.
    Ich glaube jedoch das ich das ohne einen Trainer nicht in den Griff bekomme....



    Vielleicht hat einer von Euch einen Tipp, wie ich in dieser Situation reagieren kann, das es nicht noch schlimmer wird-bis wir endlich einen guten Trainer gefunden haben...



    Hier noch kurz was zu unserem Tagesablauf....



    Wir sind beide selbstándig und den ganzen Tag zuhause, wir machen außer das normale Kommando Training und ein paar Suchspielen nix an Bescháftigung, denn bis jetzt hat sich keiner von den Beiden Doggis zu Agility oder Áhnlichem begeistern können.


    Jetzt überlegen Wir natürlich, ob wir Johnny abgeben müssen, wir hátten einen guten Platz für Ihn, nur 2km weiter...aber das ándert ja dann doch nix an Csöpis Problemen...



    Ich hoffe einer von Euch kann uns einen Tipp geben...



    Vielen Dank fürs Lesen


    LG Sandra

    Das sind momentan mein LieblingsBilder


    Rudi...einfach nur süß




    Johnny




    Csöpi....da schaut er so zufrieden aus...




    und das, weils das erste Kuschelbild ist




    und das, weil der Kleine so hübsch guckt..und Rudi gerade niessen muss





    ok, ich muss aufhören :D

    Also Rudi ist auch so ne Schlabberbacke, besonders Füsse haben es ihm angetan. Er steigert sich da arg rein, lásst zwar ab bei NEIN, aber hat es sichtlich schwer dem Fuss zu widerstehen...Er treibt es soweit, das er sogar anfángt die Fussnágel zukauen.... :shocked:

    Ok, ich verstehe es, wenn man nicht herum kommt, den Hund mitzunehmen z. Bsp. zum Tierarzt und dann auch noch auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen ist.


    Aber eigentlich gehört doch ein Hund wirklich nicht in eine Tasche, oder? Egal wie klein er ist....



    LG Sandra

    Also wir haben neben zwei Cockern, noch dieses wunderschöne Exemplar namens Rudi :D angeblich ein Kaukause Mix. Kaukase ist sicherlich drinne, ich vermute noch DSH und noch irgendetwas Bulliges, denn er hat sehr, na wie soll ich erkláren, ein sehr bulligen Stand, so áhnlich wie eine Bulldogge...



    Hier ein paar Bilder, er ist jetzt 1 Jahr alt..





    Zitat

    Hallo!
    Was solche Taschen angeht, kann ich dir nicht weiterhelfen. Aber mir ist in der Stadt schon für meinen 11 kg Rüden zu viel Gedrängel und ich nehm ihn mittlerweile einfach nicht mehr mit. Was hat dein Hund davon auf dem Arm / in einer Tasche getragen zu werden? :???:
    Paul stresst das nur, deshalb bleibt der zu Hause! ;)



    Find ich gut.... :2thumbs:

    Hallo



    also Csöpi bellt auch auf Kommando und zwar auf LAUT, geübt habe ich das indem ich ein Bellen abgewartet habe, LAUT gesagt und belohnt habe...Er ist sehr intelligent und hats schnell kapiert. Inzwischen haben wir es soweit ausgearbeitet, das ich nur noch mit meinen Lippen ein LAUT formen muss, ohne einen Ton von mir zu geben..also quasi mit Zeichensprache.



    Csöpi kennt alle Kommandos in Kombination mit Zeichensprache, ist für mich sehr wichtig..und für den Hund einfacher.


    Wir hatten nur kurzzeitig das Problem, das er für alles gebellt hat, wenn er etwas wollte, aber das haben wir wieder hinbekommen....


    Jaulen tut er sowieso sobald ich Jaule und Knurren, sowie Záhnefletschen werde ich ihm nicht auf Kommando beibringen-das kann er im richtigen Moment auch von alleine....