Oh ja, das kenn ich nur allzugut.....Mein Freund und ich sind jetzt 25 bzw. 26 Jahre alt und jeder pocht darauf rum, wann den endlich Kinder kommen. Und Aussagen unsere Hunde wáren Kinderersatz fallen zu genüge...Aber mir ist das ziemlich wurscht....Ist genauso eine blöde Aussage wie Hunde als Egoersatz....Kinder sind kein Vergleich zu Hunden oder andersrum...Hunde sind mir symphatischer
Beiträge von Csöpi
-
-
Also wir waren grad beim Doc. Kein Chip, er ist soweit gesund, jetzt geimpft und entwurmt. Der TA meint, das er ca. 6 Monate alt ist. Er hatte etwas Temperatur knapp 39....das müssen wir weiter beobachten, kann aber natürlich auch vom Stress seines ersten TA-Besuches kommen...Naja soweit also erstmal die Neuigkeiten..
LG Sandra
-
Johnny (so ist jetzt sein Name) fügt sich super ein, ein ganz drolliger kleiner Kerl. Csöpi, naja, ich will mal sagen er hat sich damit abgefunden, Rudi sieht die Sache eigentlich ganz locker. Das Besteigen hat eigentlich fast ganz nachgelassen. Csöpi macht es gar nicht mehr und Rudi nur gelegentlich, aber das dreht sich meistens in einem Kommentkampf, den ich die Beiden auch austragen lasse. Bis jetzt keinerlei Aggressionen....von Keiner Seite. Heute abend um Sechs gehts zum Tierarzt, mal schauen ob er gechipt und soweit gesund ist. Am Freitag werden wir Ihn von seinem Fellklumpfen befreien, vorher hat die liebe Hundekosmetikerin hier leider keine Zeit. Er ist wirklich ein ganz Lieber und verhált sich, als wáre Hier schon immer sein Zuhause.
-
Hi, also meine Cocker sind nicht platt zu kriegen....Ich denke das sollte kein Problem sein. Und selbst wenn? Pause und weiter gehts.....
LG Sandra
-
Zitat
Sozialisiert ist ein Hund für mich, wenn er weiss, wie er sich bei einer Begegnung eines Artgenossen zu verhalten hat. Er sollte in der Lage sein, die Körpersprache zu beherrschen und zu erkennen.
Dazu sollte er gelernt haben, wie man spielt, sich in eine Gruppe ein-, unter oder überordnet, sich wehrt. Er sollte über eine Beisshemmung verfügen.
Ich hátte es nicht besser sagen können
-
Mhm, am besten du gehst zum Doc, dann weißt du Bescheid. So ne Selbst-oder auch Ferndiagnose ist immer schwierig.
LG Sandra
-
Hi ich kenn das nur von unserem Cocker, der aufgrund seiner überlappenden Leftze gerne eine Entzündung dort bekommt. Bis jetzt hatte er es einmal, ab zum Tierarzt, eine Creme bekommen, immer schön sauber halten und nach 3 Tagen wars wieder gut. Aber das hat man auch extrem gerochen-diese Entzündung.
-
Scheinbar wieder nicht verstanden
.....
Nehmen wir an ein Hund hat keinen anderen Artgenosse in der Familie (soll es ja gelegentlich geben
) und hat auch keinen Kontakt zu anderen Artgenossen-das ist dann nicht eine Art sozialer Verkümmerung?
Sitzt dann das Herrchen oder auch Frauchen vor Seinem oder Ihrem Hund und wedelt mit dem Schwanz? Knurrt, Beschwichtigt und kommuniziert mit dem Hund?
Also bitte, ich dachte wir würden alle hier wissen, das ein Hund Kontakt zu Artgenossen braucht, sorry...
Und meine Meinung zum Spielen mit FREMDEN Hunden habe ich hier mittlerweile oft genug wiedergegeben...
-
Zitat
Halt, Csöpi.
Ich habe diese Aussage nicht gewertet.
Auch nicht irgendwas von irgendwelchen Schlussfolgerungen daraus erzählt.
Das war nur eine wertfreie Aussage.Deine Aussage wäre dann deine Konsequenz daraus, oder das was du daraus schliesst...
Ich sehe meine Hunde jeden Tag spielen, voller Freude und Ausgelassenheit, ob nun das nun ein Perfektionieren des Jagdvorganges ist oder nicht, ist mir eigentlich wurscht....
Die Frage des Threadstarters war doch eigentlichWARUM MANCHE HH IHRE HUNDE NICHT MIT ANDEREN HUNDEN SPIELEN LASSEN-----Richtig?
Meine Antwort/Meinung:
1. Gibt es HH, die aus Unwissenheit oder Angst den Kontakt zu Artgenossen scheuen
2. Gibt es HH oder eher deren Hunde die keinen Wert auf Kontakte zu Artgenossen legen
3. Gibt es "Problemhunde" (bewusst in Anführungszeichen gesetzt!), die aufgrund ihrer Vorgeschichte oder aufgrund eines unkompetenten Halters nicht in der Lage sind soziale Kontakte aufzubauen.Beim Letzten Punkt, behalte ich mir die Aussage vor, das es sicherlich Halter gibt, die denen Problemen lieber aus dem Weg gehen, als das sie versuchen sie zu lösen....
Ich persönlich habe zwei gut sozialisierte Hunde, denen ich viel Kontakt zu Artgenossen ermögliche .... Meine Meinung!
@ Faesa: ich finde deine Aussage, ich zitiere:
" Ich werde mich jedenfalls nicht scheuen, der ziemlich aufdringlichen Hündin auch in Zukunft mein Knie in die Rippen zu drücken wenn sie keine Ruhe gibt und ich noch nicht auf der Freilaufwiese bin. "sehr erschreckend....
-
belalady: ok einverstanden....
@ tuundto: richtig, dann würde ich sagen, nehmen wir den allgemeinen Kontakt