Beiträge von Csöpi

    Zitat

    Ein isolierter Hund ohne Kontakt zu Artgenossen ist also Natürlich. Wusste gar nicht das es Einzelrudel gibt :shocked:

    [color=red]


    Also ich red die ganze Zeit davon, das es für mich absolut ok ist, wenn ein Hund nicht zu jedem fremden Hund darf oder mit ihm spielen darf. Aber ich finde es schrecklich wenn ein Hund keinerlei Kontakt zu Artgenossen hat, in diesem Fall verkümmert der Hund, meiner Meinung nach. Jetzt verstanden??? Mensch ich weiss nicht, wie oft ich das jetzt noch erkláren soll

    Zitat

    ich habe noch nie einen hund gesehen der auf grund dessen( das er nicht mit artgenossen "spielen darf", verkümmert ist. allerhöchstens dann, wenn er vom hh nicht genügend gefordert/gefördert wird.
    ausserdem ist es absolut unnatürlich, das fremde hunde mit einander "spielen". mal ne frage : was sollen die denn eigentlich"spielen" ? mau-mau, oder fang den hut ?
    ich möchte auch niemanden angreifen, aber die vorstellungen von manchen sind schon etwas verwunderlich. nicht spielen = verkümmern, kein hundekontakt= unsozialisiert :???: . klingt füer mich nicht einleuchtent.
    ich werde jetzt auch mit meinen " verkümmerten und unsozialisierten hunden " gassi" gehen. gaaaanz eng bei-fuß .
    lg


    Ein isolierter Hund ohne Kontakt zu Artgenossen ist also Natürlich. Wusste gar nicht das es Einzelrudel gibt :shocked:

    die Vorgehensweise find ich gut-Respekt. Aber die Frage was geándert werden soll, wurde nun nicht beantwortet. Was soll mit den Tieren die jetzt (JETZT!) kein Zuhause haben passieren? Alle töten? Sozusagen reinen Tisch machen und von vorne anfangen?

    Zitat

    Und das sie nie daran arbeiten, weißt Du woher? Ich weiß nicht was für einen Hund du hast. Aber einen Hund, der nicht gerade nett auf andere reagiert, denn ändert man nicht mal eben so. Zumindest nicht der HF, der schon einige unschöne Momente mit diesem Hund hatte!


    Muß denn wirklich jeder Hund jeden anderen lieben?


    Lee ist ohne Leine absolut verträglich und Pepper eh. Trotzdem laß ich sie nicht mit jedem Hund spielen, den wir treffen. Lee spielt mit den meisten eh nicht, sondern ist nur genervt. Wozu dann "spielen" lassen? Die haben genug Hundekontakte, auch ohne mit jedem Hund zu spielen, den wir irgendwo mal zufällig treffen...


    Nein, ich weiß das man den nicht einfach so ándert, das ist mir klar. Und ich weiß das es HH gibt, die unentwegt mit ihrem Vierbeiner daran arbeiten, ihn zugánglicher zu machen. Aber leider weiß ich auch, das es die HH gibt, die nicht daran arbeiten. Eins möchte ich mal klar stellen: Ich lasse meine Hunde auch nicht mit Jedem X-beliebigen Hund den ich treffe spielen, ganz im Gegenteil. Und ich behaupte auch nicht das man das tun sollte.
    Ich bin absolut für ausgewáhlte Hundefreunde. Alles was ich sagen wollte war, das es oft (nicht immer und nicht jeder) HH gibt, die Ihre Hunde aus Angst einer Konfrontation mit anderen Hunden, verkümmern lassen....

    Zitat

    Naja, ein unnettes Kind wird Deinem aber sicher nicht gleich ein Ohr abbeißen oder so....



    Oh da wáre ich mir nicht so sicher.... ;)


    Vllt. liegt es auch an meinen Erfahrungen. Ich gehe nicht mit Angst in eine Hundebegegnung. Ich hatte schon viele, auch welche die nicht so freundlich waren, aber ein gut sozialisierter Hund, weiß das durch seine Körpersprache zu Regeln. Und wenn ich merke, das er es nicht mehr Regeln kann, oder bedrángt wird, gehe ich dazwischen. Wo ist also das Problem?



    Aber @Fráuleinwolle: Ich verstehe dich und würde wahrscheinlich genauso handeln, wenn meine Vierbeiner gegen Kontakt zu fremden Artgenossen.


    Allgemein verurteile ich hier Niemanden. Mein erstes Posting bezug sich auf die Unterbindung von jeglichem Kontakt zu Artgenossen....

    Zitat

    Am Besten sind die Leute:


    Wir sitzen neben einem Kinderspielplatz, Kinderwagen dabei, neben mir mein erster Hund. Kommt ein freilaufender Schäferhund und bedrängt ihn stark. Ich rufe der Hundehalterin zu, sie möge ihren Hund bitte zurückrufen und ggfs. an die Leine nehmen, ruft sie in meine Richtung zurück: "Machen Sie doch ihren Hund los, dann kann er sich der Bedrängung entziehen" :shocked:


    Was sich wiederrum auf nicht vorhandende Kompetenz zurückführen lásst oder?



    Ich habe ganz allgemein von Kontakt zu Artgenossen gesprochen. Natürlich ist es nicht schlimm, wenn ein Hund nicht stándig zu fremden Hunden darf. Ich denke nur? es bereichert sein Leben, bringt ihm Erfahrung und sozialisiert Ihn von mal zu mal mehr....


    Ich wollte damit einfach nur sagen, das es immer wieder HH gibt, die aus der eigenen Angst oder Unerfahrenheit heraus, ihre Hunde einschránken....


    Wenn Ihr mit Euren Kindern auf dem Spielplatz seid, dürfen Eure Kinder dann auch nicht mit fremden Kindern spielen? Weil das andere Kind vielleicht nicht gut erzogen sein könnte oder was auch immer Kinder sein können?