Beiträge von Csöpi

    Ich finde es generell sehr traurig, das es Hundehalter gibt, die gar keinen Kontakt zu Artgenossen zu lassen, aus Angst oder Unerfahrenheit. Schlimm finde ich diese Leute, die sagen, mein Hund vertrágt sich nicht mit Artgenossen, und nie versucht haben daran zu arbeiten. Für viele Menschen ist die Lösung eines Problems, dem Problem aus dem Weg zu gehen.

    Ohhh, ich kann dich nur zu Gut verstehen. Ich weiß nur leider nicht, welchen Tipp ich dir geben kann. Meine Mum ist das Selbe in Grün. Ich weiß nicht woran es liegen kann, das manch áltere Generation jeglichen guten Rat oder gut gemeinte Kritik immer ablehnen und lácherlich machen muss?


    Ich hoffe hier ist jemand der dir einen guten Tipp geben kann....



    LG Sandra

    Zitat

    Also ich möchte nochmal betonen, dass es mir nicht um ausländische, deutsche, rassereine oder gemischte Hunde geht, sondern nur um den Sinn und Unsinn dieser ausufernden Hundeverschieberei von A nach B ohne primär an der Veränderung der Situation zu arbeiten.


    Und wie genau sollen WIR primár an der Veránderung der Situation arbeiten? Was kann ein Einzelnder tun um dieses Problem zu lösen?

    Hat sich erledigt :shocked:



    Heute morgen kam mein Mánne mit nem kleinen dunkelbraunen Cocker an, den Bekannte von uns von der Strasse aufgesammelt haben. Der Kleine ist absolut verzottelt, ein Fellklumpen. Maximal ein halbes Jahr alt und auf den ersten Blick soweit gesund. Der Hund sollte erschlagen werden, da er Nachbars Hühner gerissen hat. Jetzt ist er bei uns...und die ersten Problem sind da....


    Er scheint sehr gut sozialisiert zu sein. Csöpi und Rudi hören jedoch nicht auf Ihn besteigen zu wollen. Der Kleine ist schon ganz gestresst und sucht Schutz bei mir. Was soll ich tun? Ich habe sie jetzt erstmal getrennt, so das der Kleine mal zur Ruhe kommt


    Bitte um Hilfe schnell....



    EDIT:


    Problem hat sich etwas gelegt, habe es mit Wasser probiert, scheint abschreckend genug zu sein...Hier die ersten Fotos von dem Fellmonster





    [/url]

    Puhhh, also musste jetzt erstmal raus eine Rauchen, nachdem ich das hier alles gelesen habe.....



    Passt auf, ich erzáhl euch mal was hier von Ungarn....


    Unser Tierheim hier, darf rein gesetzlich 150 Hunde aufnehmen, tatsáchlich vorhanden sind knapp 400 Hunde. Der Besitzer des Tierheims (privat), nimmt das auf seine Schulter, sollte das ungarische Amt hier etwas davon mitbekommen, wird er böse bestraft und das Tierheim wird sofort geschlossen.
    Durch den Einsatz von vielen Tierfreunden wurde das Heim erst vor kurzer Zeit von einer Tötungsstation in eine Tierauffangstation umgewandelt. Alle Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich von Morgens bis Abends, jeden Tag. Wir haben dort unseren Rudi her, Schutzgebühr waren 6000 Forint, das sind umgerechnet ca. 24 Euro. Er war gechipt und geimpft. Soll ich jetzt auf alle Hundehalter schimpfen die deutsche Hunde aufnehmen? :kopfwand: Hier sind viele Ungarn die sich DSH von deutschen Züchtern für viel Geld kaufen, obwohl hier allein bei uns im Ort mind. 5 Hunde kein Zuhause haben? Wo ist da der Sinn? Sorry, aber wenn irgendwas beendet werden muss, dann das sinnlose Vermehren von Hunden, egal ob Massenzüchtung, Hobbyzüchtung oder sonstiges.
    Aussagen wie Ego aufpolieren und sonstiges, bringen mich zum Platzen. Wenn jemand sein Ego aufpolieren muss, mir doch egal...solange er dafür einem Hund ein liebevolles Zuhause gibt. Egal woher der Hund kommt! Auslandhunde die deutschen Hunden den Platz wegnehmen, ja und? Deutsche Hunde die Auslandhunden den Platz wegnehmen? Was ist der Unterschied zwischen einem spanischen, ungarischen, polnischen oder deutschen Hund? WAS? Sie sprechen die selbe Sprache, tragen das selbe Leid! Es gibt halt unterschiedliche Gründe warum man einen Hund hat. Entweder man möchte helfen und einem Tier ein Zuhause geben oder man möchte einfach nur einen Hund haben. Wenn man helfen möchte, entscheidet das individuelle Schicksal und nicht der Herkunftsort. Möchte man jedoch NUR einen Hund haben, tja...dann kommen wahrscheinlich solche Diskussionen hier auf. Diese Leute sind genau diese, die für viel Geld einen Hund beim Züchter kaufen, und dann über Auslandhunde schimpfen-weil diese doch den deutschen Hunden den Platz wegnehmen...

    Hi


    ich denke das es den Tieren in auslándischen Tierheimen noch schlechter geht. Ich kann nur von Ungarn sprechen, dort sind die Tierheime überfüllt, teilweise bis zu 50 Hunden in einem Gehege (ich schátze ca. 50qm) groß. Viele Beissereien die auch gerne bis zum Tod ausgetragen werden. Die Mittel der Tierheime sind begrenzt, wenig bis kein Geld für notwendige Operationen, Futter und den Rest....Zudem gibt es in vielen Lándern, auch hier in Ungarn noch Tötungsstationen, in denen die Tiere eine gewisse Frist haben, in der sie vermittelt werden müssen, diese Frist beláuft sich meistens auf 14 Tage, danach werden Sie getötet.


    Den Hunden in deutschen Tierheimen gehts da sicherlich besser....


    Und die Leute die über sinnloses, laienhaftes Vermehren von Tieren meckern, haben absolut RECHT!!!!!!!!!!!

    Ja richtig die 90qm beziehen sich auf das Haus, das Grundstück ist ca. 3500qm groß, davon aber nur ca 1000qm extra eingezáunt......


    Vielen Dank für Euren zahlreichen Antworten. Meine größte Angst ist, das ich Csöpi damit nix Gutes tue. Er ist sozial, weiss sich zu verstándigen und hat eigentlich keine Probleme mit Artgenossen, solange Sie Ihn verstehen. Meine Schwiegereltern haben auch zwei Hunde, leider ist es da so, das wenn unsere Zwei und Ihre Zwei aufeinander treffen, es zwar im ersten Moment alles gut aussieht, aber sobald einer ein Problem mit dem Anderen hat, hángen Sie alle aufeinander. Keiner weiß dann mehr wer wen beisst und warum vorallem-das artet ganz schnell in eine gefáhrliche Beisserei aus. Zudem ist Csöpi arg auf mich fixiert und wird gerne mal eifersüchtig. Rudi hat das verstanden...aber wird es der Neue auch verstehen?


    Naja wir fahren sowieso gleich ins Tierheim, mal wieder ein paar Spenden abgeben und mit den netten Damen da einen Kaffee trinken und uns auf den Neuesten Stand bringen. Ich gebe euch mal den Link, der deutschen Organisation, die dieses Tierheim unterstützt...Die machen stándig Fahrten nach Ungarn, um die Hunde zu holen, die nach Deutschland vermittelt werden konnten oder zumindestens in einer Pflegestelle unterkommen können....
    (weiss jetzt nich ob ich das darf, wenn nicht bitte löschen)


    http://www.pfotenhilfe-ungarn.de/tierheim_kecskemt.html

    Hi,


    also Csöpi hat das auch am Kopf, schon seit seinem ersten Lebensjahr. Wir waren auch beim Doc und er sagte das Csöpi sich gestoßen hat und es sich dann verkapselt hat. Nix Dramatisches.....


    PS: das er sich gestoßen hat, haben wir damals auch nicht mitbekommen ;)


    Aber laß das auf alle Fálle abkláren.



    LG und mach dir nicht soviele Gedanken



    Sandra

    Hach, ja...nein....ja....nein, mein Kopf dreht sich seit Wochen nur noch um diese Frage....


    Kurz zu Uns, wir das sind Csöpi, englischer Cocker Spaniel, 3 Jahre alt (seit seiner 8 Lebenswoche bei uns), sehr sozialvertráglich, sehr verspielt und voller Power, dann Rudi (Kaukase, Scháferhund Mischling), 1 Jahr alt (seit ca. 8 Monaten bei uns, aus einem ungarischen Tierheim), so sozialvertráglich wie ich es bei noch keinem Hund gesehen habe , voller Power und recht gehorsam.


    Dann Ich Sandra und mein Freund Laszlo. Wir wohnen in Ungarn haben ein großes eingezáuntes Grundstück und sind beide den ganzen Tag zuhause.


    Es gibt hier viele Strassenhunde und die Tierheime sind voll. Warum also dann nicht noch einer armen Seele ein warmes liebevolles Zuhause geben?


    Bedenken habe ich, weil...


    1. kann ich meinen Hunden, vorallem Csöpi, dann gerecht werden?
    2. Ist das Haus mit 90qm evtl. zu klein?
    3. Ab und An gibt es zwischen unseren Beiden kleine Rangeleien, die sich aber meistens in Luft auflösen, wird sich das Verándern wenn ein Dritter hinzukommt?
    4. Was ist mit Urlaub, zwei Hunde im Auto ok, aber Drei?




    Hach mir zerreisst es jedes Mal das Herz, wenn ich im TH bin und die vielen Augen mich so hoffnungsvoll anschauen. Ich würde sie gerne alle mitnehmen, aber irgendwie sagt dieses Stückchen Vernunft in meinem Kopf-lass es sein....


    Vielleicht könnt ihr mich ein bißchen unterstützen, mir Anreize geben was ich evtl. noch bedenken muss....


    LG Sandra

    Genauso habe ich es auch gemacht...Erst Leine Kurz mit Ihm zum Strasserand, SITZ, loben, WEITER.....
    Dann Leine immer lánger, habe dann das Kommando STOP hinzugenommen, irgendwann gings auch von zehn Meter Entfernung ohne STOP und autmatischem Sitz, inklusive ungeduldigem Warten bis Frauchen endlich an der Strasse eintrifft ;)