Beiträge von Csöpi

    Ich gebe allen meinen Vorredner recht-uneingeschränkt. Wir haben Rudi hier auch aus dem Tierheim geholt und haben von Anfang gesagt, das wir Ihn behalten mit allen Konsequenzen. Gut er hat eine Knochenhautentzündung und Verdacht auf HD. Keiner aus dem Tierheim hat uns darauf aufmerksam gemacht-KEINER!
    Wir haben es allerdings auch nicht von Ihnen erwartet. Wenn ich mich entscheide, ein Tier aufzunehmen, dann rechne ich doch mit entstehenden Tierarztkosten. Und da ist es egal, ob ich einen Welpen vom Züchter oder ein ausgewachsenen Hund aus dem Tierheim hole. Deshalb gibt es eine Schutzgebühr und einen SCHUTZVERTRAG-der besagt das man nach bestem Willen für das Tier sorgen wird!!!! Einen Hund aus dem Tierheim aufzunehmen, entscheidet man nicht gerade eben-das lässt man sich durch den Kopf gehen, man informiert sich, lernt den Hund kennen.



    Hätte das Tierheim jetzt gesagt, das er Zwingerhusten hat, dann hätte deine Bekannte das Tier nicht aufgenommen?? Sorry, aber sie hat Mitleid mit einem geschundenem Tier und gibt es zurück weil es Zwingerhusten hat?? Das macht mich sprachlos und doch recht sauer. Was denkst du, wird dieses arme Wesen vermittelt? Was würde mit den ganzen armen kranken Tieren im Tierheim passieren-wenn alle so denken würden wie deine Bekannte.


    SORRY, aber dafür habe ich NULL Verständnis und ganz ehrlich gesagt, frag ich mich warum das hier gepostet hast. Keiner wird dir einen Tip geben, wie deine verantwortungslose Bekannte ihr Geld zurück bekommt!!!!!!!!!!


    Traurige Grüße Sandra

    Vielen Dank für deine Antwort Hilli



    Zitat

    bellt er einfach so, oder bellt er z.B. die vorbeifahrenden Autos oder so an?


    Er bellt einfach so und bellt vorbeifahrende Autos an!


    Zitat

    Joka macht dies z.B. wenn wir an einer Ampel stehen und der Fahrer aus dem Auto neben uns die Unverschämtheit besitzt, ihn anzuschauen ;)


    Ja das kenn ich ;-)


    Zitat

    Macht Csöpi das jetzt immer, oder nur, wenn die Fahrt länger oder kürzer ist, als normal?
    Ist der Tagesablauf anders?


    Csöpke macht das immer, er fängt schon an zu bellen, wenn ich ins Auto einsteige. Die Fahrt ist jeden Tag gleich. Auch wenn wir länger oder kürzer unterwegs sind, gibt es keinen Unterschied. Der Tagesablauf hat sich in keinerlei Hinsicht geändert, er hat das schon gemacht als Rudi noch nicht da war, also kann es damit nix zu tun haben. Ansonsten läuft hier immer alles gleich ab.


    5 Uhr aufstehen - kleine Runde spazieren
    6 Uhr Futter
    7 Uhr losfahren
    dann ist er mit Rudi und den zwei Hunden meiner Schwiegereltern den ganzen Tag im Garten
    ca 12 Uhr wieder spazieren
    gegen 18 Uhr fahren wir nach Hause
    19Uhr Futter
    und gegen 20 Uhr nochmal spazieren.
    Danach ist Ruhe für uns alle, dann beginnt die Schmusephase von beiden. Und da ich momentan ja sooooo alleine bin, schmusen wir bis tief in die Nacht


    Zitat

    Oder hat er das mit dem "Winterauto" erst angefangen?


    Nein, er ist auch anfangs auch ganz brav mitgefahren. Früher hat er halt nur gebellt wenn wir nachhause kamen oder ans Ziel (wenn er wußte, wo wir sind) :D


    Zitat

    Ich glaube, ich würde das aussitzen, wenn er sonst gerne Auto fährt.
    Bewaffne dich mit Fleischwurst oder so und belohne ihn immer, wenn er ruhig ist. Die kannst du ja auch ohne große Ablenkung für dich vom Verkehr, so nach hinten schmeissen.


    Meinst du es ist wirklich nur eine Trotzreaktion? Gerade wenn es hier so warm ist, spautzt er beim Bellen durchs ganze Auto :x . Problem ist nur das ja Rudi auch mit hinten liegt(übrigens ganz lieb und brav ohne einen Mucks) und er sich wohl die Fleischwurst krallen wird.


    Zitat

    Was mir gerade noch einfällt... wie groß ist Csöpi?
    Evtl. hilft es ja auch, ihn auf den Beifahrersitz zu setzen.


    Mit dem Beifahrersitz habe ich auch schon probiert, dann schaut er mich an und bellt, als wollte er mir was sagen, will er wahrscheinlich auch, aber ich verstehs nicht


    Was ich vielleicht noch probieren sollte, ich fahre mit Csöpi abends alleine eine Runde und versuche es dann nochmal mit den Leckerlis. Das ich da jetzt erst draufkomme :kopfwand:


    Komisch ist, das er manchmal ganz ruhig ist. Habe jedoch noch keinen Grund gefunden, warum das so ist.


    LG Sandra

    Zitat

    Csöpi ist noch relativ jung, oder?


    er ist jetzt zweieinhalb.



    Zitat


    Wie transportiert ihr ihn denn?
    So auf dem Sitz / Rücksitz, in einer Box, im Kofferraum?


    da ich momentan unser "Winterauto" noch fahre, leider nur auf dem Rücksitz. Aber damit hatte er nie ein Problem. Eigentlich transportieren wir unsere Hunde im Kofferraum mit Trenngitter.


    LG Sandra

    Guten Morgen zusammen,



    wir haben seit neustem das Problem, das Csöpi im Auto unentwegt bellt, es ist ein kurzes gleichbleibendes Bellen (zwei bis dreimal hintereinander), meiner Meinung nach Streß/Freudebellen.


    Wir haben alles probiert über Aus und Loben, beruhigen, ablenken. Nix fruchtet. Wenn wir ihn ins Platz bringen, bellt er in den Sitz, als könnte er es nicht unterdrücken.


    Es hat sich nix geändert in seiner Umgebung. Er fährt jeden morgen mit zu meinen Schwiegereltern und jeden Abend natürlich wieder zurück. Das sechs mal die Woche. Autofahren tut er von Anfang sehr gerne. Macht man die Autotür auf sitzt Csöpi drin. Bevor dieses Verhalten aufgetreten ist, war er sehr ruhig im Auto.


    Was vielleicht noch zu erwähnen wäre, ist das Csöpi sehr große "Verlustängste??" hat, er folgt mir auf Schritt und Tritt. Springt auf, wenn ich zur Tür gehe, will immer dabei sein.



    Problem jetzt ist, das ich jeden morgen alleine fahre und mich entweder nur aufs Autofahren oder auf meinen Hund konzentrieren kann.


    Es ist wirklich anstrengend und ich weiß langsam nicht mehr weiter.


    Hat vielleicht jemand eine Idee, oder Erfahrung, wie ich seinen Streßpegel senken kann?



    Danke schonmal für eure Antworten.



    Achso: LKW´s, Autos und Fahrradfahrer werden gerne angebellt, das kenn ich gar nicht von ihm :???: bin etwas ratlos.



    LG Sandra

    Zitat

    Kannst du bei Gelegenheit mal ein Bild vom ganzen Ofen einstellen? Der sieht hübsch aus. Und da wir einen neuen bauen müssen....


    Naja Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste...



    Klar-das sind für Ungarn ganz typische Ofen, sehr wärmespeichernd, also wir heizen einen Tag und haben Wärme für drei Tage, die Brennkammer ist ca. 1,5m lang und 50cm breit. Wirklich gutes Teil. Im oberen Teil des Ofens ist ein Wasserbehälter eingebaut, der die Heizkörper der hinteren Zimmer beheizt.


    Hier mal ein paar Bilder


    die sind teilweise noch vom Makler, ich mach heute abend mal aktuelle





    LG Sandra

    Hallo, Csöpi hatte das auch jedoch als Junghund noch im Wachstum, damals war es ein entzündeter Schleimbeutel im Kniegelenk. Rudi hatte das auch, und das war eine Knochenhautentzündung, wegen Calciummangel. Aber alles bezogen aufs Wachstum, außer bei Csöpi hatte das wohl keinen Einfluss. An deiner Stelle würde ich mir auf jeden Fall eine zweite Meinung einholen.


    Wenn er sich vertreten oder verknackst hat, machen Schmerzmittel ja Sinn, aber nach einer Zeit von 14 Tagen sollte das wohl ausgeheilt sein. LG Sandra

    Also, wir sind jetzt zwei Wochen zurück und mein Katerle hat sich einigermaßen eingelebt, er meidet die Hunde zwar und verteilt auch gerne mal ein paar Ohrfeigen, aber im Großen und Ganzen funktioniert es jeden Tag besser, hier schnell ein paar Bilder, leider sehr wenige, weil der Akku gestern abend leer war, naja es folgen weitere...


    na so nah kommen sie sich gelegentlich schon



    Katerchens hundesicherer Lieblingsplatz



    LG Sandra

    Zitat

    Wie reagiert er denn auf Huskys mit braunen Augen? Hast du da mal drauf geachtet? :???:



    ähm andere Frage, sehen denn Hunde einen Unterschied zwischen blau und braun? Ich dachte immer Hunde können Farben nicht so gut unterscheiden! :???:



    bluemchen: also Csöpi hat mag generell keine Hunde die kleiner sind als er. Alles was größer ist kein Problem. Er hatte als Jungspund mal eine ziemliche Rangelei mit einem Dackel Mix, ich denke das kommt daher.
    Jedoch kommt es vor, das andere Hunde Csöpi angehen, da er kupiert ist (hier in Ungarn ist das leider noch erlaubt :kopfwand: ). Ich denke sie können sein "Rutensprache" nicht lesen.



    LG Sandra