Letztendlich hat doch *redbumper* den allgemeinen Kontakt zwischen Mensch und Hund gemeint, da gehts ja nicht nur um *mit oder ohne Leine*. Sicherlich gibt es ausreichend Gründe, seinen Hund nicht von der Leine zulassen. Dem stimmen wir wohl alle zu...
Was ich jedoch immer wieder feststellen muss ist, das manche HH denken, ihrem Hund täglich Futter und Wasser zu reichen, macht ihn glücklich :kopfwand:
Ich kenne da sehr sehr viele, die einen haben eine sehr aktive Boxerhündin und sie darf zweimal tgl. raus aufs Feld, ich glaube sie ist jetzt drei oder vier Jahre alt und hat ihr ganzes Leben nie etwas anderes gesehen, als das Feld und Ihr zuhause, keinerlei Beschäftigung nix. Dann kenne ich jemanden, der hat einen großen sehr aktiven und herzensguten Rotti, geht von morgens 8 bis abends 6 arbeiten und verlangt von seinem Hund, wenn er nach Hause kommt absolute Gehorsam und Ruhe.
Aussagen wie:
der läuft doch den ganzen Tag im Garten rum, das reicht!!!
oder
unserem Hund ist nicht langweilig, hier ist den ganzen Tag was los!!!!
oder
mein Hund ist nicht unausgelastet, er hat nunmal einen grimmigen Charakter!!
oder
wie soll ich denn mit meinem Hund spazieren gehen, wenn er so zieht??
kennen wir wohl alle zugenüge!!
Ich stoße da immer wieder auf Unverständnis, wenn ich den Menschen erklären möchte, was sie an der Situation ändern können-daher halte ich inzwischen meinen Mund!!!
Es gibt nunmal Menschen die leben neben Ihrem Hund und Menschen die leben mit ihrem Hund!
Der Hund passt sich einfach an, ob nun dabei glücklich ist, sein kurzes Leben so monoton zu verbringen, wage ich zu bezweifeln.
LG Sandra