Beiträge von Csöpi

    Zitat

    Hallo Sandra,


    wir warten momenten auch nur noch auf die Kühltruhe, dann wird gäntlich auf BARF umgestellt. Deswegen meine ich auch ein paar Sachen an deinem ersten Plan bemängeln zu können: :D


    Du bemängelst ja nicht, willst mir ja nur auf die Sprünge helfen

    Zitat


    1) Ich find, du gibst sehr wenig Knochen. Wie alt ist Csöpi? Ivy ist 19 Monate alt, bekäme bei "echter" BARF aber unabhängig davon von der Fleischtagesration 70% RFK und 30% Fleisch.


    Ja ist mir auch schon aufgefallen, handhabe das jetzt so, das Knochen unabhängig vom Plan zwischendurch gibt. Er liebt es nachmittags im Garten genüsslich auf nem Rinderknochen rumzukauen. Unter Knochen fällt doch aber auch Hühner und Putenrücken oder?


    Zitat


    2) Gemüse: Da geht noch Sellerie, Chikorre, Rote Beete (wenig), Gurke, China Kohl. mehr will mir grad nicht einfallen. :???:


    Danke, das hilft mir schon super weiter, steh nämlich immer vorm Gemüseregal und weiß nicht was ich holen soll :???:

    Zitat


    3) An Obst kannst du sehr viel geben, u.a. auch mal Melone, Pfirsiche, Mango, Mandarinen... auch hier will mir atok nicht mehr einfallen. :kopfwand:


    Erdbeeren auch?

    Zitat


    4) Zu den Zusätzen kann ich nicht viel sagen, da ich das so gering wie möglich halten möchte. Ivy bekommt ab und an Bierhefe oder Heilerde und auch schon mal Kokosflocken - aber sonst nichts.
    Werden sich bestimmt noch viele andere zu Wort melden.


    Bin auch kein Fan von Zusätzen, hat jemand eine Idee wo ich günstig Zusätze im Internet bestellen kann? Hier in Ungarn find ich nix!!!

    Zitat


    5) Du kannst ruhig häufiger Milchprodukte unters Futter mischen. Hüttenkäse, Quark, Dickmilch, Buttermilch... Hunde lieben es.


    Joghurt pur auch gut? Eigentlich misch jeden Tag etwas Hüttekäse oder Joghurt unters Futter. Ich muss zugeben, ich halte mich nicht wirklich an meinen Plan

    Zitat


    6) Wenn ich mich nicht täusche dürftest du auch noch ein Ei füttern. Da aber vielleicht eher nur Eigelb + Schale.


    Ei gibts 1xwöchentlich roh mit gemahlener Schale, reicht das?

    Zitat


    7) Ein bis zwei mal pro Woche solltest du Kräuter unters Futter mischen. Wir geben da hauptächlich Basilikum, aber Brennnessel ist ebenfalls sehr gesund, genauso wie Löwenzahn.


    Kann ich mir einfach aus dem Garten pflücken?

    Zitat


    Sooo, das soll's an Input von meiner Stelle gewesen sein. Viel Spaß beim BARFen! =)


    ICH DANKE DIR VIELMALS FÜR DEINE MÜHE


    Sophiechön: eigentlich sagt man das rohe Knochen nicht splittern, nur Gekochte bzw. erhitzte Knochen. Jedoch sollte man besonders bei Geflügelknochen vermeiden das die Knochen verschlungen werden

    Ich bin stolz auf Csöpi,


    -weil er unglaublich sozial ist und mit jeder Situation richtig umgeht
    -die Kommandos einfach super schnell sitzen
    -er immer zu mir steht
    -er für mich der Schönste Cocker auf Erden ist und mein allerbester Freund
    -er so unglaublich stolz auf mich ist ;-)



    Ich bin stolz auf Joschi,


    -ohne Worte JOSCHI war, ist und bleibt der faszinierendste Hund auf ERDEN
    -weil er der Ruhepol unseres Lebens war und immernoch ist
    -weil er mir soviel Kraft in schwierigen Situationen gegeben hat
    -weil ich Ihn kennenlernen durfte



    Ich bin stolz auf RUDI,


    -weil er trotz seiner schlechten Erfahrung, die er bis jetzt machen mußte, die Liebe zum Menschen nicht verloren hat und uns jeden Tag zeigt wie glücklich er ist, das er bei uns sein darf


    Hach, ich liebe meine Hunde sooooo sehr....

    undercover: da gebe ich dir vollkommen Recht. Also das mit der Hysterie! Stadt-und Landhunde würde ich nicht so über einen Kamm scheren.


    Für mich persönlich käme eine Hundehaltung in der Stadt auch nicht in Frage, stelle aber keinen an den Pranger. Denn es gibt sicherlich Möglichkeiten, auch einem Stadthund ein wunderschönes, ausgeglichenes Leben zu ermöglichen-das liegt letztlich und allein am Halter und seinem Verständnis für das Tier.


    Wenn ich dich richtig verstanden habe, meinst du mit "unter Beschuss des Halters" die ständige Kommandogebung, da Verkehr, viele andere Menschen und Hunde richtig?
    Also ich beneide auch keinen Hund dem ständig gesagt wird was er tun soll, dem gesagt wird wann er ruhen darf und wann nicht, wann er bellen darf wann nicht, wann er gehen darf und wann nicht, wann er sitzen darf und wann nicht.
    Ich nutze die erlernten Kommandos dann wenn sie von nöten sind, in der restlichen Zeit entscheiden meine Hunde selber.
    Ich hasse HH die meinen ihre Tiere in jeglicher Situation zu korrigieren. Besonders an streßigen Ort, wie Cafe, Fußgängerzone werden Hunde oft in ein Platz gezwungen, obwohl es für sie angenehmer und stressfreier ist zu sitzen oder zu stehen.
    Aber das generell auf die Stadt zu beziehen wäre falsch.
    Es gibt solche und solche in der Stadt und auf dem Land!


    Mich würde manchmal interessieren, ob diese HHs mit Ihren Kindern auch so streng sind ;-)



    @ALL: das war auf keinen HH persönlich hier bezogen!!!!

    Also wir haben einen Cocker Spaniel, dessen Nase den ganzen Tag beschäftigt werden möchte!!!!!! Apportieren und Suchspiele sind sein Leben, sollte er diesen Ausgleich nicht bekommen, wird er unerträglich!!!



    Zum Dickkopf kann ich nur sagen-es kostet Nerven, Nerven, Nerven....


    Also ich weiß ja nicht ob alle Spaniel so sind, aber Csöpi bringt das Fass zum überlaufen. Jeden Tag aufs Neue......


    Andererseits ist er unglaublich zärtlich und soo lieb. Er erwärmt mein Herz wenn er mir jeden Tag zeigt-wie wichtig ich für Ihn bin und wie sehr er mich liebt. Er ist sehr intelligent und absolut aktiv.


    Jagdtrieb ist ebenfalls recht ausgeprägt, aber gut in den Griff zu bekommen.



    Zu den Goldis kann ich dir leider gar nix sagen, da ich keinerlei Erfahrung mit dieser Rasse habe!!


    LG Sandra

    Zitat

    Das heißt deine TA vermutet das nur, und gibt auf eine bloße Vermutung hin Medikamente. :???:
    Also das finde ich nicht gut, es wäre besser sie würde den Hund gründlich untersuchen und eine Diagnose stellen und dann erst Medis geben.


    Ich würde zu einem anderen TA gehen und eine zweite Meinung einholen.



    Allerdings, das würde ich auch. Evtl. Schmerzen abklären lassen. Sollte das nichts ergeben, könnte es auch an einer kleinen Rüpelphase liegen-da hilft dann nur Grenzen abstecken und Konsequenz verstärken.
    An der Läufigkeit der Hündinnen kann es evtl. schon liegen, würde ich zwar selber als sehr ausgeprägt ansehen, aber ich habe Rüden schon die verrücktesten Sachen machen sehen in dieser Phase ;-)



    Hat sich denn irgendwas verändert? Andere Arbeitszeiten, neuer Job?


    LG Sandra

    Also ich persönlich sehe da nicht so große Probleme drin.



    Csöpi ist auch alleine im Garten stundenweise. Wobei wir eine Nachbarin haben die ein Auge auf Ihn wirft dann. Natürlich habt ihr Recht, das man dann nicht in der Lage ist, ungewünschtes Verhalten zu korrigieren. Aber der Garten ist sein Reich definitiv und ob er da nun buddelt oder nicht, ist seine Sache. Er darf das!
    In Bezug auf unglückliche Verknüpfung (Beispiel Kinder am Zaun - bellen usw.) kann ich nicht so ganz nach vollziehen. Das kann überall passieren! Es kann auch passieren, das bei einer Begegnung mit einem Fremden ein Besen umfällt und der Hund sich erschreckt, und den Fremden damit verknüpft.


    Und nicht jeder Hund hat im Garten Stress! Ihr dürft nicht alles verallgemeinern, jeder Hund ist doch anders!


    Deshalb lieber Piacasse würde ich dir empfehlen, das ganz langsam auszutesten!


    Interessant wäre vielleicht noch, in welcher Lage du wohnst, wie der Zaun beschaffen ist usw.


    Ich denke das hat sehr großen Einfluß auf die Beantwortung deiner Frage!


    LG Sandra

    Also ich bin über jeden NETTEN Vierbeiner Kontakt froh - ehrlich. Leider ist das nun wirklich nicht immer möglich, da viele HH einfach Angst davor haben. Sei es aus verständlichen Gründen ("problematischer Hund", "Beissereierfahrungen" etc) oder unverständlichen Gründen, diese meist daher rühren, das manche HH die Kommunikation und das Verhalten von Hunden untereinander einfach nicht verstehen können oder wollen.


    Ich habe einige Begegnungen mit HH gehabt, die Ihren Hund vor lauter Schrecken auf den Arm nehmen, ihn am Halsband einen halben Meter über dem Boden baumeln lassen, oder schon von weitem schreien als sei jemand mit dem Messer hinter ihnen her.


    Bei Joschi mussten wir den Kontakt zu Artgenossen auch sehr einschränken, da er einfach sehr schnell aggressiv wurde. Das lag ebenfalls an seiner Kindheit, da er damals sehr oft sehr böse verbissen wurde.
    Csöpi hingegen versteht sich generell sehr gut mit jeglichen Artgenossen-er ist jsehr kommunikativ. Oft kommt es leider vor
    das Hundehalter ins Geschehen eingreift, bevor der Hund überhaupt die Möglichkeit hat zu reagieren.



    LG Sandra