Beiträge von Csöpi

    Also ich glaube nicht das das Verhalten deines Hundes etwas mit Eifersucht zu tun hat.
    Ich glaube einfach, das der Neuling für deinen Alten einfach eine Umstellung ist. Eifersucht würde sich vorallem im Verhalten gegenüber seinem Artgenossen zeigen! Lass ihm ein wenig Zeit. Vielleicht freut er sich auch so über den Neuzugang, das IHR vielleicht gar nicht mehr so interessant seid? Das musst du nicht negativ sehen, es hat ja nur Vorteile für Euren Hund!


    Wichtig ist das ihr weiterhin mit ihm Arbeitet, alles beibehaltet so wie es vorher war!


    Ich wünsch euch viel Spaß! Zeig doch mal ein paar Fotos!


    LG Sandra

    Zitat

    Hallo Sandra
    danke für deine Antwort!
    Ja - wir wollen unbedingt ans Wasser mit unserem Hund da unser Labrador eine Wasserratte ist und wir mit ihm Schwimmen gehen wollen. Ob Fluss, See oder Meer ist eigentlich egal. Bei Ungarn haben wir gedacht das es vielleicht touristisch noch nicht so überlaufen ist wie andere Länder aber wahrscheinlich kommt es auch auf die Region an?
    Kennst du in Ungarn noch andere Gegenden mit Flüssen/Seen die nicht so überlaufen sind?
    LG
    Cruci



    Also wie Laszlo schon gesagt hat (ist übrigens mein Freund ;) ) gibts hier einen Haufen Seeen. Wir leben ca. 100km südlich von Budapest und wie gesagt hier ist die Tisza (dt.Theiß) und auch eine Menge natürlicher Seeen, die aber eigentlich zum Angeln da sind!!!


    Der Balaton ist vergleichbar mit Mallorca. Ich selber war noch gar nicht da, weil es da so untypisch ungarisch ist und ich keine Lust habe, meine ehemaligen deutschen Nachbarn zu treffen, du verstehst???


    Die Puszta ist auch sehr schön, ist direkt unterhalb vom Balaton! Wir wohnen hier im Bezirk Becs Kiskun, in Tiszakecske. Gibs doch mal bei Google ein, vielleicht findest du ja was!!! Wenn du was gefunden hast, kannst mir auch ne PN schicken, wir helfen gern bei Ferienhaussuche etc.



    LG Sandra (& Laszlo)

    Hallo,



    also erstmal wünsche ich deiner kleiner Omi noch eine lange schöne Zeit!
    Ich habe das an unserem Joschi auch beobachtet-aber es geht bergauf und bergab. Eigentlich war die Zeit zum Winter hin immer die Schlimmste-im Frühjahr ist er nochmal richtig aufgeblüht!



    Zu deinen Fragen:


    also ich würde den Tierarzt nachhause kommen lassen, eigentlich macht das auch jeder gute Tierarzt nach Absprache!!!! Wie alle anderen schon zuvor geschrieben haben, wird erst ein Narkosemittel gespritzt und dann normalerweise über einen Katheter das "Tötungsmittel", der Hund merkt wirklich nix mehr davon! Innerhalb von Sekunden hört das Herz aufzuschlagen. Danach überprüft der Tierarzt die Lebensfunktionen und entfernt den Katheter.


    Wir haben das alles bei Joschi sehr schnell hinter uns gebracht, vorher bezahlt! Der Tierarzt kam und ging wieder innerhalb von 5 Minuten! Wir wollten wieder alleine sein mit unserem Dicken!


    Deine Süße wird dir genau zeigen, wann es soweit ist! Nutze die Zeit, die euch noch bleibt um ihr alles zu zeigen und zu sagen was du immer wolltest. Verabschiede dich intensiv von Ihr, das hilft auch bei der Trauer um sie. Versuch in diesem Moment stark zu sein und deinem Tier Sicherheit zu geben! Ich habe bei Joschi versucht nicht zu weinen, da er immer so besorgt war, wenn ich geweint habe!


    Ich weiß es ist wahnsinnig schwer, wir haben auch monatelang über das Thema nachgedacht-hatten sogar in Erwägung gezogen-Joschi in Holland einäschern zu lassen um eine Urne als Andenken zu haben! Da er jedoch dann doch recht unerwartet krank wurde, haben wir wenigstens den Weg gewählt, es bei uns zuhause stattfinden zu lassen.


    Ich kann mir nicht vorstellen, wie es für ein Tier ist-mit seinem heulenden Frauchen oder Herrchen in die Kammer des Schreckens (das ist der Tierarzt nunmal für die meisten Doggis) zu gehen und zu wissen was passiert (sie wissen es-da bin ich mir sicher!!).
    Danach einfach den Hund da liegen zu lassen, wie Müll den man nicht mehr braucht! Ich habe es einmal gemacht-und werde es NIE wieder tun!!



    LG Sandra

    Hi, da wir in Ungarn wohnen ;) kann ich dir vielleicht ein paar Tipps geben.



    Also generell:


    Hunde sind in Ungarn gang und gebe und werden eigentlich überall akzeptiert! Bis jetzt hat sich niemand darüber aufgeregt, ob Kneipe, Fluss oder See!


    ABER:


    da der Balaton ja doch weniger von ungarischen Landsleuten besiedelt ist und ne Touristen Hochburg ist, weiß ich nicht wie es da ist.



    Vielleicht solltest du dir lieber ein anderes Ziel in Ungarn suchen? Oder willst du ans Wasser?



    LG Sandra

    Zitat

    Ich glaube nicht an die Theorie "Die regeln das unter sich!"-In einem Ernstkampf beißen Hunde sich auch tot und ich möchte nicht zusehen müssen, wie meine Hündin totgeschüttelt wird.


    Sorry, aber der Ernstfall kann auch an der Leine passieren-und dann hat dein Wuff von vorneherein schlechte Chancen! Was machst du wenn dein Aufbauen gegenüber einem fremden Hund nix nützt? Ich kann nur aus Erfahrung sprechen. Ich habe viele Beissereien miterlebt, aber was ernsthaftes ist nie passiert. Brenzlig wirds immer erst, wenn sich Herrchen oder Frauchen einmischen! So schnell beißen sich Hunde nicht tot!
    Also: ich bleibe dabei, wenn ein fremder Hund pöbelnd auf Csöpi zu läuft, leine ich Ihn ab! Dann ist er zumindestens in der Lage selber zu entscheiden, wie er sich verhält! Ob nun weglaufen, zurückpöbeln oder bei mir Schutz suchen!


    Zitat


    Solche Situationen sind grauenhaft, wirklich, du hast mein absolutes Mitgefühl!
    Da ich täglich im Wald unterwegs bin, kommt es hin und wieder zu solch brisanten Situationen. Ich regel das so, dass ich mich als unwahrscheinlich groß, stark und mutig aufspiele. Ich baue mich also auf (und gebe meiner Hündin so Sicherheit) und schreie dem anderen Hund ein "Geh ab!" oder ähnliches entgegen. Zur Not würde ich auch Pfefferspray einsetzen oder dem Hund einen Tritt verpassen, aber ich würde nicht zulassen, dass sich ein anderer Hund mit meinem beißt. Muffin ist im Wald übrigens immer unangeleint und geht dann direkt hinter mich- sie vertraut mir und verlässt sich darauf, dass ich, als obertolle Cheffin, die Situation meistern werde.
    Da, wo sie angeleint ist, nämlich in der Nähe von Straßen, käme ein Ableinen aufgrund der anderen Gefahren gar nicht in Frage. Und auch hier würde ich zu allen mir zur Verfügung stehenden Mitteln greifen, um meine Hündin zu schützen.


    Sollte ich in einer Gegend sein, wo das Ableinen zu gefährlich ist, würde ich es genauso machen! Außer mit dem Treten, das würde ich vielleicht als letzte Maßnahme nutzen!



    LG Sandra

    Zitat


    Ich hätte meinen Hund in Straßennähe nicht abgeleint. Die Gefahr, dass sich die Hunde auf die Straße treiben, wäre mir zu groß.



    Ok, ich bin ein absolutes Dorfkind, bei uns fahren keine Autos :D


    Ich finde es immer nur sehr schrecklich, wenn ein Hund an der Leine verbissen wird!!!!!!!!! Weil Herrchen/Frauchen zu ängstlich ist, den Hund abzuleinen!


    LG Sandra

    Schlimme Geschichte, sehr unangenehm...



    Ich leine meinen Hund jedoch sofort ab, wenn ein andere Hund auf ihn zugerannt kommt! Ich möchte meinen Hund nämlich nicht in diese Lage bringen! Meistens regeln die das dann schon unter sich ;)


    Sollte es ausarten kann man immernoch eingreifen. Aber ein Hund der bedroht wird und angeleint ist? Nee danke....



    SUPER, dann wird Rocky ja Gott Sei Dank geholfen!!!!
    Hach, du bist immer so engagiert :respekt: :2thumbs: