Beiträge von Rinoa

    Marc:


    Ich hatte das bisher nur immer so gelesen dass die Barsois eben mehr und länger Auslauf brauchen als die Whippets(auch in einigen Hundebüchern! :???: ) und deswegen eben ehr als "Langstreckenläufer" unter den Windhunden gehandelt werden.
    Dass sie keine wirklichen Ausdauerläufer sind, ist mir klar, denn sie sind ja als Sprinter gezüchtet aber wenn ich mir so einen kleinen Whippet und einen großen Barsoi ansehe ist es eben nur logische wenn dieser Hund eine längere Strecke laufen muss um ausgelastet zu sein als ein Whippet.
    Allerdings kann man sich da natürlich auch täuschen :roll:
    Vielleicht wird es dann doch noch etwas mit dem Barsoi...*träum*


    redCowgirl:
    Kannst du mir die Links zu den Foren schicken?

    tamora
    Danke für die umfangreiche Beschreibung, ich kann mich ja dann auch in Hannover bewerben und dann danach entscheiden was raus kommt.
    Alllerdings finde ich es schon leicht nervig das so ziemlich alle Unis mittlerweile nach Ortspräferenz auswählen wem sie einen Studienplatz geben und wem nicht.
    Danke jedenfalls für den Link, ich werde gleich mal rein schnuppern :)

    Ronja+Alf:
    So wie du das beschreibst habe ich das auch bereits von einer anderen Vet.-studentin gehört(sie ist im 3. Semester) ;)
    Aber nachdem was ich so gelesen und gehört habe ist es wohl wirklich das Beste wenn ich mir erst nach dem ersten Jahr einen Hund hole.
    Vielleicht schaffe ich es auch alles so zu organisieren dass ich ihn mir doch schon ehr holen kann.
    Ich denke ich werde mich noch ein bisschen mit meiner Bekannten unterhalten(die übrigens selbst einen Hund hat und ihn mit zur Uni nimmt).

    casper:
    Ich weiß das es schwer ist an einen Studienplatz zu kommen, gerade bei einem Jahrgang wo zwei Jahrgänge gleichzeitig raus kommen :-/
    Aber ich bin erst einmal voller zuversicht.
    Sollte ich es aber nicht schaffen gleich einen Studienplatz zu bekommen fange ich eben mit der Ausbildung zur Tierheilpraktikerin an, die ich sowieso nach meinem Studium noch ergänzend machen wollte.
    Somit wäre eine nicht sofortige Annahme kein Beinbruch...es würde eben nur alles ein bisschen anders laufen als ich das geplant hatte ;)
    Trotzdem versuche ich natürlich mein Bestes um einen Platz zu "ergattern".

    Subleyras:
    Das ist mir aber auch neu, über die ZVS finde ich nur eine Uni die das anbietet und ich kann definitiv sagen dass dort Hunde erlaubt sind. Ich kenne nämlich mehrere Vet-studenten die ihre Hund mit in die Vorlesungen nehmen.
    Das man keine Hund mit in die Anatomiestudien nehmen darf ist, denke ich, klar. Aber für die 2 Stunden kann ein Hund auch einmal alleine bleiben.
    Das der NC jedes Jahr neu berechnet wird ist schon klar...trotzdem kann man sich oft an den vorherigen Jahren orientieren.

    Co-ownerschaft bedeutet immer das der Hund sozusagen im Besitz von zweit Parteien(zB Hundkäufer und Züchter) ist.
    Wenn die Co-ownerschaft nicht weiter eingegrenzt ist sind beide Parteien gleich berechtigt(zB bei zwei Züchtern die gemeinsam einen Rüden in ihrer Zucht einsetzen).
    Meist wird der Co-owner aber bei Liebhabertieren mit in den Kaufvertrag gesetzt mit der Begrenzung auf den Zuchteinsatz des Hundes.
    Dies ist eine rechtliche Absicherung des Züchters dass der Welpe nicht an der nächsten Straßenecke zum Vermehren benutzt wird.
    Ausserdem wird mit dem Co-owner auch oft ein Vorkaufsrecht des Züchters geltend gemacht damit der Hund nicht irgendwo verschwindet sondern ein schönes neues zu Hause findet, sollte der Käufer nicht mehr in der Lage sein den Hund zu halten.

    Aber im Unterschied zu einem Collie ist ein Whippet ja ein doch ehr ruhiger Hund der sowieso meist in der Wohnung "nur rumliegt" dass es trotzdem noch ein Junghund ist, ist mir ja klar.
    Nungut...vielleicht kann ich mich auch nach einem Junghund umsehen, wenn er so um die 4 Monate alt wäre, wäre das ,denke ich, in Ordnung

    In Hannover bekommt man aber keinen Studienplatz wenn man nicht wenigstens enen Durchschnitt von 1,5 hat...und das wird es bei mir bei aller Liebe nicht.
    Ausserdem ist Berlin dafür bekannt mehr auf die charakterliche Eignung wert zu legen als andere Unis und ich finde, gerade als Veterinärmediziner spielt der eigene Charakter eine sehr wichtige Rolle, denn was bringt es gute Noten zu haben aber kein Blut sehen zu können?
    Also dürfte es, wenn ich den Kleinen richtig erziehe keine größeren Probleme geben?
    Da bin ich erst einmal beruhigt.
    Ich denke ich werde mir aber einen Welpen holen da es gerade für Windhunde nicht leicht ist den Besitzer zu wechseln und damit ein großer Vertrauensverlust zum Menschen entsteht.
    Ausserdem könnte ich den Kleinen, wenn Prüfungen anstehen, auch vorrübergehend zu meinen Eltern bringen die sich liebevoll um ihn kümmern würden :)

    Hallo,


    ich liebe schon seit jeher Windhunde, ihre Wesen und ihr Art zu spielen, zu toben usw fasziniert mich einfach.
    Leider musste ich mich bereits aufgrund der doch nicht zu verachtenden Größe und den extremen Auslauf den ein Barsoi als langstreckenLäufer nun einmal braucht, gegen meinen Favoriten, einen Barsoi, entscheiden.
    Deswegen habe ich mir überlegt einen kleineren Sprinter zu holen dessen Bewegungsbedürfnisse zwar erhöht aber noch erfüllbar für einen "normalen" Menschen sind.
    Zu meiner Situation:
    Ich lebe in einem kleinen Dorf in der Nähe von Leipzig in dem es viel Platz zum spielen und toben für einen Windhundgäbe und wo ich ihm auch alles wichtige, sprich Grundgehorsam ec. beibringen könnte.
    Da ich in naher Zukunft mein Abitur abschließe werde ich auch entsprechend Zeit für die Aufzucht eines Welpen, speziell solch eines Welpen der besonders gut sozialisiert werden muss, haben werde.
    Leider bleiben meine Lebensumstände nicht so, das heißt dass ich Ende des Jahres nach Berlin ziehen und dort Veterinärmedizin studieren werde.
    Daraus resultiert natürlich das ich ich dann nicht mehr so viel Zeit haben werde um mit dem Kleinen spazieren zu gehen bzw ihn auf einem eingezäunten Gelände laufen zu lassen.
    Allerdings könnte ich ihn fast täglich mit in die Uni nehmen da Hunde in den Vorlesungen erlaubt sind, vorraussetzung dafür ist nur das der Hund sich ruhig verhält.(Was bei einem Whippet ja nicht das Problem sein dürfte)
    Was sagt ihr dazu, kann so ein Whippet gehalten werden oder ist es nicht artgerecht genug?
    Falls ihr es so sehen solltet, welche Rasse würdet ihr mir empfehlen die besser in meine Lebenssituation passen würde?


    Vielen Dank schon im Vorraus für eure Antworten
    Rinoa