Hi
Soweit ich mitbekommen habe wird das Sprayhalsband auch unmittelbar mit der Stimme des Halters in Verbindung gebracht, also keinesfalls anonym. Vor dem Sprühn gibt´s ein "Pfui" und wenn keine Reaktion erfolgt, gibt´s sofort das Spray. Anschließend beim Kommen wird der Hund gelobt. Natürlich bringt es gar nicht, wenn man den Hund nur besprüht. Er muss schon sein Verhalten mit dem Nichtwollen des Halters verbinden, sonst hat man keinerlei Lerneffekt.
LG Maren und Sydney
Beiträge von Maren
-
-
Hi
Mein Hund durfte ab einem gewissen Alter auch nicht mehr in den Garten machen und ich habe es letztendlich so gehandhabt wie bei einer ganz normalen Stubenreinheiterziehung.
Wenn Du es nicht wünscht, dass der Hund in den Garten macht, dann musst es ihm verbieten und ihm eine Alternative anbieten. Das müsste nach ner Weile funktionieren. Und loben, wenn er dann die Alternative nutzt.
LG Maren und Sydney -
Hi Cindy
Von daher ist eh kein Rudelverhalten als Vergleich heranzuziehen. Dieses Rudelverhalten spielt dann eher zwischen Mensch und Hund eine Rolle!
LG Maren und Sydney -
Hallo Ramona
Das ist ja schön, wenn das bei euch so toll funktioniert, aber ich kann Dagmar durchaus verstehen, wenn man diese Probleme angehen will und wenn sich ein Hund nun mal einige Eigenarten angewöhnt hat. Dies hat aber nicht unmittelbar etwas mit der Mensch-Hund Beziehung zu tun. Ich dachte jedenfalls immer, dass man ein Sprühhalsband dann benutzt, wenn der Hund aus meiner Reichweite ist und irgendetwas anstellt.
Denke aber nicht, dass es ein Trauma ist, sondern lediglich ein Hilfsmittel, um dem Hund zu zeigen "Hier ist die Grenze". Dabei wird der Hund nicht verletzt, noch ist er danach verhaltensauffällig aufgrund eines Traumas.
Und eigentlich sollte der Mensch den Hund dann nicht trösten, sondern ihn wegen dem Zurückkommen belohnen. Damit verknüpft der Hund NICHTHÖREN mit Negativem und KOMMEN mit Leckerchen.
Aber wie schon gesagt wurde muss man drauf achten, an welchem Hund solch eine Maßnahme durchgeführt werden soll. Ehrlich gesagt halte ich das Sprühhalsband insofern nicht für geeignet, da der Hund doch bereits in unmittelbarer Nähe vom Halter auffällig wird. Und das kann man aufgrund der Reichweite doch auch ohne hinbekommen. Was habt ihr denn bisher für Methoden angewendet, Dagmar?
LG Maren und Sydney -
Hi
Ich denke, dass ihr alle Recht habt (hört sich nen bissl blöd an), aber ich finde Paulas Meinung an sich super und es wäre sicherlich der einfachste Weg, Hunde von vornherein in Kontakt jeglicher Art zu bringen. Leider, leider ermöglicht unsere Gesellschaft diesen offenen Umgang zwischen den Hunden nicht und da fängt das Problem an. Es gibt viele Straßen, viele Menschen usw. die ein Herumtoben und Beschnüffeln, ein Rennen oder auch mal eine Kappelei verhindern. Auch haben so viele Hundehalter ihre ganz eingenen "Erziehungsmethoden", so dass die Hunde einfach nicht so sozialisiert einander begenen können, wie es sonst unter Hunden der Fall sein sollte. Hunde sind heutzutage viel größerem Stress ausgesetzt und auch viele Menschen packen ihre Hunde ganz falsch an. Meist sind es ihre Kinder, Partner oder einfach nur Maschinen und die Hunde haben kaum die Möglichkeit, sich hundegerecht zu verhalten, ohne dass der Mensch eingreift.
Und das ist ja auch Dein Ansatzpunkt, Paula, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Die Menschen sollten lernen, auf ihre Vierbeiner einzugehen und sie als Hund zu betrachten. Nur ist das ein Weg, den nicht jeder gehen will. Und somit entsteht eine so große Vielfalt an Hunden, die so unterschiedlich auf Artgenossen reagieren, dass dies abslut nicht mehr mit einem natürlichen Rudelverhalten (wobei ich nicht mal weiß, ob sich die Hunde als Rudel betrachten, wenn sie sich auf nem Spaziergang treffen) verglichen werden kann.
Somit finde ich Paulas Ansicht super, allerdings mit unserer Gesellschaft kaum zu vereinigen, so dass eben so viele berechtigte Gegenstimmen kommen. Wenn Hunde schon nicht "Rücksicht" nehmen (was vielleicht gegen ihre Natur spricht, dann sollten und müssen es zumindest die Menschen tun. Wobei es natürlich immer die Anderen geben wird, die sich daran nicht halten. Aber die gibt es und man muss damit leben. Ich treffe sie auch fast täglich und manchmal kann ich den ganzen Tag über nichts anderes mehr nachdenken, weil ich mich so dermaßen aufrege.
LG Maren und Sydney -
Hi Nivalis
Ich weiß icht so recht, was ich von dieser Lösung zu halten habe, denn eine neue Rudelstellung des Hundes benötigt Zeit, Konsequenz und viel Geduld und ist meines Erachtens nach nicht mit Alphawurf und Würgehalsband getan. Zuerts bedarf es einer Umstellung im Haus. Menschen zuerst durch die Tür, Hund bekommt seines festen Platz zugewiesen, Menschen essen zuerst, Menschen beachten Hund nur, wenn er etwas gut gemacht hat bzw. zur Fellpflege usw. Man fängt für gewöhlich erstmal klein an und geht noch nicht die üblichen Runden mit dem Hund. Der Hund muss erstmal verstehen, was diese neue Situation bedeutet und was von ihm erwartet wird. Ein Würger ist meiner Meinung nach falsch, da es keinen Lerneffekt hat, sondern nur ein Zwangmittel darstellt. Der Hund soll doch nicht gebrochen werden, sondern er soll Grenzen bekommen und lernen, wer der Chef ist und das Sagen hat. Auch der Alphawurf ist nicht wirklich lehrreich für den Hund, wenn all die anderen Regeln und Grenzen nicht existieren. Die Halter müssen in so einem Fall ihr gesamtes Verhalten gegenüber dem Hund umstellen und nicht nur einzelne Dinge!
Ich würde Dir raten, noch mal mit einem anderen Trainer zu sprechen. Hole Dir noch mal unterschiedliche Lösungswege ein und entscheide Dich für die Lösung, mit der Du ein gutes Gefühl im Bauch hast. Aber eines muss man wissen. Einem Hund zu zeigen, dass er nicht der Chef ist, ist ein steiniger Weg und sehr mühsam. Also nicht auf Trainer hereinfallen, die meinen mit einer einzigen und bestimmten Anwendung sei es getan!
LG Maren und Sydney -
Hi Sarah
Nein Expot ist nicht verschreibungspflichtig. Es ist genauso ein Zeckenmittel wie Frontline auch.
Ich komme aus Bad Wildungen und studiere in Marburg ;-)
Und weißt Du, lieber einmal mehr Gedanken machen, als einmal zu wenig!
LG Maren und Sydney -
Hi
Mein Tipp: Lasse sie erst mal nicht mehr aus dem Teichwasser trinken. Im Sommer kann es passieren, dass diese stehenden Gewässer wirklich mit Bakterien überfüllt sind. Es gibt keine Zirkulation und die Bakterien haben einen guten Nährboden. Bei uns gibt es auch so einen Teich und sehr viele Hunde, die davon bereits getrunken haben, zeigen ebenfalls einen sehr lang anhaltenden Durchfall. Einige mssten sogar an den Tropf.
Auch würde ich erst mal das Trockenfutter weglassen und Nudeln oder Reis füttern. Nudeln schlagen bei meinem Hund sofort an. Probiere es zwei Tage lang mal aus und gucke was passiert!
LG Maren und Sydney -
Hi
Du Arme! Gute Besserung auch von mir!
Mein Hund hat mich auch schön öfter derart angerempelt, dass ich zu Boden gefallen bin, aber irgendwie hatte ich immer Glück. Meist stand ich glücklicherweise auch auf der Wiese, so dass ich ganz weich gefallen bin.
Das wird wieder
LG Maren und Sydney -
Hi Sarah
Cool, Gießen ist bei mir fast um die Ecke!
Dann brauchst Du Dir wirklich keine Gedanken zu machen. Natürlich gibt es Borrreliose und die anderen Krankheiten hier auch, aber eher selten. Wir haben Glück, dass wir nicht in einem Zeckengebiet wie Bayern leben. Dort überträgt circa jede zweite oder dritte Zecke diese Krankheiten. Hier so gut wie keine. Leider habe ich keine haargenauen Statistiken im Kopf, aber in Apotheken hängen ganz oft Schilder aus, die die gefährdeten Regionen anzeigen. Hessen gehört zum grünen Bereich. Sydney hat in ihrem Leben schon so viele Zecken gehabt und noch nie irgendwelche Symptome gezeigt. Nebenbei hatte ich als Kind auch immens viele (musste auch immer im dichtesten Gehölz rumsprigen) und auch ich bin ganz gesund.
Expot wirkt viel stärker, aber hat demnach auch eine höhere Wahrscheinlichkeit von Unverträglichkeit. Probiere es einfach mal aus, wenn es Dein Hund verträgt, dann kannst Du zukünftig auch die Impfung weglassen. Diese Impfung ist meies Erachtens nur Geldmacherei, da sie nur vor wenigen Borreliosearten schützt und es weitaus mehr gibt. Man kann damit wirklich nicht sicher sein, aber mit Expot schon!
LG Maren und Sydney