Hi Kristina
Da ich noch bis Ende September zu Hause wohne und meine Eltern partout keinen zweiten Hund im Haus wollen (kann ich auch verstehen, denn die einzig wirklich hundeverrückte im Haus bin ich), werde ich mir diesen Traum erfüllen, sobald ich ausgezogen bin. Zeitlich wird das kein Problem werden und finanziell wird es ebenfalls gehen.
Für den Samojeden interessiere ich mich schon lange (natürlich nicht so wie für den Border Collie)!
Und so zu Deiner Frage, warum ich nicht ganz sicher hinter dem zweiten Border Collie stehe. Ich weiß nicht inwieweit Du die Entwicklung des BC mitverfolgt hast, aber im Großen und Ganzen schwingt der Großteil der Borderzüchter weg vom Ursprung. Oft mit der Folge von Überzüchtung, übermäßigem Fellwachstum, dass man die Beine bereits suchen muss, Hyperaktivität, übergroßes Angst oder Aggressionspotential, fehlender will to please und auch sonstiges Fehlen eigentlich den Border Collie auszeichnender Verhaltensweisen. Manchmal sind es auch einfach nur noch langweilige schwerfällige Hunde, die gar nichts mehr mit dem BC gemeinsam haben. Meist fehlt mir in den Augen dieser Hunde der Pep, das Feuer, das ich so an ihnen liebe. Ich bin kein Freund vom Aufspalten der Rasse. Entweder richtiger Border Collie mit allen Konsequenzen und wenn ich ihm das, was er braucht, nicht bieten kann, dann eben kein Border. Alles andere ist für mich rein egoistisch (Also wenn man bewusst zum BC Züchter geht, der eben ein anderes Zuchtziel als das Ursprüngliche ausgewählt hat) - das habe ich in den drei Jahren gelernt, in denen ich nun selber einen Border Collie habe, der leider nicht mehr nach dem Ursprung gezüchtet wurde. Der Trend geht ja leider hin zum völlig überzüchteten Collie oder Sheltie.
Ok, also Züchter, die nicht nach dem Ursprung züchten, fallen für mich hintenrunter. Gut, aber noch habe ich keine Schafe (die werden zwar noch kommen, aber das erstmal langsam und nach und nach), so dass ich solch einen Hund nicht auslasten kann. Somit fällt das auch flach. Der einzige Weg für Sydney und mich, was den Border angeht, ist somit die Notstation. Aber auch da wird es bestimmt nicht leicht werden, zumal der Hund sehr gut zu uns passen sollte. Diesbezüglich halte ich natürlich die Augen offen.
Oder es wird eben mal was ganz anderes! Den Traum vom ursprünglichen Border Collie werde ich mir erfüllen, wenn ich das kann.
Ich möchte bei meinem zweiten Hund nicht so viel falsch machen, wie ich es bei Sydney getan habe, daher auch meine krassen Überlegungen.
LG Maren und Sydney
P.S. Jana, erzähl Du doch mal wieso Du vom Border weggekommen bist!
Du wolltest doch vor kurzem noch einen roten aus dieser einen Zucht?!?