Beiträge von Maren

    Ups, also ein Mann!
    Allerdings bin ich jetzt genauso schlau wie vorher! Da ist doch nur die Rede von einem Mensch-Hund Team, aber auf die Technik an sich wird gar nicht eingegangen! Ich sehe nur viel Körperaktivität bei den Personen auf den Bildern!
    LG Maren und Sydney

    Hi
    Gestern habe ich das erste Mal meiner Hündin das Zeckenmittel Exspot verabreicht. Diesbezüglich gehen die Meinungen ziemlich auseinander. Jedenfalls erklärte mir gestern mein Tierarzt, dass Exspot, wenn es denn der Hund verträgt, das sicherste Mittel sei -100% iger Schutz. Jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit von Unverträglichkeit größer als bei Frontline.
    Frontline dagegen ist verträglicher, aber nicht ganz so sicher.
    Da ich mit meiner Schwester für ein paar Tage nach Füssen fahre (ist Zeckengebiet) wollte ich bezüglich des Mittels auf Nummer sicher gehen und habe das Exspot genommen.
    Auf jeden Fall hing Sydney danach völlig in den Seilen und was ganz müde. Heute geht es schon besser! Habt ihr vielleicht schon ähnliche Erfahrungen gemacht und was haltet ihr von Exspot generell? Ist das wirklich so sicher?
    LG Maren und Sydney

    Hi Corinna
    Ja das stimmt natürlich. Bin vom Idealfall ausgegangen, wenn die Motivation über die Stimme kommt und übers Leckerli. Und da so viel falsch gemacht wird (auch unbewusst), ist der Clicker wirklich eine gute Hilfe, an der ich nichts schlechtes finden kann!
    LG Maren und Sydney

    Hi


    Burnside: Ich glaube, dass ich verstehe was Du meinst, nur würde ich das nicht so kritisch sehen. Der Clicker ist letztendlich eine Hilfe zur besseren Konditionierung des Hundes und erlaubt ein präziseres Training. Meist vergeht zwischen Kommando und Leckerli doch ein enormer Zeitraum, der mit dem Clicker nicht passiert. Ich denke aber nicht, dass es z.B. an der Beziehung zwischen Hund und Halter bröckelt, wenn man mit Clicker trainiert. Das Kommando kommt schließlich vom Halter, lediglich die Verzögerung wird unterbrochen und das Leckerli folgt unweigerlich, auch aus der Hand des Halters.
    Allerdings sollte es schon Ziel der Hundeschule sein, den Sinn und Zweck der Konditionierung zu erklären und die Halter drauf vorzubereiten. Ich persönlich denke auch, dass man den Clicker weglassen kann, wenn man ein richtiges Timing hat und der Hund sofort Kommandoausführung mit Leckerli verbinden kann. Denn dann hat man auch eine gute Chance mit dem Hund zu trainieren, wenn man den Clicker mal vergessen hat ;-)


    Aber Deine Erfahrungen diesbezüglich interessieren mich brennend!


    Ella: Das beantwortet dann auch Deine Fragen. Ich denke nicht, dass Burnside meint, dass er für die "härtere" Erziehungsmethode ist, nur weil er gegen den Clicker ist. Wie gesagt, man kann den Hund genausogut nur verbal Konditionieren oder mit Leckerli aber eben ohne den Clicker! Man muss nur das Prinzip richtig anwenden und Du kannst Dir den Clicker dann sparen.


    LG Maren und Sydney

    Hi Femke
    Ich habe eine Zeckenzange, mit der ich die Biester einwandfrei heraushole mit allem drum und dran. Aber oft macht sich Sydney selbstständig ans Herausziehen und das endet meistens darin, dass sie sich den Körper rauszieht, aber der Kopf drinnen bleibt.
    LG Maren und Sydney

    Hi Knubu
    Soweit ich weiß kann allein durch den Zeckenkopf nichts übertragen werden. Dies geschieht nur, wenn sich das Sekret der Zecke mit dem des Hundes vermischt. Wenn die Zecke saugt lässt sie ein Sekret in den Hund hinein, dass das Blut etwas verdünnt und sie es besser aufnehmen kann. In diesem Sekret sind die gefährlichen Bakterien (natürlich nicht bei jeder Zecke) enthalten. Wenn nur der Kopf steckt, kann auch nichts zirkulieren und die Zecke kann kein Sekret mehr abgeben. Daher kann ich Dich diesbezüglich auch beruhigen.
    LG Maren und Sydney

    Hi
    Ich würde Dir raten, den Kopf drinnen zu lassen! Bei Menschen ist es wahr, dass die Köpfe raus müssen, da er sonst drin bleiben würde und es sich entzündet. Bei Hunden kann ich Dich beruhigen. Die haben eine Art Sicherheitssystem in ihrem Körper. Wenn der Kopf drinnensteckt, bildet sich eine Kruste drum herum, die dann nach einiger Zeit mitsamt Kopf abfällt. Bei meiner Kleinen lasse ich den Kopf immer drinnen (wenn ich das auch nicht tun würde, wäre ich mit Sicherheit heute durch den Tierarzt arm geworden) und der fällt dann auch wirklich ab!
    Lasse ihn drin und schau mal was passiert. Wenn er wirklich nach einiger Zeit immer noch nicht ab ist und auch keine Kruste dran ist, würde ich auch zum Tierarzt fahren!
    LG Maren und Sydney

    Hi Ihr
    Ich wollte nur mal sagen, dass bei uns so ziemlich niemand auf die Idee kommt, auf die Wiesen zu gehen, die kurz vor dem Abmähen stehen, da es dort nur so von Zecken wimmelt. Außerdem ist das Gras dermaßen hoch, dass man dort eh nicht gescheit spielen kann. Also Sanny, bei uns wissen sich die Wiesen schon selber zu helfen ;-)
    Bin aber nebenbei auch ohne Zecken und die Höhe des Grases voll und ganz Deiner Meinung!!!
    Hundehaltung bedeutet, Verantwortung zu übernehmen. Nicht nur gegenüber dem Hund sondern auch gegenüber seinen Mitmenschen!
    LG Maren und Sydney