Beiträge von Tigge

    Hallo Balin!


    Ich habe auch einen Struvit-Kristall-bildenden Hund.


    Bei uns fings ähnlich an wie bei Dir - mit immer wiederkehrenden Blasenentzündungen.


    Obwohl ich spezielles Futter (RC) gefüttert habe,
    haben sich die Kristalle vermehrt, bis sie schließlich den Harnweg auf Höhe der Prostata verstopften.
    Mein Hund musste notoperiert werden, weil er keinen Urin mehr absetzen konnte.
    Obwohl er die OP gut verkraftet hatte, war sie leider nicht erfolgreich.
    Die Verstopfung lag immer noch vor,
    auch, wenn sie wieder leicht durchgängig war.
    Der TA machte mir nicht viele Hoffnungen, weil eine Verstopfung jederzeit wieder auftreten könnte und
    eine große Blasen-OP nicht beliebig häufig wiederholbar ist.


    Ich hab erneut das Futter umgestellt und die Verstopfung hat sich komplett gelöst.


    Danach hab ich wieder normal gefüttert,
    aber versucht darauf zu achten, dass er besonders viel Vitamin C bekommt.


    Nach einem halben Jahr lag wieder eine Verstopfung vor,
    diesmal unmittelbar oberhalb des Penisknochens.
    Er musste wieder notoperiert werden, weil er wieder keinen Urin absetzen konnte.
    Man hat ihm einen künstlichen Harnweg-Ausgang gemacht.


    Seitdem füttere ich ausschließlich das Futter, was nach der ersten OP zur Auflösung
    der ersten Verstopfung geführt hat und lasse ihn homöopathisch behandeln,
    damit sein Stoffwechsel im besten Fall gar keine Kristalle mehr produziert.
    Die letzte OP ist jetzt fast drei Jahre her,
    mein Hund war zu dem Zeitpunkt etwa ein Jahr alt.


    Wir waren am Mittwoch zur Ultraschallkontrolle - keine Kristalle zu sehen.


    Ich kenne aber auch eine Hundehalterin,
    die die Bildung der Kristalle bei ihrer Hündin ausschließlich über die Paste (Uro-irgendwas?) verhindert und
    eine weitere, die ihren Rüden mit Vitamin-C-Pulver und regelmäßigen PH-Tests behandelt.


    Für uns war die Paste auf Grund der Stärke der Bildung nicht zu empfehlen.


    Sorry für den Roman, aber vielleicht hilft Dir das ja ein wenig weiter.


    Euch meine besten Wünsche!

    Ich war im letzten Jahr eine Woche ohne Hund im Badeurlaub.


    Für diese Zeit hat sich meine Mutter auch Urlaub genommen und
    ist quasi bei mir eingezogen um sich um meinen Dicken zu kümmern.


    Die Vorstellung ohne ihn zu fahren war ganz schlimm,
    deshalb hab ich meine Freundin auch ewig hingehalten und
    wir haben SuperLastMinute gebucht. :hust:


    Der erste Tag am Urlaubsort war furchtbar,
    ich hab mich immer nur nach ihm umgesehen.
    Aber dann gings erstaunlich schnell und
    ich konnte doch die hundefreie Zeit genießen.
    Als kleiner Kontrolletti hab ich natürlich morgens und
    abends zu Hause angerufen und gefragt wie der Tag so war. :hust:


    Mein Schnuffi ist leider ziemlich krank und
    die Zeit vor dem Urlaub war sehr anstrengend,
    weshalb ich eine kleine Auszeit auch körperlich einfach nötig hatte.
    Wäre jetzt kurz vor dem Urlaub akut was gewesen,
    wäre ich nicht gefahren.
    Vor dem Urlaub hab ich auch noch mal seine Werte kontrollieren lassen,
    sodass ich auch hier einigermaßen beruhigt sein konnte.


    Meine Mutter würde liebend gern wieder eine Woche Hundeurlaub machen,
    sie hat das richtig genossen.
    Und ich würde das auch jederzeit wieder machen.
    Diesmal auch völlig ohne schlechtes Gewissen. :roll:
    Als ich dann wieder zu Hause war und meine Mutter ging,
    stand mein Hundetier dann jammernd an der Tür.


    Allerdings würde ich ihn auch wirklich nur bei meiner Mutter
    oder eben meinen Eltern allgemein lassen wollen.

    Zitat

    Patrick, mein mann hatte große "erfolge" wenn er nach der frage, welcher rasse unsere hündin anghört, geantwortet hat: spanischer hühnerhund.


    Wie toll. :lachtot:


    Für Leute, die mir doof kommen,
    ist meiner oft ein "tibetanischer Hühnerwürger". :headbash:
    Allen anderen "verrate" ich,
    dass es ein englischer Cocker Spaniel ist. :hust: