Soweit ich weiß ist es gar nicht erlaubt an der Sechs-Seen-Platte seine
Hunde ins Wasser zu lassen.
Beiträge von Tigge
-
-
Ich persönlich sehe kein einziges Pro,
was für eine Kastration spricht.Meinen Hund hätte ich nie kastrieren lassen,
wenn es nicht medizinisch notwendig gewesen wäre.Das kastriert wird,
um ein Krebsrisiko zu minimieren,
will mir irgendwie nicht ganz einleuchten.
Ich mein, ich lass mir ja auch nicht die Brüste entfernen,
damit ich nicht irgendwann mal Brustkrebs krieg o. ä.. -
Zitat
- Hat der dicke Pfoten, der ist aber noch ganz jung, oder? (da war er ungefähr 15 Jahre alt)Jaa, das kenn ich auch. Meiner ist etwa vier.
-
Mir hat mal jemand ein Kompliment über
meine "hübsche Collie-Hündin" gemacht.Dabei hab ich doch einen roten Cocker-Rüden.
-
Das erste Jahr durfte mein Hund gar nicht ins Schlafzimmer.
Dann wurde er sehr krank und
der TA hat gesagt, dass er eine Überlebenschance von ca. 3 Prozent hat.Ab dem Tag durfte er dann auch im Bett schlafen,
weil ich einfach jede Sekunde, die wir noch zusammen haben sollten,
genießen wollte.Das ist jetzt zwei Jahre her und
es gibt nix schöneres als ihn abends leise schnarchen zu hören.
Er liegt immer am Fußende, direkt an meine Wade gelehnt. -
Vielleicht kannst du ihm ja auch an solchen Kontrolltagen
auch vieeeel Wasser über das Futter kippen und
das Rausgehen lange rauszögern.Meiner bekommt immer viel Wasser übers Futter und
wenn er dann das erste Mal anfängt, kann er auch nicht gleich stoppen. -
Das Hills s/d (ich hoffe,
dass ich die Richtige Sorte jetzt auch in Erinnerung hab)
sieht auch schon zum Würgen aus.
Grau, Gummi und stinkt.Hat selbst mein sehr verfressener Cocker,
der sonst wirklich alles frisst,
erst mal kritisch beäugt.Hab ich sonst noch nie bei ihm gesehen!
-
Ich schütte auch viel Wasser direkt über das Futter.
-
Meiner bekommt Low Mineral Urolothiasis von Vet Concept gegen
die Bildung der Kristalle.
Über das Futter bekommt er noch jede Menge Wasser
(allerdings kein Kraneberger, weil das zu kalkhaltig sein kann und
die Bildung der Kristalle begünstigen kann),
damit die Blase immer schön gespült wird.Das Urinary von Royal Canin und Hills s/d brachten leider nicht den gewünschten Erfolg.
Er musste inzwischen einen künstlichen Ausgang bekommen.Ich kenne auch eine Hündin, bei der das Problem auch mit Hilfe einer Paste
(ich meine es wäre Uro-pet oder so ähnlich) in den Griff zu bekommen war.
Bei uns ging das leider nicht und er muss dauerhaft ein spezielles Diätfutter bekommen. -
Ja, wir haben auch ein Lied.
Ein Kompliment von Sportfreunde Schiller.
Danke Livvy für das Video,
ich sing es gleich noch mal meinem Dicken vor!