Beiträge von Quendolina

    Versuch doch mal sie erst mittags zu füttern, wenn Du von der arbeit zurück bist.
    Wenn Du das Futter gewechselt hast kann es gut sein das sie noch eine Weile braucht bis sich das wieder "einpendelt".
    Schau doch mal nach ob in dem Futter viel Getreide ist, das sorgt für reichlich "Output"
    LG
    Quendolina

    Hallo Beate und Markus,
    Ihr habt das bisher alles so toll gemacht, da werdet Ihr doch nicht jetzt noch aufgeben wollen.
    Ich glaube das Welpen morgens aufwachen und beschliessen `heute muss ich unbedingt soundso oft beissen´ und das tun sie dann auch. Wenn Ihr nicht möchtet das Fiffi in Euch beisst, bietet ihr eine Alternative. Wenn sie anfängt zu beissen, ein deutliches ´Nein`und spielt dann mit ihr mit etwas in das sie beissen darf. Bei uns waren Frotteetücher und Stofftiere hoch im Kurs. Der Beissdrang ist nun mal da und muss auch sein, damit Welpi über kurz oder lang die schrecklichen Babyzähne los wird. Diese Spielchen kann man auch super für die Erziehung ausnutzen.
    Zum ganz alleine rumknabbern würde ich ihr lieber ein Tau (ohne Fransen) o.ä. geben statt dieser Büffelhautknochen, die können Welpen schon mal Probleme machen.
    Gebt bitte nicht auf, das Schätzchen wird Euch noch sooooooo viel Freude machen.
    Das bei Euch ein Welpe in die Nachbarschaft kommt ist doch super, da kann Fiffi doch endlich lernen wie Welpen/Hundeverhalten geht. Allerdings solltet Ihr nicht darauf reagieren wenn Fiffi schreit. Welpen schreien bei allem möglichen und unmöglichen das sie nicht kennen. Unsere Kleine hat sogar geschrien wie ein kleines Schwein weil unsere Katze sie
    angesehen hat. Mit diesem Schreien rufen sie eigentlich nur "Mama guck mal, was passiert hier" und wenn Mama das garnicht interessiert ist es auch für Welpi nicht mehr interessant. Kommt Mama allerdings angelaufen und tütelt dann an Welpi rum, ist klar "das war was gaaaaanz schlimmes und ich muss in der Situation unbedingt immer schreien". Also ruhig mal quieken lassen, Hundespiele sehen oft wild aus.
    Ihr habt bisher alles so toll gemeistert, das "bischen" Erziehung schafft Ihr jetzt locker.
    Aufmunternde Grüße
    Quendolina

    Bei uns haben die Barsche ratz fatz aufgeräumt.
    Jungfische, Neon, Guppy und Co waren innerhalb weniger Tage verschwunden.
    Von den Barschen und den Welsen gibt es regelmäßig Nachzuchten. Ist auch immer wieder schön zu beobachten, wieviel mühe Herr Barsch sich macht und alles durch die Gegend scheucht was in die Nähe kommt. Wenn die Babys allerdings eine bestimmte Größe haben ist er wohl der erste der zulangt.
    LG
    Quendolina

    canis-f
    bischen knackig ausgedrückt, aber eigentlich schon genau richtig.


    Warum ist es sovielen Hundehaltern in Spe nicht möglich sich einen "zivilisierten" Hund anzuschaffen, dem sie in unseren Breiten auch gerecht werden können.
    Es vegetieren doch wirklich schon genug Arbeitshunde in Großstädten herum, die eigentlich 12 Std. am Tag, 7 Tage die Woche, arbeiten wollen und mit drei Gassi Runden am Tag und einer Std. Agility in der Woche auskommen müssen.



    LG
    Quendolina