Hallo,
wir haben alles im Haus, einen vom Züchter, einen vom Vermehrer und einen von Fuerteventura. Jeder hat seine kleinen, eigenen, mal mehr, mal weniger schönen Macken. Alle drei sind super toll und durch nichts zu ersetzen. Aber am Vorhersehbarsten und am leichtesten zu führen ist eindeutig der Hund vom Züchter.
LG
Quendolina
Beiträge von Quendolina
-
-
Zitat
er kann draußen ohne Leine machen was er will, selbstständig umherstreunern wie alle Hunde aus der Nachbarschaft, hier gibts viele Tiere, auch viele wildlebende Tiere wie Füchse, Rehe, Dachse, Hasen, ich denke das wird sehr lustig für ihn und für mich,
mal einen kleineren oder größeren Unfall verursachen oder das eine oder andere Reh jagen, Hasen fangen, ganz wies beliebt :irre:
Sprachlose Grüße
Quendolina -
Zitat
nun, beide hände hab ich auch beim bauchgurt frei.
Stimmt, und da braucht man sich um das "Bein wegreissen" auch keinen Kopf machen
LG
Quendolina -
Wie wäre es denn mit einer Katze, am besten ein etwas älteres Semester. In den Tierheimen gibt es reichlich ältere Tiere die keinen Bock auf andere Katzen haben und denen ein bischen Kuscheln reicht. Für einen Hund ist das auf jeden Fall nix.
LG
Quendolina -
Nicht zu vergessen, der Lagotto Romagnolo
LG
Quendolina -
Vorteil beim Legleader ist das man beide Hände frei hat. Habe das Teil auch schon benutzt und fand es garnicht sooo schlecht.
Sicher muss man auch damit konsequent sein. Viele Richtungswechsel machen und den Hund sooft wie möglich positiv bestärken.
Wenn Hund nicht unbedingt ein Leckerchen als Belohnung haben muss, bietet sich ein Zerrspielzeug an. Wenn der HF spannender ist als die Leute die vorbei kommen hört das Ziehen auf.
LG
Quendolina -
Die "richtigen" Globuli kann Dein TA Dir erst sagen wenn er eine Diagnose hat. Sollte eigentlich für jeden klar sein das z.B. ein Blaseninfekt anders behandelt werden muss als z.B. Harngrieß :irre:
Man muss wirklich an sich halten um freundlich zu bleiben.
LG
Quendolina -
Hallo titusct,
kann Dir nur noch einmal raten Deinen Hund beim TA vorzustellen.
Wenn Du weist was sie hat kannst Du immer noch Homöopathisch behandeln. Mach ich auch so wenn es möglich ist. Aber mit einer Pyometra z.B. ist nicht zu spassen.
Glaube nicht das Dir jemand zu nahe treten wollte, eigentlich geht es uns doch allen immer nur um die Hunde.
LG
Quendolina -
Zitat
Also ich denke Border und Jackies sind eine der beiden anspruchsvollsten Hunderassen.
Das kann ich so unterschreiben.Für mich wäre natürlich der Pudel die erste und einzige Wahl
Wenn Ihr Agility machen wollt, schaut Euch mal die Ergebnisse der diesjährigen WM an, da mischt der eine oder ander Pudel mit (bei den Minis sind Platz 1,-2 und 4 Zwergpudel).
Ich habe zwei Kleinpudel und mache mit beiden Agility. Genauso viel Spass haben die aber auch an Obedience und THS.
Es gibt für mich keine angenehmeren Hausgenossen und Sportpartner.
Glaubt es mir, die Pudel sind schwer im kommen, egal in welcher Grösse.
Wichtig ist aber ein guter Züchter, kein Vermehrer, denn auch die gibt es leider.
LG
Quendolina -
hallo,
ich wohne in Hörstel und hier zahlt man
nix
LG
Quendolina