ZitatMorgen. Versprochen.
liebe Grüsse ... Patrick
das war am 31.08.
HEUUUUUULLLLL
PATRICK
Wo bist Du????
wie sollen wir da schlafen können????
:andiearbeit:
PANDORA
gib mal ein Lebenszeichen von Dir, machen uns schon Sorgen.
LG
Quendolina
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitatMorgen. Versprochen.
liebe Grüsse ... Patrick
das war am 31.08.
HEUUUUUULLLLL
PATRICK
Wo bist Du????
wie sollen wir da schlafen können????
:andiearbeit:
PANDORA
gib mal ein Lebenszeichen von Dir, machen uns schon Sorgen.
LG
Quendolina
Hallo Helga,
wir sollten uns auf jeden Fall weiter austauschen, wer weis was sich da noch entwickelt.
Ist auch absolut sinnvoll wenn das öfter mal nach oben geschubst wird damit auch andere HH davon erfahren.
Unser Dorf TA hätte bestimmt nicht gewusst was da passiert. Fortbildung ist halt nicht jedermann Sache.
LG
Quendolina
[email='allefelle@aol.com'][/email]
Och neee, verbiete ihm das doch nicht. Wenn er doch gerne schwimmt lass ihn doch ruhig. Gesund ist es noch dazu und auch der Fellwechsel ist bei schwimmenden Hunden in der Regel viel schneller erledigt.
Ich hab schon abends um 11 hier gestanden und meine durchgeknallte Püdelin geduscht und geföhnt weil sie es nicht lassen konnte. Ist doch herrlich und zeugt von soviel Lebensfreude.
LG
Quendolina
@Suoma,
bei der VK für die Vermittlung von Hunden haben wir einen richtigen "Laufzettel" an Fragen die wir mit den potenziellen Neu Hundebesitzern abarbeiten. Und der für die Pflegestellen ist eigentlich ähnlich. Sind, z.B. alle Familienmitglieder und der Vermieter mit dem Pflegling einverstanden? Reichen Deine Zeitlichen und Räumlichen Ressourcen aus, Dich auch um einen evtl. nicht ganz einfachen Hund zu kümmern? Wie sieht es mit schon vorhandenen Haustieren aus? Sind die Kompatibel?
Ja, ich konnte mir meine Pfleglinge aussuchen. Es macht keinen Sinn z.B. einen Podenko oder Bardino ins Haus zu holen wenn man ihm dann nicht gerecht werden kann.
Pebbles,
die Freundin über die ich Pflegestelle wurde hat alle TSV in unsere näheren und weiteren Umgebung abgeklappert, weil sie Pflegestelle sein wollte. Und ausnahmslos alle haben gesagt sie wollen nicht mit Pflegestellen arbeiten, die Leute kämen schließlich ins TH um sich die Hunde anzuschauen.
LG
Quendolina
Hallo Helga,
habe vor kurzem denselben Thread gestartet.
Mein Püdelchen bekommt jetzt seit 11 Tagen Doxy und wir waren gestern zum Thrombozyten zählen. Leider ist es bei ihm noch nicht wirklich besser geworden. Der Soll Wert liegt zwischen 150 und 500 und wir haben uns in den 10 Tagen von 11 auf 13 hochgearbeitet. Naja, wenigstens ist er nicht schlechter geworden.
Allerdings hat er überhaupt keine Krankheitssymptome. Er ist fit wie ein Turnschuh und versteht kein bischen warum er nicht toben darf.
Das die Behandlung mindestens 3 Wochen dauert war klar, allerdings meinte unssere TÄ nach dem niederschmetternden Wert von gestern, das wir uns auf eine deutlich längere Behandlung einstellen müssen. Bevor der T Wert nicht im Norm bereich liegt brauch man den DNA Test garnicht machen und erst wenn der OK ist können wir Doxy wieder absetzen.
Ich hoffe nur das Max solange mit Kopfarbeit "ruhig" zu stellen ist. Ohne Hürdenhüpfen ist für ihn das Leben soooooo Langweilig.
Drücke Euch die Daumen
LG
Quendolina
@Suoma,
Bin durch meine Freundin zur Pflegestelle geworden. Irgendwann stand sie mit einer süßen, wuscheligen "Fußhupe" bei mir im Laden und der "Will auch" Mechanismus war ausgelöst .
Also ab ins INet und Hund aussuchen. Ja genau, ich habe mir meine Pfleglinge ausgesucht.
Der zweite ist ja dann auch bei uns geblieben und auch den dritten hätte ich behalten wenn ich die neuen Besitzer nicht schon seit Jahren als super HH kennen würde.
Da ich aber davon ausgehen kann das nicht alle meine Kunden einen Fuertehund aufnehmen möchten und ich jedesmal den Heldentod sterbe wenn ich Hund abgeben muss lass ich es jetzt lieber.
LG
Quendolina
Wenn die Flugpaten das bezahlen müssten würden wohl nicht viele eingeflogen.
Nein, die Flugpaten werden nur als Halter in den Pass eingetragen und bringen die Hunde durch den Zoll, alles andere erledigen die Vereine.
Auch der Rücktransport der Flugboxen ist S..teuer.
Aber es ist schon ein schönes Gefühl wenn man weis das man so einem Zwockel auf die Füße helfen konnte.
Eine Freundin von mir ist sehr aktiv bei der TH Fuerteventura und ich begleite sie nach wie vor bei VK und Vermittlungen. Sie hat auch immer wieder Pflegehunde und es ist schön zu sehe wie diese Hunde in ihrem neuen Zuhause aufleben.
LG
Quendolina
Hallo,
wir haben drei Pflegehunde von Fuerteventura betreut.
Der erste war ein echtes Powerpaket und ist nach einer Woche vermittelt worden. Die Leute die ihn bekommen haben waren echt nicht mein Fall und ich habe gleich bedenken angemeldet.
Nun ja, bei der VK war alles in Ordnung und der Hund ging zu dieser Familie. Aber schon nach einer Woche waren die ihn leid und der arme Kerl wurde weiter Vermittelt. Jetzt hat er einen guten Platz, aber ich habe danach auf ein Mitspracherecht bestanden.
Der zweite ist sooooo süß, der wohnt immer noch hier
.
Der dritte war schwer krank als er hier ankam und ich habe lange bedenken gehabt, ob ich ihn überhaupt wieder fit kriege.
Als er denn endlich wieder auf den Beinen war habe ich ihn hier im Dorf vermittelt und so weiterhin Kontakt zu ihm. Wir freuen uns beide immer riesig wenn wir uns treffen.
Alle TA Kosten wurden selbstverständlich von der TH übernommen und ich hätte auch Futterkosten geltend machen können, aber irgendwie kann man es auch übertreiben.
Die 250€ Übernahmegebühr sind sicherlich erst mal viel Geld, aber wenn man mal überlegt was für Kosten so ein Verein hat, TA, Kastrationen, Unterhalt der Auffangstationen und nicht zuletzt der Flug.
Wenn ich mir einen Welpen hole und mit dem zum TA gehe, Wurmkur, Impfen etc. bin ich nicht weit davon weg aber habe nicht noch anderen Tieren damit geholfen.
Also, Pflegestelle zu sein ist eine schöne Aufgabe, aber ich mach es lieber nicht mehr weil drei Hunde einfach reichen ----
( im Moment auf jeden Fall ).
LG
Quendolina
Hallo,
versuch es lieber erst mit klarem Wasser. Wenn Dein Hund viel Unterwolle hat kann es auch sein das er Müffelt weil das Trocknen so lange dauert.
Also, abspülen, abrubbeln, schnuppern
LG
Quendolina